Vertrieb: | KNM Home Entertainment |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Mandarin Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of |
Erschienen am: | 15.09.2011 |
Vertrieb: | KNM Home Entertainment |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 2.0, Mandarin DTS-HD Master 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of |
Erschienen am: | 15.09.2011 |
Vertrieb: | KNM Home Entertainment |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Mandarin Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of |
Erschienen am: | 15.09.2011 |
Vertrieb: | KNM Home Entertainment |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 2.0, Mandarin DTS-HD Master 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of |
Erschienen am: | 15.09.2011 |
China, 1977 kurz nach dem Ende der sogenannten Kulturrevolution. Auf einer Bühne trifft Peking-Opernstar Cheng (Leslie Cheung) seinen früheren Partner Duan (Fengyi Zhang) wieder. In den 20er-Jahren begannen sie gemeinsam ihre Ausbildung in der Pekingoper. Bald ist der sensible Cheng auf Frauenrollen abonniert, Draufgänger Duan auf Helden. Mit der Oper 'Lebewohl, meine Konkubine' ernten sie Ruhm, doch Cheng leidet. Heimlich liebt er Duan. Der aber heiratet die betörende Prostituierte Juxian (Li Gong)...
Vor dem Hintergrund der gravierenden politischen Umbrüche im China des 20. Jahrhunderts erzählt Chen Kaige in 'Lebewohl, meine Konkubine' (1993) eine prachtvolle, leidenschaftliche, gleichwohl unkitschige Dreieckslovestory, die die 'Goldene Palme' in Cannes gewann. Tragisch: Leslie Cheung brachte sich 2003 im Alter von 46 Jahren um.
Ba wang bie ji / Farewell My Concubine
Oscar-nominiert, Cannes-prämiert, Oper / Operette, China, Travestie
02.12.1993
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.