Ein Blick auf die Perspektiv- und Hoffnungslosigkeit der jungen iranischen Generation: 'Critical Zone' ist ein Film über Widerstand in hoffnungslosen Zeiten, der den Geist einer jungen iranischen Generation einfängt und dabei selbst zum Ausdruck des Protests wird. Im Geheimen gedreht und von den iranischen Behörden verboten, zeigt uns dieser Film nie gesehene, hypnotisierende Bilder aus der Unterwelt Teherans, wo Verzweiflung und Rebellion sich die Hand geben. Teheran bei Nacht: Aus einem fahrenden Auto stülpt sich eine Frau aus dem Seitenfenster, zieht sich das Kopftuch herab und brüllt ein kräftiges, lautes, erschütterndes "Fuck You!" in die schlafende Stadt. Es ist der einzige Moment von Freiheit und Lust, den Regisseur Ali Ahmadzadeh seinen Filmfiguren gönnt. Der Film ist ein Blick auf die Perspektiv- und Hoffnungslosigkeit der jungen Generation im Iran, die zwar international orientiert leben möchte, aber unter dem Mullah-Regime in fremdbestimmter Schockstarre vor sich hin existiert. Der Führer durch diese traurige, immer müde Welt ist Amir, ein Drogendealer. Wir sehen ihn, wie er zu Hause präzise und ruhig wie ein Apotheker seine Drogen sortiert und in kleine Döschen und Päckchen verpackt. Dann setzt er sich ins Auto und fährt nachts durch die Stadt zu seinen Kunden, denen er mit seinen halluzinogenen Mitteln ein wenig Erleichterung verschafft. Seine Kunden sind jung, verzweifelt, voller Ängste und Hemmungen. Keiner traut sich, von einer besseren Zukunft zu träumen. Amirs Drogen betäuben ihren Schmerz, aber mehr auch nicht...
"Die Entstehung dieses Films war eine Revolution, seine Vorführung ist ein noch größerer Sieg": Für seinen Film 'Critical Zone' alias 'Mantagheye bohrani' (2023) wurde der Regisseur Ali Ahmadzadeh mit dem 'Goldenen Leoparden' des Locarno-Filmfestivals 2023 ausgezeichnet. Ein Blick auf die Perspektiv- und Hoffnungslosigkeit der jungen iranischen Generation. Heimlich, noch vor der 'Frauen, Leben, Freiheit' Proteste gedreht. "Ein Manifest der Freiheit und Widerstandskraft des iranischen Volkes" urteilt 'Deutschlandfunk Kultur'. "Der teilweise mit versteckten Kameras inszenierte Film gewinnt durch seine raue, einfallsreiche Ästhetik eine hohe Authentizität und lässt mit seiner unverhohlenen Kritik und den radikalen Tabubrüchen eine neue Dringlichkeit aufblitzen" berichtet der 'Filmdienst'. "Selten hat das Wort vom Underground-Film mehr Wahrheit besessen", so die 'Frankfurter Rundschau', und "Critical Zone ist ein großes 'Fuck You' gerichtet an das iranische Regime" beschließt das 'Münchner Feuilleton'.
Weiterlesen »
A look at the lack of perspective and hopelessness of the young Iranian generation: 'Critical Zone' is a film about resistance in hopeless times, which captures the spirit of a young Iranian generation and in the process becomes an expression of protest itself. Shot in secret and banned by the Iranian authorities, this film shows us never-before-seen, mesmerizing images from the underworld of Tehran, where despair and rebellion shake hands. Tehran at night: A woman slips out of a moving car out of the side window, pulls down her headscarf and roars a strong, loud, harrowing "Fuck You!" into the sleeping city. It is the only moment of freedom and pleasure that director Ali Ahmadzadeh allows his film characters. The film is a look at the lack of prospects and hopelessness of the young generation in Iran, which wants to live an internationally oriented life, but exists under the mullah regime in an externally determined state of shock. The guide through this sad, always tired world is Amir, a drug dealer. We see him at home sorting his drugs precisely and calmly like a pharmacist and packing them into small tins and packets. Then he gets into the car and drives through the city at night to his customers, whom he gives a little relief with his hallucinogenic remedies. His customers are young, desperate, full of fears and inhibitions. No one dares to dream of a better future. Amir's drugs numb her pain, but nothing more...
"The making of this film was a revolution, its screening is an even greater victory": For his film 'Critical Zone' aka 'Mantagheye bohrani' (2023), director Ali Ahmadzadeh was awarded the 'Golden Leopard' at the 2023 Locarno Film Festival. A look at the lack of perspective and hopelessness of the young Iranian generation. Secretly, even before the 'Women, Life, Freedom' protests. "A manifesto of freedom and resilience of the Iranian people" is the verdict of Deutschlandfunk Kultur. "The film, which is partly staged with hidden cameras, gains a high degree of authenticity through its raw, imaginative aesthetics and flashes a new urgency with its undisguised criticism and radical taboo breaks," reports the 'Filmdienst'. "Rarely has the word underground film possessed more truth," says the 'Frankfurter Rundschau', and "Critical Zone is a big 'Fuck You' addressed to the Iranian regime," concludes the 'Münchner Feuilleton'.
More »