Getrieben von dem Gedanken, dass der gewalttätige Großvater für den mysteriösen Tod seiner Schwester verantwortlich ist, kehrt der Irak-Veteran Gabriel (Eric Hunter) in sein bescheidenes Zuhause im ländlichen 'New Mexico' zurück. Aus dem Drang heraus, seine Familie zu beschützen, beschließt er, seinen Großvater zu töten. Doch am Tag der Abrechnung wird sein Plan durchkreuzt. Er ist gezwungen, einen ganzen Tag mit seinem Großvater zu verbringen. In tiefführenden Gesprächen finden sie heraus, dass sie beide ähnliche traumatische Kriegserlebnisse verbinden. Je mehr die Vater-Sohn-ähnliche Beziehung der Beiden wieder aufzuleben scheint, desto schwieriger wird es für Gabriel, seinen Plan in die Tat umzusetzen...
Nach seinem intensiven Regiedebüt 'Los Ángeles - Der Preis ist ein Leben' (auf der 'Berlinale' 2014 mit dem 'First Steps Award' ausgezeichnet) erzählt Damian John Harper mit 'In the Middle of the River' (2018) erneut in eindrucksvollen Bildern die Geschichte eines jungen Mannes, der sich für seinen Traum von einem besseren Leben nicht vom rechten Weg abbringen lassen will und dabei gegen die fast selbstverständlichen Gewaltstrukturen in seiner Familie ankämpft. Das Drehbuch basiert auf Beobachtungen und wahren Geschichten. Die Schauspieler sind Laien, die für ihre Rollen nicht auf eine Ausbildung, sondern auf ihre einzigartigen persönlichen Lebenserfahrungen zurückgreifen und damit den verschiedenen Charakteren der Geschichte Lebendigkeit und Authentizität verleihen. Das Drehbuch wurde im Rahmen der 'Cinéfondation' der Internationalen Filmfestspiele von Cannes entwickelt. Für die Bildgestaltung konnte Bogumi? Godfrejów (siehe 'Was bleibt' und 'Requiem') gewonnen werden. Gefördert wurde die Kinokoproduktion von der Film- und Medienstiftung NRW, der Mitteldeutschen Medienförderung 'MDM', dem Kuratorium junger Deutscher Film und Deutscher Filmförderfonds 'DFFF'. 'In the Middle of the River' feierte seine Weltpremiere im Rahmen des Filmfest München 2018.
Weiterlesen »
Driven by the thought that the violent grandfather is responsible for the mysterious death of his sister, Iraq veteran Gabriel (Eric Hunter) returns to his humble home in rural New Mexico. Driven by the urge to protect his family, he decides to kill his grandfather. But on the day of reckoning, his plan is thwarted. He is forced to spend a whole day with his grandfather. In in-depth conversations, they find out that they both share similar traumatic war experiences. The more the father-son-like relationship between the two seems to be revived, the more difficult it becomes for Gabriel to put his plan into action...
After his intense directorial debut 'Los Ángeles - The Prize is a Life' (winner of the 'First Steps Award' at the 'Berlinale' 2014), Damian John Harper once again tells the story of a young man in impressive images in 'In the Middle of the River' (2018), who does not want to be dissuaded from the right path for his dream of a better life and fights against the almost self-evident structures of violence in his family. The script is based on observations and true stories. The actors are amateurs who do not draw on training but on their unique personal life experiences for their roles, thus giving liveliness and authenticity to the various characters of the story. The screenplay was developed as part of the 'Cinéfondation' of the Cannes International Film Festival. For the cinematography, Bogumi? Godfrejów (see 'What remains' and 'Requiem'). The cinema co-production was funded by the Film- und Medienstiftung NRW, the Mitteldeutsche Medienförderung 'MDM', the Kuratorium junger Deutscher Film and the German Film Fund 'DFFF'. 'In the Middle of the River' celebrated its world premiere at the Munich Film Festival 2018.
More »