Kritiken von "stuforcedyou"

CSI: Las Vegas - Staffel 5

Krimi, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 16.06.2009
Mit der fünften Staffel kommt ein radikaler Wind. nicht nur dass das Team getrennt wird, nein es gibt auch einen Haufen neue Gesichter die sich wirklich gut in die Welt von "CSI" einfügen. Dass einige Fälle leider nicht mehr als übliche CSI-Routine sind, kann man da gut und gerne verschmerzen.

Das klare und verdiente Highlight der zweiten Hälfte der fünften Staffel ist ohne Zweifel die Doppelfolge von Quentin Tarantino, aber auch abseits dieser Besonderheit macht die andere Hälfte von Staffel 5 Spaß. die Geschichten werden noch ausgefallener, der schwarze Humor findet immer wieder Wege in die Inszenierung und die dramaturgischen Entscheidungen der Serie werden sinnvoll und spannend eingebracht.

ungeprüfte Kritik

Terminator 4 - Die Erlösung

Das Ende beginnt.
Science-Fiction, Action

Terminator 4 - Die Erlösung

Das Ende beginnt.
Science-Fiction, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 12.06.2009
Der vierte Film rund um die kybernetischen Killermaschinen hat die Gegenwart nun endgültig hinter sich gelassen und zeigt die postapokalyptische Welt der Zukunft, die in den vorherigen Teilen meist nur in kürzeren Szenen angerissen wurde. Dies ist aber nicht die einzigste einschneidende Veränderung des Film von Regisseur Joseph McGintley Nichol (kurz: McG). So kommt dieser „Terminator“ diesmal ohne Arnold Schwarzenegger aus, wenn man einmal von einem überaus beeindruckenden Gastauftritt eines am Computer erzeugten Arnies absieht, aber „Terminator- Die Erlösung“ möchte eh weg von der darstellerischen Einseitigkeit eines Schwarzeneggers und versucht mit Christan Bale als Rebellenführer John Connor den Leadingpart der Filmreihe neu und anspruchsvoll zu besetzen. Eigentlich kein schlechtes Zeichen, gehört Bale doch zu einem der besten und aktuell von Hollywood Bevorzugtesten Schauspieler, doch leider wirkt sein Auftritt hier beinah so leblos wie einer der Killerroboter, was dem Newcomer Sam Worthington zu gute kommt. Dessen Szenen erscheinen so nämlich deutlich markanter, eindrucksvoller und wichtiger, wobei das wirklich markante des Films gewiss nicht bei die Darsteller liegt, sondern bei den Effekten, die sich wirklich sehen lassen können, doch McG gelingt es einfach nicht die Action ins Gesamtpaket des Film zu integrieren. Jede Actionszene wirkt wie eine lang gezogene Unterbrechung der Story und so verkommt das gefühllose Spektakel zu einer berechenbaren Effektrevue, die schmerzlich die Ironie der Vorgängerfilme vermissen lässt. Wer sich zwei Stunden mit gelungenen Digitaleffekten den Kopf zuknallen möchte wird mit "Terminator- Die Erlösung" aber bestens bedient, aber aus der Fülle der Vorgänger ließe sich mehr machen als diese erzählerisch eher schwach zusammenkonstruierte und kalte Materialschlacht.

ungeprüfte Kritik

Waltz with Bashir

Animation, Kriegsfilm

Waltz with Bashir

Animation, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 12.06.2009
Die konsequente und nicht alltägliche Trickfilmoptik, die poetische Bilder des Schreckens auf den Bildschirm zeichnet, lässt "Waltz with Bashir" vielleicht etwas zu starr und affektiert wirken, aber seine tatkräftige Aussage gegen den Krieg und das Vergessen machen aus dem ambitionierten Werk von Ari Folman einen sehenswerten Film, der seine besondere Visualität für seine klare pazifistische Botschaft nutzt. Dass ist großes, humanistisches Kino dass eindringlich und mit dokumentarischer Präzision den Krieg am Libanon von 1982 in den Erinnerungen der damals jungen Soldaten widerspiegelt und mit diesen harten wie realistischen Aufzeichnungen den Zuschauer weit aus intensiver in Mark und Bein trifft als all die seelenlosen Kriegsbildern aus den Nachrichten und Magazinen.

