East/West - Sex & Politics
Der kontroverse Dokumentarfilm über Russlands sexuelle Minderheiten.
Deutschland 2008 | FSK 12
Sergei Sagaydak, Nikolai Alekseev, Evgenya Debryanskaya, mehr »
Der kontroverse Dokumentarfilm über Russlands sexuelle Minderheiten.
Deutschland 2008 | FSK 12
Sergei Sagaydak, Nikolai Alekseev, Evgenya Debryanskaya, mehr »
Vertrieb: | Good!Movies |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Englisch / Russisch / Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Audiokommentare, Entfallene Szenen, Who is Who, Synopsis, Trailer |
Erschienen am: | 22.01.2010 |
Vertrieb: | Good!Movies |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Englisch / Russisch / Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Audiokommentare, Entfallene Szenen, Who is Who, Synopsis, Trailer |
Erschienen am: | 22.01.2010 |
Kein 'Gay Pride' in Moskau, sowohl 2006 als auch 2007 werden die Demonstranten von Polizei, Religiösen und Ultranationalisten verprügelt. Der russische Turbokapitalismus bedeutet Geld, Schönheit, Prunk, nicht aber Demokratie und Menschenrechte. Die westliche Perspektive beurteilt den Stand einer Demokratie gern am Umgang einer Bevölkerung mit ihren Minderheiten. Der Dokumentarfilm 'East/West - Sex & Politics' von Jochen Hick gibt Einblick in das Verhältnis der Moskauer Mehrheitsbevölkerung und ihrer lesbischen, schwulen, bisexuellen und transidenten Bevölkerung 15 Jahre nach Abschaffung des 'Artikel 121', der einvernehmlichen homosexuellen Handlungen zwischen Männern unter Strafe stellte. Eine faszinierende und unterhaltsame Dokumentation über Leben und Überlebensstrategien russischer Lesben und Schwulen.
East / West: Sex and Politics - The controversial documentary about Russian's sexual minorities.
Deutschland 2008
Homosexualität, Moskau, Russland, Gesellschaft, Zensur
27.11.2008
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.