Kritiken von "michaelsimon"

Der Chor

Stimmen des Herzens
Musik, Drama

Der Chor

Stimmen des Herzens
Musik, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.06.2017
Die typische Rocky-Story, diesmal mit einem 11-jährigen Sängerknaben. Die Geschichte ist herzerwärmend und wird niemals langweilig. Klassische Musik, gut verpackt.

ungeprüfte Kritik

Harry & Sally

Lovestory, Komödie

Harry & Sally

Lovestory, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.06.2017
Warum Frauen und Männer keine Freunde sein können und was ein vorgespielter Orgasmus ist, wissen wir spätestens seit Harry & Sally und das Ganze wird in dieser tollen Liebeskomödie herzerwärmend dargestellt. Zeitloser Klassiker.

ungeprüfte Kritik

Stromberg - Staffel 4

Serie, Komödie

Stromberg - Staffel 4

Serie, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 13.06.2017
Man fragt sich, wann Stromberg endlich seiner gerechten Strafe zugeführt wird. Ein Riesena.....och, der wie Sch....e immer wieder nach oben kommt. Wer's genau wissen will, muss sich auch die 4. Staffel geben.

ungeprüfte Kritik

Stromberg - Staffel 3

Komödie, Serie

Stromberg - Staffel 3

Komödie, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 13.06.2017
Tolle Serie. Stromberg weiterhin bissig und bleibt eine unerschöpfliche Quelle von Chef-Macho-Sprüchen, über die man herzhaft lachen kann.

ungeprüfte Kritik

Stromberg - Staffel 2

Komödie, Serie

Stromberg - Staffel 2

Komödie, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 10.06.2017
Stromberg ist nicht klein zu kriegen. Völlige Inkompetenz mit gnadenloser Selbstüberschätzung gehen auch in der zweiten Staffel munter weiter. Unbedingt anschauen!

ungeprüfte Kritik

Stromberg - Staffel 1

Serie, Komödie

Stromberg - Staffel 1

Serie, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 10.06.2017
Extrem bissiger, zynischer, sarkastischer Humor. Stromberg vereint alle Eigenschaften, die wir an Chefs und uns selbst hassen in einer Person. Mitleid hält sich in Grenzen, kommt aber immer mal wieder mit anderen Charakteren wie Ernie auf. Tolle Serie.

ungeprüfte Kritik

Verstehen Sie die Béliers?

Eine Familie mit Herz.
Komödie, Drama

Verstehen Sie die Béliers?

Eine Familie mit Herz.
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 10.06.2017
Schöner Familienfilm über eine sehr 'normale' taubstumme Familie, wo nur die Tochter hören und sprechen bzw. singen kann. Ländliche Atmosphäre gepaart mit unbeschwerten Humor machen den Film sehenswert.

ungeprüfte Kritik

X-Men Origins - Wolverine

Wie alles begann.
Action, Fantasy

X-Men Origins - Wolverine

Wie alles begann.
Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 06.06.2017
Maret hat bereits alles Wichtige geschrieben. Als Vorgeschichte zur X-Men-Reihe passt der Film hervorragend. Einige Dinge, die bei den X-Men offengeblieben waren, werden hier geklärt. Insgesamt eine einfache, aber logisch aufgebaute Geschichte.

ungeprüfte Kritik

Halloween

Eine Legende erwacht zu neuem Leben.
Horror, 18+ Spielfilm

Halloween

Eine Legende erwacht zu neuem Leben.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 25.03.2017
Wenn es das Original von John Carpenter nicht gäbe, wäre Rob Zombies Film ein Meilenstein. So muss er sich natürlich ständig mit dem Original vergleichen lassen. Mir hat am Ende Zombies Film besser gefallen als Carpenters. Das liegt nicht nur daran, dass Bild und Ton besser sind, dass es sehr viel blutiger und brutaler zugeht als im Original (und der war schon nichts für schwache Nerven!), sondern dass Zombie eine andere Herangehensweise wählt, die meiner Meinung nach realistischer und nachvollziehbarer ist. Carpenter stellte Michael Myers noch als unmenschliche Inkarnation des absolut Bösen dar. Ein Todesengel, der wahl- und ziellos Menschen tötet. Das war 1978 ok, da hier gerade eine Welle des Okkulten und Dämonischen durch die Filmpaläste flimmerte (Der Exorzist, Das Ritual usw.) Heute reicht 'Das Böse' nicht aus, Horrorfilme heute zeichnen eine realistischere Welt (z. B. The Walking Dead), so auch Rob Zombie, der Michael Myers in einer kaputten und heruntergekommenen Patchwork-Familie aufwachsen lässt. Der Stiefvater ist Alkoholiker, die Mutter Stripperin und die ältere Schwester ist eine Schlampe. Gekonnt spielt Zombie mit den typischen Klischees, so hört Michael Myers Heavy Metal (bezeichnenderweise KISS) und schaut Horror- und Monsterfilme. Er ist in der Schule ein Außenseiter und wird gemobbt. Dieser Mix sorgt dafür, dass man sich unfreiwillig in ihn hineinversetzen und seine Taten nachvollziehen kann. Das ist sehr viel beängstigender als bei Carpenter.

