'Verzaubert' dokumentiert Lebensläufe von Homosexuellen aus einer Zeit, als sie sich noch nicht selbstbewusst lesbisch oder schwul nannten, sondern verzaubert. 13 Männer und Frauen im Alter zwischen 60 und 80 Jahren geben Auskunft darüber, wie sie Nationalsozialismus, Krieg und Nachkriegszeit in Hamburg erlebten. Sie erzählen von ersten heimlichen Romanzen, Vorladungen durch Sittenpolizei und Gestapo, Tarnehen, rosa Winkel, über Verfolgung und Vernichtung, über Subkultur und über ihren Alltag. Zum Beispiel Edith, die gemeinsam mit ihrer Freundin 38 Jahre lang ein Kaffee- und Konfitürengeschäft geführt hat. Oder Rudolf, der seine glücklichste Zeit erlebte, als er beim Fronttheater im Zweiten Weltkrieg Frauenrollen spielen durfte. In den Interviews wird nicht versucht, ein bisher 'vergessenes' Kapitel der Geschichtsschreibung nachzuliefern, sondern Schwule und Lesben mit ihren sehr unterschiedlichen Lebenserfahrungen und -geschichten selbst zu Wort kommen zu lassen.
'Enchanted' documents the lives of homosexuals from a time when they did not yet call themselves self-confidently lesbian or gay, but enchanted. 13 men and women between the ages of 60 and 80 provide information about how they experienced National Socialism, war and the post-war period in Hamburg. They tell of their first secret romances, summons by the morality police and the Gestapo, camouflage hens, pink triangles, persecution and extermination, subculture and their everyday lives. For example, Edith, who ran a coffee and jam business together with her friend for 38 years. Or Rudolf, who experienced his happiest time when he was allowed to play women's roles at the Front Theatre during the Second World War. The interviews do not attempt to provide a hitherto 'forgotten' chapter of historiography, but to let gays and lesbians with their very different life experiences and stories have their say.