Malediven: Eine Insel im Balanceakt zwischen Tourismus und Tradition. Ein Mikrokosmos auf dem Wasser, eine Welt aus 1.200 Inseln, ist seit gut 20 Jahren eines der beliebtesten Urlaubsziele. Besonders für Taucher sind die Malediven zum Inbegriff traumhafter Unterwasserimpressionen geworden. Doch so sehr die Regierung auch versucht, den Einfluss des Tourismus auf die tradierten Werte der überdurchschnittlich gebildeten einheimischen Bevölkerung in Grenzen zu halten, es bleibt ein schwieriger Balanceakt.
Sri Lanka: Duftende Gewürze, einsame Strände und tropische Bergwälder. Als Teeinsel hat es sie einst zu Bekanntheit gebracht, damals hieß sie noch 'Ceylon'. Ein Name, der auch heute noch Anwendung findet, denn an 'Sri Lanka' mögen sich viele nicht so recht gewöhnen. Das klingt fast unglaublich, da die Insel schon seit der Unabhängigkeit im Jahre 1948 den Namen Sri Lanka trägt, was übersetzt die 'Edel-Leuchtende' bedeutet. Und so erschienen sie wohl auch den Gewürzhändlern im Altertum, die von der unbeschreiblichen Schönheit dieses Eilandes schwärmten. Heute sind es die Touristen, die Sri Lankas Strände schätzen, doch nur zum Baden ist die Insel viel zu schade.
Weiterlesen »
Maldives: An island in the balancing act between tourism and tradition. A microcosm on the water, a world of 1,200 islands, has been one of the most popular holiday destinations for a good 20 years. Especially for divers, the Maldives have become the epitome of fantastic underwater impressions. But as much as the government tries to limit the influence of tourism on the traditional values of the above-average educated local population, it remains a difficult balancing act.
Sri Lanka: Fragrant spices, lonely beaches and tropical mountain forests. It once became famous as a tea island, at that time it was still called 'Ceylon'. A name that is still used today, because many people don't really get used to 'Sri Lanka'. This sounds almost unbelievable, as the island has been called Sri Lanka since independence in 1948, which translates as the 'noble shining one'. And so they probably also appeared to the spice merchants in antiquity, who raved about the indescribable beauty of this island. Today it is the tourists who appreciate Sri Lanka's beaches, but the island is far too good just for swimming.
More »