Kritiken von "fernsehfritze"

Die Bourne Verschwörung

Sie nahmen ihm seine Identität. Jetzt will er sie zurück.
Thriller, Action

Die Bourne Verschwörung

Sie nahmen ihm seine Identität. Jetzt will er sie zurück.
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 20.05.2012
Teil 2 der "Bourne"-Trilogie ist genauso spannend und temporeich wie Teil 1. Und langsam erkennt der Zuschauer die wahre Motivation des Protagonisten, die sich im ersten Teil nur andeutet. Dass er nun einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen muss, macht den Film realistisch und sympathisch. Und am Ende ist klar: Jason Bourne macht weiter auf seinem Weg. Er will nicht länger Werkzeug einer Macht im Verborgenen bleiben, deren Handlungen er missbilligt. Insgesamt eine gute Alternative zu den "Mission Impossible"-Filmen.

ungeprüfte Kritik

Die Bourne Identität

Wer ist Jason Bourne?
Action, Thriller

Die Bourne Identität

Wer ist Jason Bourne?
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 12.05.2012
Auch nach zehn Jahren wirkt dieser Thriller immer noch frisch und modern. Franka Potente und Matt Damon ergänzen sich perfekt. Wo hat der Kerl nur so gut Nahkampf gelernt? :-) Überraschungen und Aktion lassen den Film im Nu vergehen. Und mal wieder beschleicht uns der Gedanke: Was nützen Geheimdienste, wenn sie sich verselbständigen und am Ende nicht besser sind als gewöhnliche Kriminelle?

ungeprüfte Kritik

Requiem for a Killer

Thriller, Krimi

Requiem for a Killer

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 12.05.2012
Die Macher schafften es, klassische Musik und Spannung effektvoll zusammen zu bringen. Schon die Eingangssequenz lohnt sich: Gekonnt spielen die Figuren und der Zufall zusammen ein mörderisches Spiel. Schade, dass die Handlung mit wenigen Überraschungen auskommt. Dafür bietet sie Aktion und Spannung. Für ein Regiedebüt nicht schlecht ...

ungeprüfte Kritik

Match Point

Passion. Temptation. Obsession.
Thriller, Drama

Match Point

Passion. Temptation. Obsession.
Thriller, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 16.04.2012
Hast Du Dein Schicksal selbst in der Hand? Oder regelt eine höhere Macht alles für Dich? Woody Allen scheint in diesem Film letzteres zu glauben. Denn immerhin entscheidet eine Zehntel-Sekunde über das weitere Leben der Hauptfigur. Dass er nochmal davon gekommen ist, wird sich bald als Pyrrhus-Sieg erweisen. Denn er hat für ein sorgloses aber auch lebloses Dasein seine Liebe getötet. Und das hält auf Dauer keiner aus. Besser lässt sich die griechische Tragödie kaum in die Neuzeit transformieren. Einer der besten Woody-Allen-Filme! Und der erste, den er komplett außerhalb New Yorks gedreht hat. War da vielleicht eine höhere Macht im Spiel? :-)

ungeprüfte Kritik

Betty Anne Waters

Eine wahre Geschichte
Drama, Krimi

Betty Anne Waters

Eine wahre Geschichte
Drama, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 16.04.2012
Wenn die Geschichte nicht wahr wäre, man hätte sie wohl nicht geglaubt. Einmal mehr erweist sich: Nicht nur der Glaube, sondern auch der Wille kann Berge versetzen. Aber auch nur dann, wenn man Menschen um sich herum hat, die einen nicht aufgeben. Und im Falle eines Falles mal den "fiesen Boxtrainer" geben. Keine Frage: Hillary Swank ist ziemlich gut und auch Marc Macaulay, der ihren Bruder spielt, zieht einige Register. Einige Längen zwischendurch trüben bei mir den "Wow-Effekt" ein wenig. Deshalb mit gutem Gewissen vier Sterne :-)

ungeprüfte Kritik

Eine offene Rechnung

Jedes Geheimnis hat seinen Preis.
Thriller

Eine offene Rechnung

Jedes Geheimnis hat seinen Preis.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 13.03.2012
Wann ist eine Lüge richtig wie sonst nur die Wahrheit? Dieser Film gibt darauf eine Antwort. In einer fiktiven Handlung erleben drei ehemalige Mossad-Agenten, wie sie nach Jahrzehnten dennoch von ihrer Lüge eingeholt werden.
Wie immer überzeugend in ihrem Spiel: Hellen Mirren. Sterne-Abzug gibt es für grobe Ausstattungsfehler: DDR-Postautos trugen keinen Schriftzug "DDR Post". Und im Berlin der 60-er Jahre waren die Straßenbahnen (noch) nicht so modern wie im Film dargestellt ...