ungeprüfte Kritik

Diary of the Dead

Horror, 18+ Spielfilm

Diary of the Dead

Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 12.06.2009
George A. Romero, der Großmeister der Untoten kehrt (mal) wieder zu seinen Wurzeln zurück. Nach dem, für seine Verhältnisse, hoch budgetierten aber letztlich doch enttäuschenden "Land of the Dead" erzählt der Regisseur mit der markanten, dickglasigen Brille auf der Nase, die Geschichte einer Filmstudentengruppe die ihren Kampf gegen die Untoten mit der Videokamera festhalten. Das Ergebnis ist eine Mischung aus diversen „…of the Dead" - Filmen und "Blair Witch Project" dass niemals die Sogwirkung, Spannung und Intensität der alten Romero- Filme oder gar des stilistisch ähnlichen, aber um Welten besseren "Rec" aus Spanien erreicht. Romeros langweiliger weil viel zu oft quacksalbernder Film verzichtet wie gewohnt nicht auf Splattereinlagen, die echte Anhänger von Blutfontänen aber wohl eher als mickrig empfinden werden und natürlich kann Romero auch nicht die Finger von Sozial-, Medien- und Gesellschaftskritik lassen, doch damit schneidet er sich ins eigenen Fleisch, denn seine Anklagen wirken kraftlos und über weite Strecken zu selbstgefällig. Dies alles macht aus diesem Videotagebuch des Grauens einen öden Zombiereißer der in seltene Ausnahmen Spannung zu suggerieren vermag, der aber auch viel zu zwanghaft versucht partiell stark angestaubte Inhalte in neue Schablonen zu pressen. Das Ergebnis ist einfach nur unförmig.

ungeprüfte Kritik

CSI: Las Vegas - Staffel 4

Serie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 12.06.2009
Die Täter und Zeugen werden immer prominenter, die Darstellung des Tötungsvorgangs immer drastischer und die Leichenfunde werden immer ekliger und spezieller. Ja, die vierte Staffel bietet von allem etwas mehr. Zwar startet Staffel 4 eher etwas betagt und gehaltlose aber spätestens auf der zweiten Disc gibt es wieder gute Unterhaltung und dass die Macher neben der typischen CSI-Dramaturgie und der langsam wirklich angestaubten Routine auch etwas mehr Raum lassen für trockenen, schwarzen Humor macht diese Staffel etwas lebendiger als sein Vorgänger.

ungeprüfte Kritik

CSI: Las Vegas - Staffel 3

Serie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 12.06.2009
Das CSI ein Hit ist, war schon während der ersten Staffel klar, doch ab Staffel 3 wird die Struktur, die Gewohnheiten der Serie endgültig durchschaubar. Für den einen ist dies langweilige Routine, für andere wiederum sind es lieb gewonnene Standards. So oder so bietet auch die erste Hälfte der dritten Staffel gute Unterhaltung auch wenn es ein paar mehr Fälle gibt die nicht so unterhaltsam geraten sind wie die, in den ersten zwei Staffeln.

Zwar macht sich langsam aber sicher die Routine breit, aber wie auch in der ersten Hälfte der Staffel gibt es immer wieder Fälle die sich vom CSI-Einerlei lösen können und beste Krimiunterhaltung bieten und ohne nervige Werbepause oder Sendereinblendungen macht wohl jede Serie mehr Spaß als im TV.

