Anfang der 70er Jahre wird der elfjährige Li Cunxin in der chinesischen Provinz von Talentsuchern entdeckt und nach Peking auf die Ballett-Akademie geschickt. Die Umgebung ist fremd, das Training hart. Im Laufe seiner siebenjährigen Ausbildung entwickelt er eine tiefe Leidenschaft für das Ballett, und sich selbst schließlich zu einem herausragenden Tänzer. Als er die einmalige Chance erhält, als einer der ersten seines Landes an einem Kulturaustausch mit den USA teilzunehmen, erlebt er am Ballett von Houston/Texas die persönliche und künstlerische Freiheit, von der er in seiner Heimat nicht einmal zu träumen wagte. Li avanciert zum umjubelten Star, lernt seine erste große Liebe kennen und genießt glücklich jede Sekunde seines neuen Lebens. Ein Leben fernab der neu gewonnenen Freiheit wird für ihn unvorstellbar. Doch plötzlich tauchen seine Landsleute auf und setzen ihn im Konsulat unter Druck: Li muss entscheiden, ob er bereit ist, für sein neues Leben den höchsten Preis zu zahlen...
Die mitreißende Geschichte des herausragenden Balletttänzers Li Cunxin hat international Millionen von Menschen berührt. Die Verfilmung seiner Autobiographie zeigt in bewegenden Bildern den Weg eines unscheinbaren aber außergewöhnlich talentierten Jungen in die Weltliga der hohen Kunst des Balletts. Entstanden ist ein emotionales Meisterwerk über einmalige Chancen im Leben, Freiheit, die erste Liebe und die Kraft des Tanzes: Es heißt, jede Lebensgeschichte eigne sich dazu, sie wie einen Roman zu erzählen – oder einen Film darüber zu drehen. Insofern liefert Li Cunxin mit seinem dramatischen Werdegang ganz besonders spannenden Stoff. Seine beschwerliche Kindheit in China, die anfänglichen widersprüchlichen Gefühle zum Ballett und sein märchenhafter Aufstieg im Westen zum Tänzer von Weltruf – all diese Stationen verknüpft Regisseur und Oscar®-Preisträger Bruce Beresford ('Miss Daisy und ihr Chauffeur') zu einem mit Herz und Leidenschaft erzählten Drama nach der Autobiografie dieser einzigartigen Persönlichkeit. Beresford verpflichtete für seinen Film ebenso hochkarätige wie feinfühlige Darsteller: Neben Stars wie Joan Chen ('Der letzte Kaiser', 'Gefahr und Begierde'), Kyle MacLachlan ('Sex and the City', 'Desperate Housewives'), Bruce Greenwood ('I'm Not There', 'Capote') und Amanda Schull ('Center Stage') brilliert der chinesische Tänzer Chi Cao in seiner ersten großen Kinorolle. Der Star des 'Birmingham Royal Ballet' überzeugt mit tänzerischen Darbietungen auf höchstem Niveau und spielt den erwachsenen Li Cunxin mit gewinnender Leichtigkeit, als sympathischen Helden zwischen Tragik und Triumph. Die Choreographie steuerte der mehrfach für seine außergewöhnlichen Leistungen ausgezeichnete und in die Hall of Fame aufgenommene Graeme Murphy in Zusammenarbeit mit Janet Vernon bei. Das Ergebnis ist weit mehr als die spannende Verfilmung des ungewöhnlichen Lebensweges eines faszinierenden Mannes, der von Mut, Hoffnung und Menschlichkeit geprägt ist: 'Maos letzter Tänzer' ist ein packendes Filmerlebnis und ein glanzvolles Spektakel zum Genießen.
Weiterlesen »
In the early 1970s, eleven-year-old Li Cunxin was discovered by talent scouts in the Chinese provinces and sent to the ballet academy in Beijing. The environment is foreign, the training hard. Over the course of his seven-year training, he developed a deep passion for ballet, and eventually became an outstanding dancer himself. When he was given the unique opportunity to be one of the first in his country to take part in a cultural exchange with the USA, he experienced personal and artistic freedom at the Houston/Texas Ballet that he had not even dared to dream of in his homeland. Li becomes a celebrated star, meets his first great love and happily enjoys every second of his new life. A life far away from his newly won freedom becomes unimaginable for him. But suddenly his compatriots appear and put him under pressure at the consulate: Li has to decide whether he is willing to pay the highest price for his new life...
The rousing story of the outstanding ballet dancer Li Cunxin has touched millions of people internationally. The film adaptation of his autobiography shows in moving images the path of an inconspicuous but extraordinarily talented boy into the world league of the high art of ballet. The result is an emotional masterpiece about unique opportunities in life, freedom, first love and the power of dance: It is said that every life story lends itself to being told like a novel – or to make a film about it. In this respect, Li Cunxin's dramatic career provides particularly exciting material. His arduous childhood in China, the initial contradictory feelings about ballet and his fairytale rise in the West to become a dancer of world renown – director and Oscar® winner Bruce Beresford ('Miss Daisy and Her Chauffeur') combines all these stations into a drama told with heart and passion based on the autobiography of this unique personality. Beresford hired top-class and sensitive actors for his film: In addition to stars such as Joan Chen ('The Last Emperor', 'Danger and Desire'), Kyle MacLachlan ('Sex and the City', 'Desperate Housewives'), Bruce Greenwood ('I'm Not There', 'Capote') and Amanda Schull ('Center Stage'), the Chinese dancer Chi Cao shines in his first major cinema role. The star of the 'Birmingham Royal Ballet' convinces with dance performances at the highest level and plays the adult Li Cunxin with winning ease, as a sympathetic hero between tragedy and triumph. The choreography was contributed by Graeme Murphy, who has received several awards for his extraordinary achievements and was inducted into the Hall of Fame, in collaboration with Janet Vernon. The result is much more than the exciting film adaptation of the unusual life of a fascinating man who is characterized by courage, hope and humanity: 'Mao's Last Dancer' is a gripping film experience and a glamorous spectacle to enjoy.
More »