Vertrieb: | Salzgeber |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Filmpremiere, Trailer |
Erschienen am: | 27.04.2010 |
Vertrieb: | Salzgeber |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Filmpremiere, Trailer |
Erschienen am: | 27.04.2010 |
Nabou (Kati Stüdemann) hat nur eines im Kopf: Sie will ihre Ex-Freundin Katja (Aglaia Szyszkowitz) zurück. Dafür nimmt sie sogar den Job als Putzhilfe bei der Yuppie-Frau Kim (Chantal De Freitas) an, die ein Stockwerk unter Katja wohnt. Der Rest lässt sich dann schon irgendwie deichseln, glaubt Nabou. Mit der coolen, pedantischen Karrierefrau Kim verbindet die arbeitslose Lebenskünstlerin nur die Hautfarbe, entsprechend oft kracht es zwischen den beiden. Nabou stört das wenig, denn sie ist hauptsächlich hinter ihrer Exfreundin her. Erst als sie am Ziel ist, bemerkt sie, dass es gar nicht Katja ist, die sie will...
Die Idee zu 'Alles wird gut' kam Angelina Maccarone und Fatima El-Tayeb beim Dreh ihres ersten Films 'Kommt Mausi raus?!'. Damals konnte sie keinen afro-deutschen Charakter in ihrem Film durchsetzen – also sind diesmal die vier wichtigsten Figuren afro-deutsch. Aber 'Alles wird gut' ist kein gesellschaftspolitischer Betroffenheitsfilm. Angelina Maccarone hat Humor und ihre Figuren erst recht. Also ist diese Komödie über den alltäglichen Rassismus völlig unverkrampft geraten. Auch politisch korrekt kann sehr witzig sein! Angelina Maccarone und ihrer Co-Autorin Fatima El-Tayeb ist das große Kunststück gelungen, eine deutsche Komödie beinahe wie eine amerikanische Screwball-Komödie zu entwerfen und dabei das Thema Rassismus elegant, ohne Jammerei und dennoch eindrücklich zu behandeln. Ganz nebenbei ist ihnen dann noch eine grandiose Liebesgeschichte gelungen. 'Alles wird gut' ist in dieser Mischung noch heute ein Film, der seiner Zeit voraus ist.
Alles wird gut / Everything Will Be Fine
Deutschland 1998
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.