ungeprüfte Kritik

Der Biber

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 23.02.2012
Eine Geschichte, die unter die Haut geht. Mel Gibson spielt beklemmend echt einen depressiv Kranken, der nur mit (s)einer Biberpuppe zurück ins normale Leben findet. Dass das keine endgültige Lösung sein kann, macht der Film auf brutale Art und Weise klar. Und genau darum gebe ich nur vier Sterne. Denn jener rabiate Schritt, mit dem Gibson sich wieder von seinem "Retter" trennt, sprengt den dramaturgischen Rahmen. Neben Mel Gibson überzeugt Jodie Foster als seine Ehefrau.

ungeprüfte Kritik

Midnight in Paris

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 09.02.2012
Wer "Purple Rose of Cairo" und "Scoop" von Woody Allen kennt, ahnt schon nach wenigen Minuten, wohin die Reise gehen wird. Und das ist ein wenig schade. Denn allein das wunderschön fotografierte Paris und der leicht neurotische junge Mann mit Sprüchen, wie Woody Allen sie einst selbst vor der Kamera zelebrierte, reichen nicht aus, um diesen Film zu einem wahren Erlebnis zu machen. Am Ende ist man froh, dass der Hauptdarsteller wenigstens seine "mega-zickige" Freundin nicht heiraten muss.

ungeprüfte Kritik

Frost/Nixon

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 09.02.2012
Indem ein ehrgeiziger Journalist den schon zurückgetretenen Präsident Nixon moralisch endgültig zu Fall bringt, erlöst er ihn. Und das durch ein Fernsehinterview, das zunächst keiner haben will und in dem Nixon erstmals öffentlich zugibt, Verrat am eigenen Volk begangen zu haben. Indem er das so unverblümt ausspricht, befreit er sich selbst von einer jahrelangen Last. Frank Lagella als Nixon ist grandios.
Kleine Kritik am Rande: Die pseudo-dokumentarischen Kommentare der am Interview Beteiligten bremsen die Handlung, indem sie dem Film eine künstliche Dynamik geben, derer es gar nicht bedurft hätte.

ungeprüfte Kritik

Ironclad

Bis zum letzten Krieger.
Abenteuer

Ironclad

Bis zum letzten Krieger.
Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 09.02.2012
Athmospärisch dicht und an historische Fakten angelehnt, kommt dieser Film ziemlich temporeich daher. Und genau das ist das (kleine) Problem: Oft lenken viele Schnitte und rohe Gewalt vom eigentlichen Geschehen ab. Denn was sich nach der königlichen Unterschrift unter die Magna Carta entwickelte, ist ja das eigentlich Interessante. Insgesamt dennoch eine gute "Lehrstunde" über englische Geschichte. Der eine oder andere Schnittfehler fällt dabei kaum ins Gewicht.

ungeprüfte Kritik

Waltz with Bashir

Animation, Kriegsfilm

Waltz with Bashir

Animation, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 24.01.2012
Anrührende Geschichte um Krieg und Gewalt - als Trickfilm umgesetzt. Das hat man so noch nicht gesehen: Starke Bilder und starke Musik! Kleines Manko: Es wird eine ganze Menge Wissen vorausgesetzt. Wer weiß als Europäer schon was mit dem Begriff "Falangisten" anzufangen? Dramaturgisches Fragezeichen: Die Einführung der Hauptfigur ist etwas verwirrrend. Denn als Zuschauer hält man den ersten Mann für die Hauptfigur. Doch dessen "Aufgabe" besteht "nur" darin, den Protagonisten sozusagen auf seine seelische Reise zu schicken. Hätte man geschickter anstellen können ... Trotz alledem: Wegen der wichtigen Botschaft vier Sterne!

ungeprüfte Kritik

Scoop

Der Knüller
Komödie, Krimi

Scoop

Der Knüller
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 12.01.2012
Nach "Match Point" ist das Woody Allens zweiter Film, der in London spielt. Und es hat sich (wieder) gelohnt. Wieder spielt Scarlett Johansson eine Hauptrolle und Woody Allen die Bälle zu. Die Grundidee, dass jemand, der schon tot ist, vorübergehend zurück ins Diesseits kommt, erinnert an den nun schon etwas älteren Film "Purple Rose of Cairo". Da entsteigt ein Schauspieler dem laufenden Kinofilm und macht die Bekanntschaft einer einsamen Kinogängerin. Auch dieser Film stammt vom Altmeister Allen. Also kurz gefasst: Schöne Geschichte im Londoner Flair mit sehr guten Hauptdarstellern, mit Spannung und Humor gewürzt.

ungeprüfte Kritik