Das 'Azorenhoch' ist sprichwörtlich, doch wonach ist es benannt? Mitten im Atlantik liegt die Inselgruppe der Azoren, eine windumtoste Idylle, aus dem Meer geboren. Der einsamste, abgelegenste Punkt Europas, ein extremer Außenposten, Stützpunkt für Atlantiküberquerer seit Jahrhunderten. Eine wildromantische Landschaft von herber Schönheit ist zu entdecken. Sattgrüne, von Steinen durchsetzte Hänge, mächtige Vulkane, Lavahöhlen und idyllische Seen, schwarze Strände und Mondlandschaften, exotische Gärten, aber auch ein berühmtes altes Weinbaugebiet, pittoreske Fischerdörfer und bunte Volksfeste, einsame Leuchttürme und ein tiefblaues Meer, das an eine bizarr geformte Küstenlinie brandet. Der aufwendig gedrehte Film erkundet mit spektakulären Bildern vier dieser faszinierenden Inseln: Pico, Faial, Sao Miguel und Sao Jorge. Ein Archipel für Individualisten, das perfekte Ziel für Wanderer, Vogelbeobachter, Surfer, Segler und Entdecker.
The 'Azores High' is proverbial, but what is it named for? In the middle of the Atlantic lies the archipelago of the Azores, a windswept idyll, born from the sea. The loneliest, most remote point in Europe, an extreme outpost, base for Atlantic crossers for centuries. A wildly romantic landscape of austere beauty is to be discovered. Lush green slopes interspersed with stones, mighty volcanoes, lava caves and idyllic lakes, black beaches and lunar landscapes, exotic gardens, but also a famous old wine-growing region, picturesque fishing villages and colourful folk festivals, lonely lighthouses and a deep blue sea that crashes against a bizarrely shaped coastline. The elaborately shot film explores four of these fascinating islands with spectacular images: Pico, Faial, Sao Miguel and Sao Jorge. An archipelago for individualists, the perfect destination for hikers, birdwatchers, surfers, sailors and explorers.