Burton und Taylor
Großbritannien, USA 2013 | FSK 12
Großbritannien, USA 2013 | FSK 12
Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 13.06.2014 |
Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 13.06.2014 |
Als sich Richard Burton und Elizabeth Taylor 1961 bei den Dreharbeiten von 'Cleopatra' in Rom begegneten, waren sie umgehend voneinander angezogen. Publikum und Presse verfolgten fasziniert ihre illegale Romanze, denn beide waren noch verheiratet, ihre beiden stürmischen Ehen, Trennungen, Versöhnungen und Scheidungskriege. Burton (Dominic West) und Taylor (Helena Bonham Carter) waren das erste Glamourpaar der Filmgeschichte. Deren Lust auf extravagante Kleidung, teure Juwelen, Häuser, Jachten und Privatjets färbte auch das Jetset-Leben vieler Anderer ab. Im Jahr 1976 ließ sich das Paar zum zweiten Mal scheiden, und es sah so aus, als wenn die Romanze des Jahrhunderts nun endgültig vorüber wäre. Aber Elizabeth Taylor gab nicht auf ihrem Richard wieder näher zu kommen. 1983 arrangierte sie eine letzte Zusammenkunft auf und hinter der Bühne. Gemeinsam agierten sie in dem Theaterstück 'Private Lives' von Noël Coward und spielten es sieben Monate lang in fünf Städten in den USA. Währenddessen wurde viel darüber spekuliert, ob es nicht vielleicht doch zu einer dritten Hochzeit kommt, doch alte und neue Reibereien machten das zunichte. Dies ist die Geschichte des allerersten und berühmtesten Filmpaares, das über ein Jahrzehnt lang als 'in' galt. Komisch, glamourös, temperamentvoll, stürmisch und selbstzerstörend - die letzte Schlacht von Burton und Taylor in der die Fetzen fliegen - oder die Diamanten.
Burton and Taylor - The love that would never die.
Großbritannien, USA 2013
Theater, Filmbusiness, Biografien, Golden-Globe-nominiert, Emmy-nominiert
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.