Terry Carter

Geboren wurde der Schauspieler und Produzent als John E. DeCoste in Brooklyn, New York. Schon früh wurde 'Terry' sein Spitzname, da er als kleiner Junge eine Zeickentrickfigur selben Namens sehr mochte. Den Künstlernamen 'Carter' legte er sich zu Beginn seiner Schauspielkarriere zu, da viele Produktionsfirmen sein Aussehen mit seinem spanisch/mexikanisch klingenden Nachnamen nicht in Verbindung bringen konnten. Aufgrund der Herkunft seiner Eltern wuchs Carter zweisprachig auf und erweiterte sein Sprachenrepertoire im Laufe seines Lebens ständig. Italienisch wurde ihm, Anfang der 60er Jahre, zur zweiten Muttersprache, als er ein Jahr in Rom verbrachte und kurze Zeit später in New York seine italienische Freundin Anna Scratuglia heiratete. Mit ihr hat er zwei Kinder: Miguel und Melinda. Seinen ersten Auftritt hatte Carter mit neun Jahren, als er 'Vasco de Gama' in einer Aufführung seiner Grundschule darstellte. Allerdings blieb er der Schauspielerei nicht sofort treu. Nach seinem Abschluss der Stuyvesant High School in New York meldete er sich freiwillig zur Marine und schiffte an Bord der SS Marine Marlin nach Bremerhaven, wo sie Kriegsvertriebene und -gefangene an Bord nahmen und nach Venezuela, Argentinien oder Brasilien brachten. Nach nur sechs Monaten verlies Terry die Marine und arbeitete in der Poststelle des New Yorker Museums für Moderne Kunst. Carter entwickelte in dieser Zeit seine Leidenschaft für Kunst und Film. Dennoch schrieb er sich Ende der 40er Jahre an der Northeastern Universität in Bosten ein, um Jura zu studieren. Sein Studium finanzierte er als Klavierspieler einer Jazzband, die vornehmlich auf Hochzeiten, Bar Mitzvahs und in Nachtclubs spielte. Er wechselte kurz darauf mit seinem Studienfach an die St. Johns Universität in New York und traf dort auf bekannte Theaterschauspieler wie Howard Da Silva und Morris Carnovsky und wurde von ihnen überzeugt eine Karriere als Schauspieler in betracht zu ziehen. Fortan studierte er tagsüber Jura und in den Abendstunden Darstellende Kunst und verlor zunehmend das Interesse an einer beruflichen Karriere als Anwalt. Bereits während seines zweiten Jahres an der New Yorker Universität gab er sein eigentliches Studienfach auf und wechselte zum Schauspiel. Carters Schauspielkarriere begann 1952, als er die Hauptrolle in Chodorovs Decision am Greenwich Mews Theater spielte. Er wurde Mitglied der dortigen Theatergruppe und trat kurz darauf in Les Pines Monday Heroes auf. 1954 hatte er seinen ersten Auftritt am Broadway, in der männlichen Hauptrolle von Mrs. Patterson. Mit Kampfstern Galactica folgte im Jahr 1978 mit eine der größeren Produktionen an denen er als Schauspieler mitwirkte. Ursprünglich für die Rolle des Lt. Boomer vorgesehen, konnte Carter aufgrund eines Skateboard-Unfalls während der ersten Drehtage nicht anwesend sein und seine Rolle wurde von Herbert Jefferson Jr übernommen. Da Larson aber nicht auf Carter verzichten wollte, wurde dieser Colonel Tigh. Im Anschluss an Galactica hatte Carter nur noch vereinzelt Gastauftritte in TV-Filmen und -Serien, zuletzt sah man ihn 2001 in der schwedischen Produktion Hamilton.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 16.12.1928
Gestorben: 23.04.2024
Alter: 95 Jahre

