Theo Shall

Theo Shall (* 24. Februar 1894 in Metz; † 4. Oktober 1955 in Berlin; gebürtig William Guldner) war ein deutscher Schauspieler. Er hatte deutsch-französische Eltern, wuchs zweisprachig auf und diente im Ersten Weltkrieg bei der deutschen Artillerie. Deshalb wurde er nach Kriegsende, als Elsaß-Lothringen zu Frankreich kam, aus seiner Heimat ausgewiesen. Guldner nahm 1919 den Künstlernamen Theo Shall an und hatte 1920 seinen ersten Filmauftritt. Ab 1921 stand er auf Berliner Bühnen, 1924 bis 1926 war er am Volkstheater in Wien engagiert. 1928 kam er an das Schauspielhaus Zürich, wo er als Schauspieler und Regisseur arbeitete. Dazwischen erhielt er immer wieder Filmrollen. Von Mai 1930 bis Februar 1931 hielt er sich in Hollywood auf und wirkte in deutschen Versionen amerikanischer Filme mit. In Anna Christie übernahm er die männliche Hauptrolle als Partner von Greta Garbo. Zurück in Deutschland war er Hauptdarsteller in Die Abenteurerin von Tunis. Von Oktober 1931 bis März 1932 ging er auf eine Theatertournee nach Zürich. 1932 spielte er in Paris und im August desselben Jahres in Australien. Im Juli 1934 wirkte er in zwei englischen Filmproduktionen mit. In Moon on the Yellow River agierte er in London am Haymarket Theatre. Am 6. Dezember 1934 musste der staatenlose Shall Großbritannien wieder verlassen. Der Weltenbummler kehrte nach Deutschland zurück und gründete im März 1936 in Berlin das Internationale Theater, das auf fremdsprachige Stücke spezialisiert war. Shall fungierte dort nicht nur als Regisseur, sondern er wurde auch Künstlerischer Leiter und Regisseur des Kulturbundes der Englischen Bühne e. V., die im Januar 1939 auf Weisung des Propagandaministeriums geschlossen wurde. Shall musste sich auf die Mitwirkung als Nebendarsteller in einigen deutschen Filmen beschränken, wobei er auffällig oft gerade für politisch tendenziöse Produktionen als Darsteller von Engländern und Franzosen, aber auch Russen und Amerikanern vor die Kamera geholt wurde. Im Durchhaltefilm Kolberg spielte er den französischen General Loison, der durch den Widerstand der deutschen Stadt zur Verzweiflung gebracht wird. Nach Kriegsende erhielt er ein Engagement am Deutschen Theater in Berlin und wirkte nun bei der DEFA in mehreren dezidiert prokommunistischen bzw. antiwestlichen Streifen mit, wobei er dem Ausländerfach treu blieb. Einen letzten größeren Auftritt hatte er im II. Teil des Thälmann-Films als französischer Kommunistenführer Marcel Cachin. Er starb nach langer, schwerer Krankheit. Quelle: Wikipedia

Theo Shall

Geschlecht: Männlich
Geboren: 24.02.1894
Gestorben: 04.10.1955
Alter: 61 Jahre

Alle Filme mit Theo Shall

Theo Shall

Theo Shall (* 24. Februar 1894 in Metz; † 4. Oktober 1955 in Berlin; gebürtig William Guldner) war ein deutscher Schauspieler. Er hatte deutsch-französische Eltern, wuchs zweisprachig auf und diente im Ersten Weltkrieg bei der deutschen Artillerie. Deshalb wurde er nach Kriegsende, als Elsaß-Lothringen zu Frankreich kam, aus seiner Heimat ausgewiesen. Guldner nahm 1919 den Künstlernamen Theo Shall an und hatte 1920 seinen ersten Filmauftritt. Ab 1921 stand er auf Berliner Bühnen, 1924 bis 1926 war er am Volkstheater in Wien engagiert. 1928 kam er an das Schauspielhaus Zürich, wo er als Schauspieler und Regisseur arbeitete. Dazwischen erhielt er immer wieder Filmrollen. Von Mai 1930 bis Februar 1931 hielt er sich in Hollywood auf und wirkte in deutschen Versionen amerikanischer Filme mit. In Anna Christie übernahm er die männliche Hauptrolle als Partner von Greta Garbo. Zurück in Deutschland war er Hauptdarsteller in Die Abenteurerin von Tunis. Von Oktober 1931 bis März 1932 ging er auf eine Theatertournee nach Zürich. 1932 spielte er in Paris und im August desselben Jahres in Australien. Im Juli 1934 wirkte er in zwei englischen Filmproduktionen mit. In Moon on the Yellow River agierte er in London am Haymarket Theatre. Am 6. Dezember 1934 musste der staatenlose Shall Großbritannien wieder verlassen. Der Weltenbummler kehrte nach Deutschland zurück und gründete im März 1936 in Berlin das Internationale Theater, das auf fremdsprachige Stücke spezialisiert war. Shall fungierte dort nicht nur als Regisseur, sondern er wurde auch Künstlerischer Leiter und Regisseur des Kulturbundes der Englischen Bühne e. V., die im Januar 1939 auf Weisung des Propagandaministeriums geschlossen wurde. Shall musste sich auf die Mitwirkung als Nebendarsteller in einigen deutschen Filmen beschränken, wobei er auffällig oft gerade für politisch tendenziöse Produktionen als Darsteller von Engländern und Franzosen, aber auch Russen und Amerikanern vor die Kamera geholt wurde. Im Durchhaltefilm Kolberg spielte er den französischen General Loison, der durch den Widerstand der deutschen Stadt zur Verzweiflung gebracht wird. Nach Kriegsende erhielt er ein Engagement am Deutschen Theater in Berlin und wirkte nun bei der DEFA in mehreren dezidiert prokommunistischen bzw. antiwestlichen Streifen mit, wobei er dem Ausländerfach treu blieb. Einen letzten größeren Auftritt hatte er im II. Teil des Thälmann-Films als französischer Kommunistenführer Marcel Cachin. Er starb nach langer, schwerer Krankheit. Quelle: Wikipedia