ungeprüfte Kritik

Titus

Dekadenz. Begierde. Wahnsinn. Leidenschaft. Verrat.
Drama, Abenteuer

Titus

Dekadenz. Begierde. Wahnsinn. Leidenschaft. Verrat.
Drama, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 12.06.2009
Der australische Regisseur Baz Luhrmann mixte 1996 mit seiner "Romeo und Julia" Variante Shakespeare mit Pop und großes viktorianisches Drama mit Rock 'n Roll. Das Ergebnis war damals so neu, berauschend und bittersüß dass es einem fast die Schuh auszog. Drei Jahre später interpretierte die Regisseurin Julie Taymor, die für die Frida Kahlo Biographie sowie diverse Musicals an den großen Bühnen dieser Welt verantwortlich war, ein anderes großes Drama von Shakespeare: Titus. Im Gegensatz zu Luhrman mischt Taymor die Stile viel rabiater und wilder ohne jedoch eine gewisse Balance zu verlieren. Dazu scheut diese Version von „Titus“ auch nicht vor übergroßen Anspielungen auf das dritte Reich und einer ordentlichen Dosis Gewalt, was die politische Note des Dramas noch einmal unterstreicht und zu exzessiven und opulenten Schauwerten anspornt. Die Darsteller die trotz all dem pompösen Wirrwarr aus Alt und Neu, sicherem Stil und unbändiger, moderner Prägung immer noch so agieren als ständen sie auf einer Theaterbühne verfestigten mit ihrem grandiosen Spiel die Wucht des Films, die den Zuschauer bereits eine Minuten nach Beginn mit voller Kraft und Geschwindigkeit trifft. Gleichzeitig mitten ins Herz und in den Kopf. Es wird nicht dass letzte mal sein.

ungeprüfte Kritik

Illuminati

Thriller, Krimi

Illuminati

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.05.2009
War "Illuminati" in Buchform der eigentliche Einsteig in die Abenteuer des Robert Langdon, so macht Regisseur Ron Howard und seine Drehbuchautoren David Koepp und Akiva Goldsman daraus die Fortsetzung zum erfolgreichen "The DaVinci Code- Sakrileg" und genau wie dieser holpert der Film inspirationslos, logikfrei und spannungsarm von einem Anhaltspunkt zum anderen. Ein Blockbuster über das Suchen und das Finden, dem es bis auf einige Ausnahmen nie richtig gelingt seine eigentlich sehr interessanten Aspekte, die in der Historie ebenso verwurzelt sind wie in der Mythologie, in ein sehenswertes Ganzes zu verpacken. Dazu geriet dass Finale fast schon unfreiwillig komisch und die Figuren, allen voran Robert Langdon, können zwar mit ihrem Wissen protzen, aber die Charaktere sind allesamt öde, monoton und trist geformt. Was "Illuminati" am Ende von dem ebenfall schwachen "Sakrileg" hervorhebt sind zum einen die teils wirklich beeindruckenden Bilder und die Tatsache dass er trotz seiner Schwächen sich nicht so elendig die Länge gezogen wirkt wie sein Vorgänger.

ungeprüfte Kritik

Der seltsame Fall des Benjamin Button

Lovestory, Drama, Fantasy

Der seltsame Fall des Benjamin Button

Lovestory, Drama, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.05.2009
Die Verfilmung von F. Scott Fitzgeralds Kurzgeschichte ist ein wunderschöner und prachtvoller Film über die Liebe und die Zeit die uns bleibt. Die Symbiose aus den perfekten und deswegen nicht wahrnehmbaren Spezialeffekten, den tollen Darstellern und der feinen, bitterzarten Inszenierung machte aus dem Werk einen romantischen, intelligenten, phantasievollen und leidenschaftlichen Film, der nur leider im Mittelteil etwas fahrig und leblos wirkt, sich jedoch schnell wieder seiner erzählerischen Stärken besinnt und den Zuschauer dann wieder ganz wunderbar unterhält, auf eine geistreiche, tragische wie romantische Weise. Dass ist ganz großes Gefühlskino wie es nur alle paar Jahre zu sehen ist und dazu ein Film der gewiss bald zu den Klassikern aus Hollywood zählen wird und Regisseur David Fincher endgültig seinen längst verdienten Platz im Regieolymp sichert.