Alle Filme mit Terry Carter

Terry Carter

Geboren wurde der Schauspieler und Produzent als John E. DeCoste in Brooklyn, New York. Schon früh wurde 'Terry' sein Spitzname, da er als kleiner Junge eine Zeickentrickfigur selben Namens sehr mochte. Den Künstlernamen 'Carter' legte er sich zu Beginn seiner Schauspielkarriere zu, da viele Produktionsfirmen sein Aussehen mit seinem spanisch/mexikanisch klingenden Nachnamen nicht in Verbindung bringen konnten. Aufgrund der Herkunft seiner Eltern wuchs Carter zweisprachig auf und erweiterte sein Sprachenrepertoire im Laufe seines Lebens ständig. Italienisch wurde ihm, Anfang der 60er Jahre, zur zweiten Muttersprache, als er ein Jahr in Rom verbrachte und kurze Zeit später in New York seine italienische Freundin Anna Scratuglia heiratete. Mit ihr hat er zwei Kinder: Miguel und Melinda. Seinen ersten Auftritt hatte Carter mit neun Jahren, als er 'Vasco de Gama' in einer Aufführung seiner Grundschule darstellte. Allerdings blieb er der Schauspielerei nicht sofort treu. Nach seinem Abschluss der Stuyvesant High School in New York meldete er sich freiwillig zur Marine und schiffte an Bord der SS Marine Marlin nach Bremerhaven, wo sie Kriegsvertriebene und -gefangene an Bord nahmen und nach Venezuela, Argentinien oder Brasilien brachten. Nach nur sechs Monaten verlies Terry die Marine und arbeitete in der Poststelle des New Yorker Museums für Moderne Kunst. Carter entwickelte in dieser Zeit seine Leidenschaft für Kunst und Film. Dennoch schrieb er sich Ende der 40er Jahre an der Northeastern Universität in Bosten ein, um Jura zu studieren. Sein Studium finanzierte er als Klavierspieler einer Jazzband, die vornehmlich auf Hochzeiten, Bar Mitzvahs und in Nachtclubs spielte. Er wechselte kurz darauf mit seinem Studienfach an die St. Johns Universität in New York und traf dort auf bekannte Theaterschauspieler wie Howard Da Silva und Morris Carnovsky und wurde von ihnen überzeugt eine Karriere als Schauspieler in betracht zu ziehen. Fortan studierte er tagsüber Jura und in den Abendstunden Darstellende Kunst und verlor zunehmend das Interesse an einer beruflichen Karriere als Anwalt. Bereits während seines zweiten Jahres an der New Yorker Universität gab er sein eigentliches Studienfach auf und wechselte zum Schauspiel. Carters Schauspielkarriere begann 1952, als er die Hauptrolle in Chodorovs Decision am Greenwich Mews Theater spielte. Er wurde Mitglied der dortigen Theatergruppe und trat kurz darauf in Les Pines Monday Heroes auf. 1954 hatte er seinen ersten Auftritt am Broadway, in der männlichen Hauptrolle von Mrs. Patterson. Mit Kampfstern Galactica folgte im Jahr 1978 mit eine der größeren Produktionen an denen er als Schauspieler mitwirkte. Ursprünglich für die Rolle des Lt. Boomer vorgesehen, konnte Carter aufgrund eines Skateboard-Unfalls während der ersten Drehtage nicht anwesend sein und seine Rolle wurde von Herbert Jefferson Jr übernommen. Da Larson aber nicht auf Carter verzichten wollte, wurde dieser Colonel Tigh. Im Anschluss an Galactica hatte Carter nur noch vereinzelt Gastauftritte in TV-Filmen und -Serien, zuletzt sah man ihn 2001 in der schwedischen Produktion Hamilton.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 16.12.1928
Gestorben: 23.04.2024
Alter: 95 Jahre

Alle Filme mit Terry Carter

Agent Hamilton

Im Interesse der Nation.
Bei seinem Undercover-Einsatz in einem Waffenschieberring deckt der schwedische Geheimagent Carl Hamilton ... mehr »
Bei seinem Undercover-Einsatz in einem Waffenschieberring deckt der schwedische Geheimagent Carl Hamilton (Mikael Persbrandt) Zusammenhänge auf, die so manchem Regierungsmitglied alles andere als lieb sind. Denn die internationale ... mehr »
Schweden 2012 | FSK 18

