Kritiken von "stuforcedyou"

Fido

Gute Tote sind schwer zu finden.
Horror, Komödie

Fido

Gute Tote sind schwer zu finden.
Horror, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 28.04.2008
Liebenswert untot
Es gab schon viele Filme die sich dem Thema Zombie auf witzige Weise angegangen sind, doch der kanadische Festivalerfolg »Fido« ist mit Abstand der liebenswerteste Vertreter dieser Zunft. »Fido« ist ein skurriler Spaß, vor einer künstlichen, bunten, amerikanischen 50er Jahre Kulisse die dem Film das gewisse Etwas verleiht. Was an »Fido« auch bemerkenswert ist die Tatsache, dass wenn man einige Gewaltszenen entfernen würde »Fido« durchaus das Zeug zum Jugendfilm hätte, denn die Geschichte des kleinen Jungen, der versucht die Welt zu verstehen wurde äußerst mitfühlend inszeniert, ohne den untoten, humoristischen Kern des Films aus der Balance zu bringen. Andrew Currie’s Zombiefilm ist neben »Shaun of the Dead«, »Bubba Ho-Tep« und »Black Sheep« einer der besten Horror- Komödien der letzten Zeit.

ungeprüfte Kritik

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 28.04.2008
Intelligente, elegische Parabel
Regisseur Andrew Dominik ist ein intelligentes, recht sperriges Drama gelungen dass dank wunderschönen Naturkulissen, einem perfekt abgestimmten Soundtrack von Nick Cave und überaus überzeugende Darsteller fesselt. Man sollte als Zuschauer aber keine Vorbehalte vor längeren Dialogszenen haben und auch nicht erwarten dass man es hier mit typischen Standards des amerikanischen oder italienischen Westerns zu tun hat. Der Film bietet keine Schützenduelle, keine Saloonschlägerei und auch keine rauchenden Colts zu dutzenden, hier geht es, wenn man so will um Schicksal. Um die innere Verbindung zweier Männer, der eine, eine lebende Legende, eine Zweigespaltene Persönlichkeit. Müde vom inneren Zerbrechen, von der Gefahr und vom Ruhm und auf der anderen Seite ein junger Mann, der immer irgendwie in seiner eigenen Welt zu leben scheint und der mit kindlichem Verhalten auf Ablehnung und Hohn reagiert. Alles in allem ist Andrew Dominiks Film keine leichte Kost und definitiv um einiges zu lang, wer sich aber mit diesem betrübten Western- Drama einlässt und auch Langatmigkeiten aushält, wird mit einem intelligenten, diskussionswürdigen Film belohnt, der nicht nur als multiple Parabel über die Stärken und Schwächen des Menschen funktioniert.

ungeprüfte Kritik

Hallam Foe

Anständig durchgeknallt
Drama

Hallam Foe

Anständig durchgeknallt
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 28.04.2008
Kraftvoll, schwermütiges Außenseiterdrama
Die Suche nach sich selbst, nach der Wahrheit, nach dem Kern seiner Wut begleitet Titelfigur Hallam in David Mackenzies bodenständigem und doch zugleich extravagantem Drama, das dank eines hervorragenden Jaime Bell und einem illustren Soundtrack an den Bildschirm fesselt. »Hallam Foe« ist kein leichter Film, da er für die Fragen seines Helden keine einfachen Antworten parat hat. Es ist ein kleiner aber komplexer Film dessen traurige Kraft für vier Filme gereicht hätte. Wer Lust auf ein gutes Drama hat und keine Abscheu vor schwierigen Fragen ohne einfache Antworten hat, sollte sich dieses britische Außenseiterdrama nicht entgehen lassen.