ungeprüfte Kritik

Zeiten des Aufruhrs

Drama, Lovestory

Zeiten des Aufruhrs

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.05.2009
Der schleichende Verfall von Lebensträumen und der scheinbar unaufhörliche Impuls von Lebenslügen steht im Zentrum der Verfilmung von Richard Yates Roman, den „American Beauty“- Regisseur Sam Mendes zum einen in schöne Bilder gepackt hat und zum anderen mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet, das Traumpaar der späten 90er Jahre, werbewirksam und ideal besetzte. Fans des Duos sollten aber keine der üblichen Romanze erwarten. "Zeiten des Aufruhrs" ist ein schwerer Brocken von Film, keiner für zwischendurch und keiner der auf schwere Frage einfache Antworten parat hat, aber wer sich darauf einlässt und die diversen Längen, die dem Film viel an Intensität raubt, ignorieren kann, erhält zum einen ein passables Sittenbild der 1950er Jahre, dass gewiss noch in vielen wenn nicht sogar zu vielen Zügen existiert und zum anderen ein leises aber wirkungsvolles Drama über die Schwierigkeiten einer Ehe. "Zeiten des Aufruhrs" ist nicht das ganz große Drama geworden, aber der Film besitzt immer wieder erstklassige Momente. Wenn Frank und April sich mit dem psychischkranken Sohn ihrer spießigen Vermieter unterhalten, dann spürt man förmlich wie die Lügen eines Lebens für kurze Zeit ihre Masken verlieren, sehr schade, dass der Film mit solchen tollen Momente insgesamt etwas zu geizig umgeht.

ungeprüfte Kritik

Der Tag, an dem die Erde stillstand

Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.05.2009
Der gleichnamige Sci-Fi Klassikers von Robert Wise aus dem Jahre 1951 auf den Scott Derricksons Remake beruht war damals ein mutige, pazifistische wie religiöse Anklage gegen die Kommunistenjagd der McCarthy Ära, das nukleare Wettrüsten sowie ein Loblied auf Verständnis und Gleichberechtigung. Die Neufassung versucht all dies beizubehalten, verliert diese Ambitionen allerdings in ihrem Dickicht aus modernen Schauwerten, wobei diese Abwandlung zum Original durchaus verständlich ist, denn es ist überaus fraglich ob die Geschichte vom außerirdischen Botschafter Klaatu in unserer heutigen Zeit noch so funktionieren würde wie damals und dabei sind die Problematiken die er Film anspricht nicht weniger geworden, aber die Sprache der cineastischen Botschaften hat sich über die Jahrzehnten geändert, was die Macher des Remakes wohl dazu veranlasst hat ihre Version deutlich massenkompatibler aber auch simpler zu gestalten. Freunde von Sci-Fi die nicht nur bloßen Krawall bedient könnten mit "Der Tag, an dem die Erde still stand" glücklich werden, alle anderen verpassen nichts wirklich großes wenn sie diesen Film auslassen.

ungeprüfte Kritik

Donkey Punch

Blutige See
Thriller, 18+ Spielfilm, Horror

Donkey Punch

Blutige See
Thriller, 18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.05.2009
Der britische Horrorfilm von Olly Blackburn macht eigentlich nichts richtig. Sein sonniges Setting überlässt er nach dem Anfang dem dunkel der Nacht, seine langweilig skizzierten Figuren bleiben reizlos, der bemühte Spannungsaufbau ist viel zu vorhersehbar und selbst Zuschauer die nur wegen blutigem Horror zusehen werden meist nur bitter enttäuscht. "Donkey Punch" hätte dabei durchaus das Potenzial gehabt ein "Last House on the Left" für Sonnenanbeter zu sein, so ist der Film über alle Maßen zweitklassig und spannungslos und die so groß angepriesenen Erotik wirkt wie die Entwicklung der Geschichte einfach nur billig.

ungeprüfte Kritik

Der Junge im gestreiften Pyjama

Zäune trennen, doch Hoffnung vereint.
Kriegsfilm

Der Junge im gestreiften Pyjama

Zäune trennen, doch Hoffnung vereint.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.05.2009
Die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers schafft es nicht die grausamen Verbrechen in den KZs komplett aus dem Blickwinkel eines Kindes zu erzählen. Immer wieder driftet Regisseur Mark Herman ins reißerische ab und zerstört so viel von der bedrohlichen und erschütternden Atmosphäre. Doch gerade die jungen Darsteller von Bruno und Shmuel bringen den Film mit ihren unschuldig wirkenden Spiel wieder in die richtige Richtung und das konsequente wie schauerliche Ende, das gleichermaßen bedrückt wie schockiert, setzt einen adäquaten Schlusspunkt in einem gut gemeinten aber nicht immer ganz gut gemachten Film gegen das Vergessen.