Silver Bells

Der wahre Sinn von Weihnachten
Der landesweit bekannte Sportansager und ambitionierte Geschäftsmann Bruce Dalton (Bruce Boxleitner) hat sein ... mehr »
Der landesweit bekannte Sportansager und ambitionierte Geschäftsmann Bruce Dalton (Bruce Boxleitner) hat sein ganzes Leben der Arbeit und d er Vermehrung seines Vermögen gewidmet. Ein Umstand der das Zusammenleben mit ihm für ... mehr »
USA 2013 | FSK 6

Mr. Nice Guy

Erst kämpfen. Dann fragen.
Ob Pasta, Pizza oder Chop-Suey: Fernsehkoch Jackie (Jackie Chan) begeistert sein Publikum mit gekonnten ... mehr »
Ob Pasta, Pizza oder Chop-Suey: Fernsehkoch Jackie (Jackie Chan) begeistert sein Publikum mit gekonnten Handgriffen und witzigen Kommentaren. Als er eines Tages von seiner Show nach Hause geht, stößt er auf die hübsche Diana ... mehr »
Hongkong 1997 | FSK 12

Commander Hamilton

Wenn es zum Äußersten kommt...
Der Sprengkopf ist riesig. Eine nukleare Waffe, anderthalb Megatonnen schwer. Sie kann Paris, Washington oder ... mehr »
Der Sprengkopf ist riesig. Eine nukleare Waffe, anderthalb Megatonnen schwer. Sie kann Paris, Washington oder New York in Schutt und Asche legen. Eine Terrorgruppe plant, die Bombe aus Russland über Schweden nach Libyen zu ... mehr »
Italien, Marokko, Norwegen, Schweden 1998 | FSK 16

Kampfstern Galactica - Teil 2

Es sieht düster aus für die Flotte der letzten Menschen aus den zwölf Kolonien. Unter der Führung von ... mehr »
Es sieht düster aus für die Flotte der letzten Menschen aus den zwölf Kolonien. Unter der Führung von Commander Adama (Lorne Greene) sucht sie den Weg zur Erde, ständig gejagt von den bösartigen Zylonen. Ein Hoffnungsschimmer ... mehr »
USA 1979 | FSK 12

Kampfstern Galactica 2 - Mission Galactica

Angriff der Zylonen
Die Zukunft der Menschheit sieht düster aus - nur wenige haben in einer fernen Zukunft den großen finalen ... mehr »
Die Zukunft der Menschheit sieht düster aus - nur wenige haben in einer fernen Zukunft den großen finalen Krieg überlebt. Sie treiben auf dem 'Kampfstern Galactica' hilflos durch den Weltraum. Die letzten Menschen kämpfen in der ... mehr »
USA 1979 | FSK 12

Kampfstern Galactica

Die 'Galactica', ein Raumschiff von der Größe einer Kleinstadt, treibt gefolgt von einem ganzen Konvoi ... mehr »
Die 'Galactica', ein Raumschiff von der Größe einer Kleinstadt, treibt gefolgt von einem ganzen Konvoi bizarrer Raumschiffe, durch ein entferntes Sonnensystem. Alle fliehen vor der Zerstörung der menschlichen Rasse. Geführt von ... mehr »
USA 1978 | FSK 12

Kampfstern Galactica - Teil 1

Zwischen den barbarischen Zylonen und den menschlichen Kolonien herrscht seit tausend Jahren ein erbarmungsloser ... mehr »
Zwischen den barbarischen Zylonen und den menschlichen Kolonien herrscht seit tausend Jahren ein erbarmungsloser Krieg. Als die menschliche Flotte in einen Hinterhalt gerät, übersteht lediglich ein einziges Schiff den Angriff: die ... mehr »
USA 1978 | FSK 12