Theo Shall

Geschlecht: Männlich
Geboren: 24.02.1894
Gestorben: 04.10.1955
Alter: 61 Jahre

Alle Filme mit Theo Shall

Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse

Der zweite Teil des Ernst-Thälmann-Biopics umfasst den Zeitraum von 1930 bis zur Ermordung des deutschen ... mehr »
Der zweite Teil des Ernst-Thälmann-Biopics umfasst den Zeitraum von 1930 bis zur Ermordung des deutschen Kommunistenführers 1944. Er führt vor, wie sich Thälmann (Günther Simon) sich für die Einheit der Arbeiter gegen die ... mehr »
Deutschland 1955 | FSK 12

Zugverkehr unregelmäßig

Berliner S-Bahn im Netz der Spionage.
Der Kraftfahrer Jochen Böhling (Claus Holm) hat dem Polizisten Erich Schröder (Peter Lehmbrock) einmal das ... mehr »
Der Kraftfahrer Jochen Böhling (Claus Holm) hat dem Polizisten Erich Schröder (Peter Lehmbrock) einmal das Leben gerettet, seitdem sind sie Freunde. Darum kann Erich nicht glauben, dass Jochen auf die schiefe Bahn geraten ist. Als ... mehr »
Deutschland 1951 | FSK 6

Titanic

Der atemberaubende Sensationsfilm vom Untergang dieses berühmten Schiffes.
Die Jungfernfahrt des Riesendampfers 'Titanic' endet 1912 in dem größten Schiffsunglück aller Zeiten. Ohne ... mehr »
Die Jungfernfahrt des Riesendampfers 'Titanic' endet 1912 in dem größten Schiffsunglück aller Zeiten. Ohne Rücksicht auf die Passagiere steuert der Kapitän Edward John Smith (Otto Wernicke) auf Befehl des Reeders auf den ... mehr »
Deutschland 1943 | FSK 12

Hauptsache glücklich

In einem großen Unternehmen ist Axel Roth (Heinz Rühmann) ein unbedeutender kleiner Angestellter ohne Ehrgeiz. ... mehr »
In einem großen Unternehmen ist Axel Roth (Heinz Rühmann) ein unbedeutender kleiner Angestellter ohne Ehrgeiz. Er liebt das stille private Glück. Ganz anders empfindet seine junge Frau Uschi (Hertha Feiler). Sie möchte, dass er ... mehr »
Deutschland 1941 | FSK 16

Der Tiger von Eschnapur & Das indische Grabmal

Endlich erstmalig auf DVD: Die beiden Richard-Eichberg-Filmklassiker 'Der Tiger von Eschnapur' und 'Das indische ... mehr »
Endlich erstmalig auf DVD: Die beiden Richard-Eichberg-Filmklassiker 'Der Tiger von Eschnapur' und 'Das indische Grabmal' aus dem Jahr 1938 mit deutscher Starbesetzung wie Theo Lingen und Hans Stüwe. An Originalschauplätzen in ... mehr »
Deutschland 1938 | FSK 12

Anna Christie

Nach Eugene O'Neills Theaterstück 'Anna Christie' adaptiert von Frances Marion.
'Anna Christie', nach etwa 16 Minuten in dieser Filmfassung des Pulitzer-preisgekrönten Stücks von Eugene ... mehr »
'Anna Christie', nach etwa 16 Minuten in dieser Filmfassung des Pulitzer-preisgekrönten Stücks von Eugene O'Neill bekamen die Zuschauer 1930 das zu hören, worauf sie gespannt warteten: Greta Garbo tritt auf und spricht ihren ... mehr »
USA 1930 | FSK 0

Sherlock Holmes - Die graue Dame

In der deutschen Krimi-Komödie von 1937 macht sich Sherlock Holmes (Hermann Speelmans) als Jimmy Word getarnt ... mehr »
In der deutschen Krimi-Komödie von 1937 macht sich Sherlock Holmes (Hermann Speelmans) als Jimmy Word getarnt auf die Suche nach unersetzlichen gestohlenen Unterlagen und wird schließlich von der Polizei als Mittäter ... mehr »
Deutschland 1937 | FSK 12