Richard Beymer

Richard Beymer (* 20. Februar 1938 in Avoca, Iowa als George Richard Beymer) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmemacher. Internationale Bekanntheit erreichte er als Tony im Filmklassiker West Side Story sowie als Benjamin Horne in der Fernsehserie Twin Peaks. Gegen Ende der 1940er-Jahre zog er mit seinen Eltern nach Los Angeles, wo er kurz darauf für eine Kinder-Fernsehsendung auch erstmals vor der Kamera stand. Sein Filmdebüt folgte 1953 in Italien, in Vittorio De Sicas Film Rom, Station Termini. Nach einer Handvoll anderer Filme, unter anderem als Peter van Pels in Das Tagebuch der Anne Frank, folgte 1961 sein Durchbruch mit der Hauptrolle des Tony in West Side Story, die auch heute noch seine bekannteste Rolle ist. 1962 hatte er eine größere Rolle im Kriegsfilm Der längste Tag und erhielt eine Nominierung für den Golden Globe Award als Bester Nachwuchsdarsteller. 1963 schrieb er sich in New York an Lee Strasbergs Actors Studio ein, verließ New York aber bald darauf, um sich im amerikanischen Süden in der Bürgerrechtsbewegung zu engagieren. Über die Bemühungen, dort Schwarze als Wähler zu registrieren, drehte er 1964 den Dokumentarfilm A Regular Bouquet: Mississippi Summer, der später auch von PBS, dem öffentlichen amerikanischen Fernsehen, ausgestrahlt wurde. In den folgenden etwa 20 Jahren war er nur sporadisch als Schauspieler tätig. 1974 schrieb und produzierte er seinen Film The Innerview, einen psychedelischen Experimentalfilm, bei dem er außerdem auch als Regisseur, Kameramann, Komponist und Hauptdarsteller fungierte und den er auf verschiedenen Filmfestivals zeigte. Bei den Internationalen Mannheimer Filmwochen gewann der Film den Josef-von-Sternberg-Preis für den exzentrischsten Film. In den 1980er-Jahren kehrte er zur Schauspielerei zurück und spielte Nebenrollen in verschiedenen Filmen und Fernsehserien. Am bekanntesten ist seine Rolle als Hotelbesitzer Benjamin Horne in David Lynchs Kult-Fernsehserie Twin Peaks. Auch in Star Trek: Deep Space Nine spielte er in drei Folgen mit. 2000 war er als Bob Parkinson neben Grace Zabriskie in Temístocles López Horror-Komödie Home – The Horror Story zu sehen. Seit der Jahrtausendwende ist er jedoch kaum noch in neuen Filmen oder Serienfolgen zu sehen. Stattdessen widmete er sich der Bildhauerei, veröffentlichte 2007 die fiktionale Autobiografie Impostor und drehte mehrere Dokumentarfilme, in denen sein Freund David Lynch im Zentrum steht. Für die Neuauflage von Twin Peaks stand er 2017 erstmals seit längerer Zeit wieder vor der Kamera.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 20.02.1938
Alter: 87 Jahre

Alle Filme mit Richard Beymer

Richard Beymer

Richard Beymer (* 20. Februar 1938 in Avoca, Iowa als George Richard Beymer) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmemacher. Internationale Bekanntheit erreichte er als Tony im Filmklassiker West Side Story sowie als Benjamin Horne in der Fernsehserie Twin Peaks. Gegen Ende der 1940er-Jahre zog er mit seinen Eltern nach Los Angeles, wo er kurz darauf für eine Kinder-Fernsehsendung auch erstmals vor der Kamera stand. Sein Filmdebüt folgte 1953 in Italien, in Vittorio De Sicas Film Rom, Station Termini. Nach einer Handvoll anderer Filme, unter anderem als Peter van Pels in Das Tagebuch der Anne Frank, folgte 1961 sein Durchbruch mit der Hauptrolle des Tony in West Side Story, die auch heute noch seine bekannteste Rolle ist. 1962 hatte er eine größere Rolle im Kriegsfilm Der längste Tag und erhielt eine Nominierung für den Golden Globe Award als Bester Nachwuchsdarsteller. 1963 schrieb er sich in New York an Lee Strasbergs Actors Studio ein, verließ New York aber bald darauf, um sich im amerikanischen Süden in der Bürgerrechtsbewegung zu engagieren. Über die Bemühungen, dort Schwarze als Wähler zu registrieren, drehte er 1964 den Dokumentarfilm A Regular Bouquet: Mississippi Summer, der später auch von PBS, dem öffentlichen amerikanischen Fernsehen, ausgestrahlt wurde. In den folgenden etwa 20 Jahren war er nur sporadisch als Schauspieler tätig. 1974 schrieb und produzierte er seinen Film The Innerview, einen psychedelischen Experimentalfilm, bei dem er außerdem auch als Regisseur, Kameramann, Komponist und Hauptdarsteller fungierte und den er auf verschiedenen Filmfestivals zeigte. Bei den Internationalen Mannheimer Filmwochen gewann der Film den Josef-von-Sternberg-Preis für den exzentrischsten Film. In den 1980er-Jahren kehrte er zur Schauspielerei zurück und spielte Nebenrollen in verschiedenen Filmen und Fernsehserien. Am bekanntesten ist seine Rolle als Hotelbesitzer Benjamin Horne in David Lynchs Kult-Fernsehserie Twin Peaks. Auch in Star Trek: Deep Space Nine spielte er in drei Folgen mit. 2000 war er als Bob Parkinson neben Grace Zabriskie in Temístocles López Horror-Komödie Home – The Horror Story zu sehen. Seit der Jahrtausendwende ist er jedoch kaum noch in neuen Filmen oder Serienfolgen zu sehen. Stattdessen widmete er sich der Bildhauerei, veröffentlichte 2007 die fiktionale Autobiografie Impostor und drehte mehrere Dokumentarfilme, in denen sein Freund David Lynch im Zentrum steht. Für die Neuauflage von Twin Peaks stand er 2017 erstmals seit längerer Zeit wieder vor der Kamera.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 20.02.1938
Alter: 87 Jahre

