Kritiken von "michaelsimon"

Apocalypse Now

Kriegsfilm

Apocalypse Now

Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 24.09.2013
Mir ist nicht ganz klar, warum dieser Film so in den Himmel gelobt wird. Sicher, zu Beginn des Films wird der Krieg schonungslos dargestellt und man erhält Einblicke in menschliche und menschenverachtende Abgründe. Zum Schluss driftet der Film aber in eine pseudopsychologische Abhandlung ab, der nur noch schwer zu folgen ist. Der Film ist über weite Strecken einfach langatmig und langweilig. Man muss schon hartgesotten sein, um nicht einfach einzuschlafen. Die letzten 60 Minuten ziehen sich wie Kaugummi. Sektenartiges Psychogelaber kombiniert mit nicht mehr nachvollziehbaren und außerhalb der normalen Logik befindlichen Handlungen machen es leicht, einfach den Ausknopf zu drücken. Habe trotzdem bis zum Schluss durchgehalten und wurde bitter entäuscht. Großes Staraufgebot, aber einzig Martin Sheen ist wirklich gut. Wer wirklich einen Antikriegsfilm mit vernünftiger, schockierender und nachvollziehbarer Handlung in Vietnam sehen will, landet unweigerlich bei "Platoon". "Apocalypse Now" war für mich eine einzige Entäuschung. Hatte aufgrund der Kritiken deutlich mehr und besser erwartet.

ungeprüfte Kritik

In the Line of Fire

Die zweite Chance
Thriller, Krimi

In the Line of Fire

Die zweite Chance
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 19.09.2013
Genialer Film mit Staraufgebot. Man fiebert mit Clint Eastwood mit. Der Film bietet nicht zuviel unrealistischen Action, sondern alles ist wohldosiert. John Malkovich ist genau richtig besetzt als unübertroffener Bösewicht. Ich hatte den Film damals bereits im Kino gesehen, und er hat von seiner Klasse in all den Jahren nichts eingebüßt. Absolut sehenswert.

ungeprüfte Kritik

Appaloosa

Western

Appaloosa

Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 19.09.2013
Trotz des Staraufgebots konnte ich dem Film nichts abgewinnen. Er ist langweilig, plätschert vor sich hin und hat keinerlei Tiefgang. Alles ist absolut vorhersehbar. Die Geschichte hat man so, oder so ähnlich schon zigmal gesehen. Hatte Mühe, mich mittendrin wach zu halten. Teilweise sind die Zusammenhänge nicht klar erkennbar, teilweise ist die Handlung unlogisch. Vor allem der Schluss ist hahnebüchen.

ungeprüfte Kritik

Letters from Iwo Jima

Briefe aus Iwo Jima
Kriegsfilm

Letters from Iwo Jima

Briefe aus Iwo Jima
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 18.09.2013
Sehr guter Antikriegsfilm, der angenehm zurückhaltend daher kommt. Ziemlich realistische Darstellung der Verteidigung der Japaner. Sie werden menschlich dargestellt, so wie sie auch tatsächlich sind. Man erkennt sehr schnell, dass die Japaner ähnlich "ticken" wie die Amerikaner, so dass sich keine klare Schwarz-Weiß-Sicht mehr ergibt. Beide Seiten zeigen positives und negatives der jeweils eigenen Seite. Am Ende gibt es weder Böse noch Gute - sondern einfach Menschen, die versuchen zu überleben. Zusammen mit "Flags of our fathers" ergibt sich interessantes Gesamtbild um die Schlacht um Iwo Jima. Beide Filme zusammen dokumentieren die völlige Absurdität des Krieges. Sie gehören zusammen, und sollten auch nacheinander angeschaut werden.

