'Anna Christie', nach etwa 16 Minuten in dieser Filmfassung des Pulitzer-preisgekrönten Stücks von Eugene O'Neill bekamen die Zuschauer 1930 das zu hören, worauf sie gespannt warteten: Greta Garbo tritt auf und spricht ihren allerersten Satz auf der Leinwand: "Gib mir 'nen Whiskey". Genauso wie Lon Chaney und Charlie Chaplin hatte die 'Göttliche' bisher einfach weiterhin Stummfilme gedreht, obwohl sich der Tonfilm längst durchgesetzt hatte. Mit diesem Film schuf sie einen neuen Meilenstein, der ihren Übergang in die neue Epoche markiert. Sie spielt neben Charles Bickford als Matt, George F. Marion als Chris und Marie Dressler als Marthy eine ehemalige Prostituierte, die von ihrer Vergangenheit eingeholt wird und deswegen vielleicht auf ihr Glück verzichten muss...
Als besonderes Extra enthält diese DVD zwei verschiedene Filmversionen: die amerikanische Fassung (DVD Seite B) von 1930 unter der Regie von Clarence Brown sowie die deutsche Fassung (DVD Seite A) ein Jahr später 1931 von Jacques Feyder, in der die Garbo deutsch spricht. Diese Fassung wurde extra für das deutsche Kinopublikum mit deutschen Darstellern neu gedreht.
Weiterlesen »
'Anna Christie', after about 16 minutes in this film version of the Pulitzer Prize-winning play by Eugene O'Neill, the audience got to hear in 1930 what they were eagerly waiting for: Greta Garbo appears and speaks her very first sentence on the screen: "Give me a whiskey". Just like Lon Chaney and Charlie Chaplin, the 'divine' had simply continued to make silent films, even though the sound film had long since prevailed. With this film, she created a new milestone that marks her transition into the new era. She stars alongside Charles Bickford as Matt, George F. Marion as Chris and Marie Dressler as Marthy, a former prostitute who is caught up with her past and may have to give up her luck because of it...
As a special extra, this DVD contains two different film versions: the American version (DVD side B) from 1930 directed by Clarence Brown and the German version (DVD side A) a year later in 1931 by Jacques Feyder, in which Garbo speaks German. This version was reshot especially for the German cinema audience with German actors.
More »