ungeprüfte Kritik

Michael Clayton

Die Wahrheit ist, was er uns glauben lässt.
Thriller, Krimi

Michael Clayton

Die Wahrheit ist, was er uns glauben lässt.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 28.04.2008
Hintergründiges, moralisches Meisterwerk
Was sich anhört wie einer der diversen John Grisham Thriller der 90er Jahre, entpuppt sich als hintergründiges, moralisches Portrait einer durch und durch kapitalistische Gesellschaft, das nicht nur dank des Thrillerplots Hochspannung bietet. Die Geschichte des Films erinnert an »Erin Brockovich«, doch wo bei Soderberghs Drama die Anwälte nur als Staffage für die Heldentaten der Hauptfigur dienten, sind sie bei Tony Gilroys Regie- Debüt die Fixpunkte. Gilroy zeigt Menschen die in der Welt des Kapitals, der Erfolgs und der sozialen Kälte entweder sich selbst verloren haben oder an dieser Last fast zerbrechen. So sind die wenigen Szenen, in denen man Anwältin Karen Crowder (toll: Tilda Swinton) kurz vor wichtigen Meetings sieht, eine der imposantsten und bemerkenswertesten Szenen des Films, da man hier sieht, wie sehr der Druck auf ihren Schultern lastet. Es gibt aber noch eine Figur in diesem Meisterwerk, die mit dieser Last nicht mehr arbeiten will und sie in einem inneren Inferno aus Wut, Wahnsinn und Wahrheit aus diesem Korsett befreit. Dieser jemand ist Arthur Edens (wild wie ein Derwisch: Tom Wilkinson), der es schafft dem abgebrühten und müden Michael Clayton aus seiner Lethargie zu reißen, wenn auch zu einem überaus hohen Preis. »Michael Clayton« ist ein Brocken von Film, einen so spannenden, tiefgründigen und unterhaltsamen Film gibt es nicht oft. Ein ganz großes, filmisches Ereignis und eine der besten Rollen die George Clooney je gespielt hat.

ungeprüfte Kritik

Operation: Kingdom

Wie stoppt man einen Feind, der keine Angst hat zu sterben?
Thriller, Action

Operation: Kingdom

Wie stoppt man einen Feind, der keine Angst hat zu sterben?
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 28.04.2008
Spannende Action mit Hirn
»Operation: Kingdom« hätte schnell zur pathetischen Actiongurke werden können, doch der Film bietet statt einer einseitigen Szenerie, einen facettenreichen Blick auf die Geschehnisse. Regisseur Peter Berg schafft es emotionale Tiefe, gesunden Pathos, tolle Action und Hochspannung in den Film zu packen und verliert bei all dem nicht die politische Brisanz aus den Augen. »Operation: Kingdom« ist Actionkino der besseren Sorte, kein schnelllebiges Inferno von Spezial- und Pyroeffekten, sondern ein gewissenhafter und sehr ehrlicher Film der gekonnt Politik mit teilweise explosiver Unterhaltung kreuzt und obendrein noch einen überaus intelligenten Schluss bietet.

ungeprüfte Kritik

Leroy

Komödie, Deutscher Film

Leroy

Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 28.04.2008
Fröhlich, frech und clever
»Leroy« ist wie sein Titelheld: Frech, intelligent und fröhlich. Der Film spielt, dank reflektierendem Witz, mit den ganzen Klischees die in Leroys Welt aufeinander treffen ohne den Film in die Lächerlichkeit zu drängen. »Leroy« ist ein netter Film, mit sympathischen Darstellern und Mut zum frontalen Humorangriff auf das Thema der bornierten Ausländerfeindlichkeit ohne den direkten moralischen Zeigefinger zu sehr zu strapazieren.

ungeprüfte Kritik

Machtlos

Was, wenn der Mensch, den du liebst, plötzlich spurlos verschwindet?
Thriller

Machtlos

Was, wenn der Mensch, den du liebst, plötzlich spurlos verschwindet?
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 28.04.2008
Etwas zahm, aber überzeugend
In den Zeiten des zweiten Irak- Kriegs, amerikanischen Gefangenlagern in Ausland und stetiger Angst vor weiteren Terroranschlägen kommt dieses Drama rund um Politik und Hilflosigkeit trotz seines Inhalts etwas zahm daher. Regisseur Hood, der 2006 einen Oscar erhielt und momentan mit Hugh Jackman »Wolverine« dreht, gelingt es durchaus die beklemmende Situation von El-Ibrahimis Frau einzufangen, um so schwächer hingegen fällt ein Blick auf den Entführten selbst aus. Zwar sind die Folterszenen durchaus erschütternd, doch der Film beobachtet lieber seine Top- Stars statt das Opfer. Dies kostet »Machtlos« etwas an Intensität, was den Film aber keinesfalls schlecht macht, denn die Stars wissen zu überzeugen, allen voran Meryl Streep als eiskalte Politikerin, die zwar sämtliche Stereotype mit ihrer Darstellung abdeckt, sich so aber am besten ins Storygerüst einfügt. »Machtlos« ist ein guter Film, ein weiterer der leider unbeachteten Filme der letzten Zeit, die über die Auswirkung von Terrorangst, Krieg und Vergeltungswünschen erzählten.