ungeprüfte Kritik

MISSING PCF Placeholder

The Chronicles Of Riddick: Assault On Dark Athena

Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.05.2009
War „Chronicles of Riddick- Escape from Butcher Bay“ damals der Beweis dass nicht alle Games zu Filmen Flops sind, so ist die Fortsetzung „Assault on Dark Athena“ leider der Beweis dass nicht alle Game- Sequels gelungen sind. Das Gamedesign ist meist monoton, die Grafik holt nicht alles aus der schwarzen Wunderkiste heraus und während die anderen Sprecher wirklich tolle Arbeit leisten, verkommt Mr. Cool Vin Diesel zum leblosen Glatzkopf dessen stumpf auf cool getrimmten Monologe nerven, manchmal sogar so platt daher kommen, dass man sich für die Autoren dieser Zeilen schämen möchte. Okay, wer einen soliden Ego-Shooter erwartet, wird nicht enttäuscht, wer aber den ersten Teil kennt, der zum Glück in leicht grafisch aufgebesserter Form auch auf der Disc enthalten ist, kann gerne einen Blick riskieren. Aber mit Ego-Shootern wie „Call of Duty 4“, „Resistance 2“ oder „Killzone 2“ gibt es bei weitem genug bessere Alternativen.

ungeprüfte Kritik

CSI: Las Vegas - Staffel 2

Serie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.05.2009
Die zweite Staffel führt alle Stärken und auch Schwächen der ersten Staffel fort und macht Nebenfiguren wie Greg Sanders oder Dr. Robbins etwas mehr Raum frei, was der Serie gut tut. ein Highlight ist gewiss die Episode "Ellie" von Serienschöpfer Anthony E. Zuiker höchstpersönlich verfasst, die zum einen eine kleine aber ausreichende Dosis Humor besitzt und endlich eine passende Dramaturgie für die Serie findet. Diese verliert sich zwar schnell in den anderen Episoden, aber im Gesamtblick betrachtet gehört die zweite Staffel gewiss zu den besten der Serie.

Staffel 2.1 bietet dass, was man nach drei DVD Boxen bereits von Grissom und Konsorten gewohnt ist. Man könnte dies als Routine bezeichnen, aber die Macher verstehen es immer noch den Zuschauer mit kleinen Schmankerln bei Laune zu halten und die Episode, in der erstmals das Team von "CSI: Miami" vorgestellt wird, ist nicht nur reizvoll wegen dem Cast sondern bietet auch noch eine spannende Geschichte, so bleibt auch die vierte von mittlerweile unzähligen „CSI“ DVD Boxen stimmungsvoll und unterhaltsam.

ungeprüfte Kritik

CSI: Las Vegas - Staffel 1

Thriller, Serie, Krimi

CSI: Las Vegas - Staffel 1

Thriller, Serie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.05.2009
Die ersten Folgen wirken im Charakterdesign noch etwas unfertig und grob aber die Inszenierung der Verbrechensaufklärung wirkt neuartig und ist sehenswert in Szene gesetzt geworden. Das die Dramaturgie manchmal schon etwas zu dick aufträgt ist eine Angewohnheit die alle Serien im CSI- Universum mit sich tragen und oft genug erweist sie sich der Makel als überaus unterhaltsam.

ungeprüfte Kritik

Kalkofes Mattscheibe - Volume 2

Oliver Kalkofe - der unbarmherzige Rächer der entnervten Fernsehzuschauer schlägt zurück!
Komödie, Serie

Kalkofes Mattscheibe - Volume 2

Oliver Kalkofe - der unbarmherzige Rächer der entnervten Fernsehzuschauer schlägt zurück!
Komödie, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.05.2009
So bissig und böse wie Kalkofe mit den diversen Flop- Formaten umgeht so gelungen und unterhaltsam ist seine Sendung. Die Mattscheibe gehört nicht nur im TV zu den witzigsten deutschen Sendungen sondern auch auf DVD und dazu wurden die zwei Disc liebe- und humorvoll gestaltet. Ein echter Brüller mit wahrhaftiger Aussage auf einer tollen DVD.

