Treppen, die gleichzeitig aufsteigen und hinabgehen, um sich in einem Kreis zu verbinden. Figuren, die sich in 2D-Schablonen verwandeln, um wieder plastisch zu werden. Paradoxe Landschaften und surreale Stadtszenen. Metamorphosen, in denen sich Vögel zu Fischen und wieder zu Vögeln transformieren - M. C. Eschers Werk fasziniert Millionen von Fans. Der niederländische Grafiker Maurits Cornelis Escher (1898-1972) inspiriert auch heute noch Filmemacher, Maler und Musiker gleichermaßen. Escher ist en vogue, eine Ikone der Kunstwelt. Die ihm gewidmete niederländische Dokumentation 'M. C. Escher - Reise in die Unendlichkeit' (2018) von Robin Lutz lässt ihn anhand von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen, Notizen und Vorträgen selbst zu Wort kommen. Ein faszinierendes Erlebnis und ein Einblick in das Schaffen eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. In der deutschen Fassung leiht Matthias Brandt ('Polizeiruf 110') Escher seine unverwechselbare Stimme, in der englischsprachigen Originalfassung Stephen Fry ('Gosford Park'). "Wir beten das Chaos an, weil wir es lieben, Ordnung zu schaffen." (M. C. Escher)
Weiterlesen »
Stairs that go up and down at the same time to connect in a circle. Figures that transform into 2D stencils to become plastic again. Paradoxical landscapes and surreal city scenes. Metamorphoses in which birds transform into fish and back into birds - M. C. Escher's work fascinates millions of fans. The Dutch graphic artist Maurits Cornelis Escher (1898-1972) continues to inspire filmmakers, painters and musicians alike today. Escher is en vogue, an icon of the art world. The Dutch documentary 'M. C. Escher - Journey to Infinity' (2018) by Robin Lutz, dedicated to him, lets him have his say through letters, diary entries, notes and lectures. A fascinating experience and an insight into the work of one of the most important artists of the 20th century. In the German version, Matthias Brandt ('Polizeiruf 110') lends Escher his unmistakable voice, in the original English version Stephen Fry ('Gosford Park'). "We worship chaos because we love to create order." (M. C. Escher)
More »