ungeprüfte Kritik

Flags of Our Fathers

Ein einziges Bild kann einen Krieg entscheiden.
Kriegsfilm

Flags of Our Fathers

Ein einziges Bild kann einen Krieg entscheiden.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 17.09.2013
Mir hat der Film sehr gut gefallen, ein guter Anti-Kriegsfilm, wenn auch nicht so ergreifend wie "Platoon". Er zeigt die Eroberung einer japanischen Insel - man sieht dass das Geschehen grausam ist, aber das Einnehmen der Insel und das Hissen der US-Flagge läuft unspektakulär und "alltäglich" ab. Trotzdem hat das dokumentierende Foto eine magische Anziehungskraft auf den Betrachter, was die US-Propaganda für sich ausnutzen will und die Soldaten anschließend zuhause instrumentalisiert und versucht, zu Helden zu stilisieren. Epische Schlachten und faszinierende Helden sind in der Realität des Krieges weder episch noch faszinierend, doch die Mit- und Nachwelt konstruiert etwas, was es gar nicht gibt und auch nicht gegeben hat. Dies entlarvt dieser Film. Vervollständigt wird der Film von "Letters from Iwo Jima", der die Sicht der Japaner auf das Geschehen zeigt. Ich denke, man kann nur beide Filme zusammen als Einheit betrachten.

ungeprüfte Kritik

Big

Hattest du jemals ein wirklich großes Geheimnis?
Komödie, Fantasy

Big

Hattest du jemals ein wirklich großes Geheimnis?
Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.09.2013
Interessante Geschichte, die von Tom Hanks absolut glaubwürdig dargestellt wird. Sehr lustig, vielseitig und etwas vielschichtiger als "30 über Nacht". Mir haben beide Filme gefallen, aber Tom Hanks ist einen Tick besser als Jennifer Garner.

ungeprüfte Kritik

30 über Nacht

Mancher fühlt sich, als wäre er erst gestern 13 gewesen. Für Jenna ist es so.
Komödie, Fantasy

30 über Nacht

Mancher fühlt sich, als wäre er erst gestern 13 gewesen. Für Jenna ist es so.
Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.09.2013
Natürlich ist die Story von "Big" hier auf ein Mädchen übertragen worden und Jennifer Garner spielt genauso überzeugend, wie seiner Zeit Tom Hanks. Man sollte beide Filme zu diesem Thema gesehen haben, um sich ein Bild zu machen. Tom Hanks hat mir etwas besser gefallen, weil ich die Umsetzung etwas tiefgründiger finde. Trotzdem macht "30 über Nacht" viel Spaß und lohnt für einen gelungenen Videoabend.

ungeprüfte Kritik

Kopfgeld

Einer wird bezahlen.
Thriller, Krimi

Kopfgeld

Einer wird bezahlen.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.09.2013
Genialer Thriller mit Mel Gibson als Vater, der sich bei der Entführung seines Sohnes zuerst kooperativ, dann aber gnadenlos zeigt, ohne seine Gefühle in diesen Extremsituationen zu verlieren. Super Film, keine Ausfälle, aber leichte Logikfehler, die man verschmerzen kann. Einfach klasse.

ungeprüfte Kritik

The Last Stand

Seine Stadt. Sein Gesetz.
Action, 18+ Spielfilm

The Last Stand

Seine Stadt. Sein Gesetz.
Action, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 14.09.2013
Schnörkelloser Action-Krimi alter Schule: Arnold ist zurück; nicht mehr so muskelbepackt wie früher (er brauch' unbedingt Trainingstipps von Sly) und etwas nachdenklicher und genügsamer als früher. Seine langsameren und behäbigeren Bewegungen sind natürlich dem Alter geschuldet, dafür sieht man auch, dass er viele Stunts selbst gemacht hat. Der Film ist hart, aber FSK-18 ist einen Tick übertrieben. FSK-16 hätte auch gereicht. Natürlich geht es mit klarer Frontstellung zwischen den Guten, die ausnahmslos gut und den Bösen, die ausnahmslos böse sind. Die Charaktere werden gut herausgearbeitet und so bleibt nicht alles am Hauptdarsteller hängen. Der Film vermittelt leichten Tiefgang, trotzdem bleibt einiges holzschnitzartig. Dafür bekommt man eine klare Kante serviert, die Dialoge sind nachvollziehbar und oft auch amüsant. Markige Sprüche inkl. Selbstironie gehören einfach zu einem Actioner gemäß den 1980er Jahren. Sicherlich kein übertriebenes Meisterwerk, aber für einen gelungenen Fernsehabend ist Arnie auf jeden Fall gut.

