'Dürrenmatt - Eine Liebesgeschichte' setzt dem Menschen, Denker, Schriftsteller und Maler Friedrich Dürrenmatt ein intimes filmisches Denkmal. Im Zentrum des Films steht die bisher unbekannte Liebesgeschichte von Friedrich Dürrenmatt und seiner Frau Lotti Dürrenmatt-Geissler. 40 Jahre lebten die beiden in einer engen Beziehung - kein Werk, das er nicht mit ihr diskutierte, keine Probe, auf die sie ihn nicht begleitete. In späteren Jahren wurde die Beziehung zunehmend problematisch. Nach Lottis Tod 1983 stürzte Dürrenmatt in eine tiefe Krise, aus der er sich mit einer neuen, großen Liebe befreite. Dürrenmatt war einer, der gerne laut dachte. Einer, der von sich behauptete, dass er nie Verzweifle, weil er immer berauscht sei von den Möglichkeiten des Guten, des Bösen und des Verrückten, die es auf dieser Welt gebe. Seine Schwester Vroni Dürrenmatt (91) und seine Kinder Peter Dürrenmatt (66) und Ruth Dürrenmatt (64), die zum ersten Mal öffentlich über den Vater reden, kennen auch die andere Seite: Für Dürrenmatt stellte der Humor die einzige Möglichkeit dar, Distanz zu einer Welt zu nehmen, die er schwer erträglich fand und oft schwer ertrug. Aber wenn man die Wahl zwischen zwei Todesarten habe, so Dürrenmatt, solle man sich nicht zu Tode ärgern, sondern sich lieber zu Tode lachen.
Weiterlesen »
'Dürrenmatt - A Love Story' is an intimate cinematic monument to the man, thinker, writer and painter Friedrich Dürrenmatt. At the center of the film is the previously unknown love story of Friedrich Dürrenmatt and his wife Lotti Dürrenmatt-Geissler. The two lived in a close relationship for 40 years - no work that he did not discuss with her, no rehearsal to which she did not accompany him. In later years, the relationship became increasingly problematic. After Lotti's death in 1983, Dürrenmatt plunged into a deep crisis, from which he freed himself with a new, great love. Dürrenmatt was someone who liked to think aloud. Someone who claimed that he never despaired, because he was always intoxicated by the possibilities of good, evil and madness that existed in this world. His sister Vroni Dürrenmatt (91) and his children Peter Dürrenmatt (66) and Ruth Dürrenmatt (64), who are talking publicly about their father for the first time, also know the other side: For Dürrenmatt, humor was the only way to distance himself from a world that he found difficult to bear and often difficult to bear. But if you have the choice between two types of death, says Dürrenmatt, you shouldn't be annoyed to death, but rather laugh yourself to death.
More »