Alle Filme mit Richard Beymer

Twin Peaks - A Limited Event Series

Rund ein Viertel Jahrhundert nachdem 'Twin Peaks' die Serienwelt revolutionierte, wird nun mit 'Twin Peaks - A ... mehr »
Rund ein Viertel Jahrhundert nachdem 'Twin Peaks' die Serienwelt revolutionierte, wird nun mit 'Twin Peaks - A Limited Event Series' (2017) ein neues Kapitel aufgeschlagen. Die 18-teilige Showtime-Serie macht genau dort weiter, wo ... mehr »
USA 2017 | FSK 16

Star Trek: Deep Space 9 - Staffel 2

Die zweite 'Deep Space Nine' Staffel zaehlt zu den Highlights des 'Star Trek' Universums. Exzellente ... mehr »
Die zweite 'Deep Space Nine' Staffel zaehlt zu den Highlights des 'Star Trek' Universums. Exzellente Drehbuchkunst, temporeiche Action und beeindruckende Spezialeffekte sorgen fuer hoch-karaetige Home Entertainment-Unterhaltung von ... mehr »
USA 1994 | FSK 12

Das Geheimnis von Twin Peaks - Staffel 2

Die Jagd nach dem Mörder von Twin Peaks' Ballkönigin Laura Palmer wendet sich für Specia-Agent Dale Cooper ... mehr »
Die Jagd nach dem Mörder von Twin Peaks' Ballkönigin Laura Palmer wendet sich für Specia-Agent Dale Cooper (Kyle MacLachlan). Bei der Rückkehr zum Great-Northern-Hotel wird er von einem mysteriösen Angreifer angeschossen, ... mehr »
USA 1991 | FSK 16

Das Geheimnis von Twin Peaks - Staffel 1

Nach dem brutalen Mord an 'Twin Peaks' Schönheitskönigin Laura Palmer (Sheryl Lee) entdeckt Special-Agent Dale ... mehr »
Nach dem brutalen Mord an 'Twin Peaks' Schönheitskönigin Laura Palmer (Sheryl Lee) entdeckt Special-Agent Dale Cooper (Kyle MacLachlan), dass diese kleine Stadt übersät ist mit tödlichen Geheimnissen und mörderischen ... mehr »
USA 1990 | FSK 16

My Girl 2

Meine große Liebe - Es gibt die Kindheit, es gibt das Erwachsensein und das Jahr dazwischen.
Familie Sultenfuss steht Kopf: Shelly (Jamie Lee Curtis) und Harry (Dan Aykroyd) erwarten in Kürze Nachwuchs. ... mehr »
Familie Sultenfuss steht Kopf: Shelly (Jamie Lee Curtis) und Harry (Dan Aykroyd) erwarten in Kürze Nachwuchs. Bis zum Tag X darf Vada (Anna Chlumsky), inzwischen ein hübscher Teenager, zu Onkel Phil (Richard Masur) nach ... mehr »
USA 1994 | FSK 6

West Side Story

Ausgezeichnet mit insgesamt 10 'Academy Awards', unter anderem als bester Film, setzte 'West Side Story' einen ... mehr »
Ausgezeichnet mit insgesamt 10 'Academy Awards', unter anderem als bester Film, setzte 'West Side Story' einen glänzenden Standard für Film-Musicals, der bis zum heutigen Tage nicht übertroffen wurde. Unter der Regie von Robert ... mehr »
USA 1961 | FSK 12

Der längste Tag

Am 6. Juni 1944 leitete die Invasion der Alliierten in der Normandie das Ende der Nazi-Herrschaft ein. Beteiligt ... mehr »
Am 6. Juni 1944 leitete die Invasion der Alliierten in der Normandie das Ende der Nazi-Herrschaft ein. Beteiligt an der Attacke waren 3.000.000 Männer, 11.000 Flugzeuge und 4.000 Schiffe, die die gigantischste Armada bildeten, die ... mehr »
USA 1962 | FSK 12

Das Tagebuch der Anne Frank

Auf der Flucht vor dem Horror des Nazi-Regimes verstecken sich Otto Frank (Joseph Schildkraut), seine Frau ... mehr »
Auf der Flucht vor dem Horror des Nazi-Regimes verstecken sich Otto Frank (Joseph Schildkraut), seine Frau (Gusti Huber) und ihre Kinder Anne (Millie Perkins) und Margot (Diane Baker) auf dem Dachboden eines Amsterdamer ... mehr »
USA 1959 | FSK 12