ungeprüfte Kritik

Creed

Rocky's Legacy - Dein Vermächtnis ist mehr als sein Name.
Drama

Creed

Rocky's Legacy - Dein Vermächtnis ist mehr als sein Name.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 08.03.2017
videogrande hat völlig Recht, auch wenn 5. und 7. Teil doch sehr weit auseinanderliegen. Trotzdem fehlt "Creed" das gewisse Etwas. Die Härte und die Emotionalität der ersten 3 Teile werden nicht wieder erreicht, auch wenn Teil 6 und 7 sehr stark herankommen. Insgesamt liefert Stallone seine Lebensleistung hier ab. Er mutiert zum Charakterdarsteller, seine körperliche Präsenz der vorherigen Teile wird ersetzt durch eine (Über-)Vaterfigur, die charismatisch und geistig gereift ist.

ungeprüfte Kritik

Bowling for Columbine

Sind wir verrückt nach Waffen oder einfach nur verrückt?
Dokumentation

Bowling for Columbine

Sind wir verrückt nach Waffen oder einfach nur verrückt?
Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 03.03.2017
Was das Schulmassaker an der Columbine High School angeht, hat Michael Moore sehr schlecht (eigentlich gar nicht) recherchiert. Was ein wenig befremdlich wirkt, wenn man den Filmtitel liest. Allerdings will ich ihn in Schutz nehmen, denn als der Film entstand, lagen längst nicht alle Fakten auf dem Tisch. Das wurde mittlerweile in grandioser Weise in Joachim Gaertners Dokumentarroman: „Ich bin voller Hass – und das liebe ich“ (im Eichborn-Verlag erschienen) nachgeholt. Wer sich also hierfür interessiert, sei dieses Buch ans Herz gelegt. Warum trotzdem 5 Sterne? MM zeigt (wiedereinmal) wie verstörend Amerika ist und das die Gesellschaft dort uns als Europäer zurecht abschreckt. Er gibt viele Denkanstöße und legt die Finger in die zahlreichen Wunden. 2 Dinge sind mir hier besonders aufgefallen:
1. MM nimmt die Waffenlobby aufs Korn, die mit ihrem Frontmann Charlton Heston immer dann irgendwo auftauchen, wo sich Widerstand gegen die Waffenlobby regt, um ihn im Keim zu ersticken. Wie widerlich Heston seine Popularität ausnutzt um Waffen zu bagatelisieren, ist unerträglich mit anzusehen.
2. MM nimmt die Medien aufs Korn, die die Bevölkerung völlig einseitig und überdramatisiert über Verbrechen "aufklärt". Diese gezielte Hetze, die auch von Vera Birkenbihl für Deutschland analysiert wurde (siehe YouTube-Video "Vera F. Birkenbihl (RIP) über Medien - Super Vortrag") sorgt dafür, dass Menschen immer mehr Angst bekommen und sich dadurch noch leichter manipulieren und steuern lassen.

ungeprüfte Kritik

Halloween - Die Nacht des Grauens

Die Nacht, in der er nach Hause kam...
Horror

Halloween - Die Nacht des Grauens

Die Nacht, in der er nach Hause kam...
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 27.02.2017
Halloween ist ein absoluter Horror-Klassiker. Kein Splatter und fast kein Blut jagen einem trotzdem höllische Angst ein. Die Machart erinnert stark an Alfred Hitchcock, ist aber deutlich krasser und noch viel gruseliger. Ich weiß noch nicht, ob ich mir die anderen Teile auch noch ansehen werde - ich werde das Gefühl nicht los, dass hier die Story nur wegen des Geldes ausgeschlachtet wurde - aber H20 kann ich definitiv empfehlen. Er baut dieselbe Spannung auf, ist aber vom Ton, Optik und Horror deutlich moderner. GerrySue meinte, dass er/sie den Film als Jugendlicher damals weitaus schlimmer gehalten hat als heute. Hier muss man aufpassen, deshalb ist eine FSK-18 Freigabe weiterhin notwendig: Wir sind natürlich damals mit diesen Filmen aufgewachsen (und haben sie heimlich angeschaut :-)) und haben uns ohne Ende in die Hose gemacht. Mittlerweile sind fast 40 Jahre rum und wir sind durch die vielen Horror- und Gruselstreifen, die wir uns reingezogen haben, abgestumpft. Heutige Kinder und Jugendliche haben diese Erfahrungen (noch) nicht, deshalb wirkt dieser Film und seine Nachfolger genauso verstörend auf die aktuell junge Generation, wie auf uns damals (auch wenn sie heute die "Obercoolen" raushängen lassen und so tun, als wär das gar nix). Nur weil wir uns an Horror gewöhnt haben, heißt das nicht, dass wir die FSK-Freigaben herunterstufen dürfen! Die Jungen haben sich nicht daran gewöhnt und werden genauso geschockt wie wir damals!

ungeprüfte Kritik