ungeprüfte Kritik

Ghost World

Eine Komödie über das Erwachsenwerden und andere Schwierigkeiten.
Komödie

Ghost World

Eine Komödie über das Erwachsenwerden und andere Schwierigkeiten.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.05.2009
Regisseur Zwigoff ("Bad Santa") inszenierte mit "Ghost World" einen stillen Film über das Erwachsen werden, der weder mit pubertären Peinlichkeiten noch mit altertümlichen Klischees um die Gunst des Zuschauers buhlt, sondern lieber auf seine unspektakuläre aber authentische Gesichte und seine Figuren setzt, die den Film auch aus den Tiefen der etwas langatmigen Inszenierung holen ohne von ihrer realistischen Faszination etwas einzubüßen.

ungeprüfte Kritik

Demolition Man

Ein eiskalter Bulle.
Action, Science-Fiction

Demolition Man

Ein eiskalter Bulle.
Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.05.2009
Banal Story mit Möchtegern Botschaft trifft auf gute Actionszenen und ein paar nette Gags. Für das ganz großes Kino ist dass zu wenig, für einen unterhaltsamen Abend mit Bier, Popcorn und Freunden eignet sich der "Demolition Man" aber perfekt. Ach ja, der Film beschäftigt einen noch lange danach und zwar wegen den drei Muscheln.

ungeprüfte Kritik

L.A. Confidential

Jeder hat seinen Preis. Macht ist das Motiv. Bestechung ist die Methode. Und Gewalt ist das Mittel.
Thriller, Krimi

L.A. Confidential

Jeder hat seinen Preis. Macht ist das Motiv. Bestechung ist die Methode. Und Gewalt ist das Mittel.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.05.2009
Ein Krimi aus dem Musterbuch, wohl platziert und kalkuliert. Ein Film, der bis zur letzten Minute die Spannung hält und auch tiefe Gefühle und sarkastischen Humor bietet. Regisseur Curtis Hanson ist mit der Verfilmung von James Ellroys Polizei-Thriller ein kleines Filmjuwel gelungen, weil er das faszinierende Genre des Film Noir nicht einfach kopiert, sondern mit neuen Inhalten und Ideen füllt.

ungeprüfte Kritik

Das Mercury Puzzle

Der Code - nicht zu knacken. Der Junge - nicht zu erreichen. Der Agent - nicht zu stoppen.
Thriller, Krimi

Das Mercury Puzzle

Der Code - nicht zu knacken. Der Junge - nicht zu erreichen. Der Agent - nicht zu stoppen.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.05.2009
Bruce Willis gibt sich als fürsorglicher Beschützer und Alec Baldwin ist der menschenfeindliche Realpolitiker. Politisch korrekter Formel-Thriller, sauber inszeniert aber ohne echte Spannung und mit viel Kitsch, so dass man sich oft genug wünscht, dass der fiese NSA-Agent das Kind endlich kriegt.

ungeprüfte Kritik

Mexican

Eine heiße Liebe
Thriller

Mexican

Eine heiße Liebe
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.05.2009
Während Samantha entführt wird und mit dem Killer fortan Beziehungsprobleme wälzt, stolpert Jerry durch eine Handlung, die banaler nicht sein könnte. Nur ausgesprochene Fans von Brad Pitt oder Julia Roberts kommen durch diesen Film ohne Überdruss, schade dass dabei der einzig wahre Lichtblick, James Gandolfini als schwuler Profikiller, zur bloßen Staffage verkommt.

ungeprüfte Kritik

The Man Who Wasn't There

Krimi, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.05.2009
In einer wunderbar leuchtenden Schwarz-Weiß-Ästhetik entfaltet sich die Tragik und der subtile Stil bildet den Rahmen für dieses perfekt gespielte Drama über Verbrechen und Liebe. Dass die Charaktere, trotz Off-Kommentar, wie ein verschlossenes Buch sind, erhöht die Suggestion und lässt viel Platz für Interpretationen. Für Genießer.

ungeprüfte Kritik