ungeprüfte Kritik

An ihrer Seite

Kann man loslassen, was man am meisten liebt?
Drama, Lovestory

An ihrer Seite

Kann man loslassen, was man am meisten liebt?
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 28.04.2008
Bewegend
Sensibel und dennoch direkt geht »An ihrer Seite« den Alzheimer Thematik an. Dabei widmet sich der Film größtenteils dem Kampf des Ehemanns, der von Gordon Pinsent in jeder einzelnen Einstellung hervorragend dargestellt wird, sich mit der neue Lebenssituation seiner Frau abzufinden. So ist das Regie-Debüt von Schauspielerin Sarah Polley etwas einseitig, aber nicht minder bewegend und gefühlvoll. Des Weiteren besitzt der Film dazu noch den Mut einen kleinen Funken Humor und etwas Romantik mit in den Film einzugliedern.

ungeprüfte Kritik

Three Burials

Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada
Drama

Three Burials

Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 28.04.2008
Etwas zu sehr gekünstelt, aber dennoch stark
Anspruchsvolles und intelligentes Drama im Stile eines Neo-Westerns, das ohne starken Tobak und rauchende Colts auskommt und stattdessen seine sentimentale sowie abenteuerliche und dramatische Geschichte erzählt, die dank der darstellerischen Leistungen seiner Akteure auch durch so manche staubige, inszenatorische Wüste kommt ohne etwas von seiner Kraft zu verlieren. Dass der Film sich dieses Wüsten mit bedrückten Bildern und teilweise etwas zu gekünstelt wirkenden Szenen und Dialogen selber erschafft, lässt man ihm gerne durchgehen, denn jede Wüste sieht auf den ersten Blick leer und tot aus, auf dem zweiten entdeckt man dass viel Leben darin steckt.

ungeprüfte Kritik

Abbitte

Durch Liebe verbunden. Durch Angst getrennt. Durch Hoffnung erlöst.
Drama, Lovestory

Abbitte

Durch Liebe verbunden. Durch Angst getrennt. Durch Hoffnung erlöst.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 28.04.2008
Starkes Gefühlskino
Die Verfilmung von Ian McEwans Roman ist ein überaus gelungener, visuell kraftvoller Film geworden, den Regisseur Joe Wright spannend inszenierte. Die Bilder sind zum Glück nicht das einzige Stärke des Films, noch wesentlich stärker sind die Komposition aus seiner Visualität, Musik, Darstellern und Dialogen. Dies macht »Abbitte« zu einem anspruchsvollen und trotz seines traurigen Inhalts, höchst genussvollen Film, da er es schafft brisanten Inhalt mit Schönheit zu umgeben ohne den Kern des Films zu verlieren. Großes, gefühlvolles Kino.

ungeprüfte Kritik

Nach 7 Tagen ausgeflittert

Komödie, Lovestory

Nach 7 Tagen ausgeflittert

Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 28.04.2008
Farrelly Bronze
Seit ihrem erfolgreichsten und weiterhin besten Film »Verrückt nach Mary« waren die Farrelly Brüder nicht mehr so tief und so heftig (in de Staaten ist der Film erst ab 17) unter der Gürtellinie unterwegs. Waren ihre Komödien in den letzten Jahren immer etwas sanfter geworden, kehren sie hier zu alten Gewohnheiten zurück und dies mit beachtlichen Erfolg. Zwar ist »The Heartbreak Kid« (so der Originaltitel) in seinen Gags und Figuren etwas angestaubt, ein paar echte Brüller zaubern die Brüder aber mit noch mit Leichtigkeit aus dem Hut der Peinlichkeiten. Ihre Kunst besteht dabei darin, dass ihre Figuren trotz aller Fehltritte immer noch charmant und liebenswert bleiben, mit Ausnahme der blonden Nervensäge Lila (Malin Akerman). Bleibt abschließend noch zu sagen, dass »Nach 7 Tagen ausgeflittert« nicht das Zeug zum ganz großen Wurf hat. Auf die Bestenliste der Farrelly Filme kommt er aber mit der Bronze Medaille, gefolgt von »Unzertrennlich« und der heiligen Mary.

ungeprüfte Kritik

Zimmer 1408

Du überlebst nur eine Stunde! Basierend auf einer Geschichte von Stephen King.
Thriller, Horror

Zimmer 1408

Du überlebst nur eine Stunde! Basierend auf einer Geschichte von Stephen King.
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 07.02.2008
Einer der besseren King Verfilmungen
Nette Schock- und Spannungseffekte, ein toller John Cusack und eine stimmige Inszenierung machen aus »Zimmer 1408« eine der besseren Stephen King Verfilmungen, die jedoch an ihrem Ende krankt, dass in keinem Verhältnis zum besseren Rest des Filmes steht. Wer kann, sollte sich daher den Director's Cut ansehen, der deutlich passender und atmosphärischer diesen netten Grusler abschließt.

ungeprüfte Kritik