ungeprüfte Kritik

Brothers Grimm

Lerne das Fürchten.
Fantasy

Brothers Grimm

Lerne das Fürchten.
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 13.09.2013
Mir hat das Märchen-Abenteuer ebenfalls sehr gut gefallen. Optisch ansprechend, wenn auch kein umhauender Blockbuster wie "Der Herr der Ringe" ist die Geschichte flott erzählt und lebt hauptsächlich von den beiden Hauptdarstellern Heath Ledger und Matt Damon. Die Nebenrollen sind ebenfalls sehr gut besetzt. Auch wenn es keine weibliche Hauptrolle gibt, kann man mit dem Brüder-Duo sehr gut leben. Die Gebrüder Grimm sammeln nicht nur Märchen, sondern werden Teil ihrer Sammlung, indem sie als Ghostbuster zu Beginn des 19. Jahrhunderts den Aberglauben der deutschen Landbevölkerung ausnutzen, um Geister und Dämonen zu verscheuchen. Was als Fake-Inszenierung beginnt, um den Leuten das Geld aus den Taschen zu ziehen, endet als tatsächlicher Kampf gegen die zaubermächtige (und -hafte) Stiefkönigin Schneewittchens (Monica Bellucci). Auf dem Weg zum "Bosskampf" müssen allerlei märchenhafte Gestalten bezwungen werden, u. a. der böse Wolf, der auch ohne Rotkäppchen unterwegs ist, der Lebkuchenmann, der auch aus Schlamm bestehen darf und weitere Kuriositäten. Wer die Märchen der Gebrüder Grimm kennt, wird die vielen Anspielungen locker verstehen und das amüsiert doch prächtig. Ein gelungener Fernsehabend, wenn man Fantasy-Spaß mag. Auf gar keinen Fall darf man den Fehler machen, eine Biografie-Verfilmung der Grimmbrüder zu erwarten. Das würde böse ins Auge gehen.

ungeprüfte Kritik

The Unborn

Das Böse will leben.
Horror, Thriller

The Unborn

Das Böse will leben.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 10.09.2013
Grundsolider Horrorstreifen, der in bekannten Pfaden wandelt. Es gibt absolut nichts Neues zu entdecken, zumindest, wenn man mit die wichtigsten Horrorstreifen der letzten 20 Jahre kennt. Aber alle Schreck- und Schockmomente sind gut umgesetzt. Michael Bay ist ein Garant für sehr gut umgesetzte, altbekannte, Horrorkonzepte. Alter Wein in neuen Schläuchen machen bei ihm viel Spaß und man gönnt sich da gerne noch ein Gläschen. Odette Yustman ist nicht nur optisch ein Leckerbissen. Sie spielt überzeugend. Gary Oldman ist ein Garant für hervorragend inszinierte Nebendarstellung. Allein durch sein Schauspiel wird ein durchschnittlicher Film noch zum Genuss.

ungeprüfte Kritik

Cold Blood

Kein Ausweg. Keine Gnade.
Thriller, Krimi

Cold Blood

Kein Ausweg. Keine Gnade.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 10.09.2013
Sehr solider Thriller im familiären Milieu. Wie sich die Charaktere inklusive Familienbande zunehmend ineinander verstricken, bis es zum unerbittlichen fulminanten Showdown, ist interessant zu verfolgen. Spannend, gute Schauspieler, die die kalte und düstere Athmosphäre gut wiederspiegeln, machen aus dem Film einen gelungenen Fernsehabend.

ungeprüfte Kritik