Marina Abramovic - The Artist Is Present
Das Schwierigste ist, etwas zu tun, das dem Nichts tun nahe kommt.
USA 2012 | FSK 12
Das Schwierigste ist, etwas zu tun, das dem Nichts tun nahe kommt.
USA 2012 | FSK 12
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen |
Erschienen am: | 17.04.2013 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen |
Erschienen am: | 17.04.2013 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen |
Erschienen am: | 17.04.2013 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen |
Erschienen am: | 17.04.2013 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Englisch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 17.04.2013 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Englisch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 17.04.2013 |
Das Schwierigste ist, etwas zu tun, das dem Nichts tun nahe kommt. Der Film begleitet Abramovic vor, während und nach der der legendären Ausstellung im MoMa und zeichnet ein intimes Porträt einer Künstlerin, die ohne Zweifel als 'Mutter der Performance-Kunst' bezeichnet werden kann. Seit über 40 Jahren widmet die Performance-Künstlerin Marina Abramovic ihr Leben der Kunst. 40 Jahre, in denen sie ihre physischen und mentalen Kräfte auslotete, ihren Körper malträtierte und an seine Grenzen brachte. 2010 widmete ihr das 'MoMA' eine umfangreiche Einzelschau, die mehr als eine halbe Million Besucher anzog. In der Ausstellung, die unter anderem Videos ihrer älteren Arbeiten - auch mit ihrem damaligen Lebenspartner Ulay - und von Studenten nachgestellte Performances zeigte, war Abramovic' selbst präsent: Drei Monate lang, während der gesamten Ausstellungsdauer, saß sie sechs Tage die Woche, jeweils sieben Stunden in der Mitte des Atriums bewegungslos auf einem Stuhl. Einzeln konnten Zuschauer sich ihr gegenüber setzen, um mit ihr in einen geistigen Dialog zu treten. Der Film begleitet Abramovic' vor, während und nach der Ausstellung, gibt Einblicke in den Umgang mit Kuratoren, Galeristen und ihren Studenten, zeigt sie sowohl in Interaktion mit dem Publikum als auch hinter den Kulissen und zeichnet so ein intimes Porträt einer Künstlerin, die ohne Zweifel als 'Mutter der Performance-Kunst' bezeichnet werden kann.
Marina Abramovic: The Artist Is Present - The hardest thing is to do something close to not nothing.
USA 2012
Originalfassung ohne deutsche Tonspur, Biografien, Berlinale-prämiert, Kunst & Kultur, Museum, Künstler, Sundance-Filmfestival-Aufführung, New York
29.11.2012
14 Tausend
https://nfp-md.de/medium/marina-abramovi-the-artist-is-present.html
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.