Joe Turkel

Joseph Turkel war ein US-amerikanischer Schauspieler. Turkel begann seine Karriere 1949 mit einer Nebenrolle als Ganove im Kriminalfilm Die Brut des Satans. In den 1950ern und 1960er Jahren hatte er zahlreiche Filmrollen; diese waren in vielen Fällen so untergeordnet, dass sein Name oftmals nicht im Abspann genannt wurde. Er war in Spielfilmen von William Wyler, Robert Wise und Lewis Milestone zu sehen. In den 1950er-Jahren wurde Turkel von Stanley Kubrick als Nebendarsteller in dessen Frühwerken Die Rechnung ging nicht auf und Wege zum Ruhm eingesetzt. In Die Rechnung geht nicht auf spielte er einen Gangster, auf diesen Rollentyp wurde der schmächtige Schauspieler auch in weiteren Filmen besetzt. In Wege zum Ruhm spielte er einen der drei Soldaten, die als Warnung an die anderen Soldaten zufällig ausgewählt und hingerichtet werden; diesen Film bezeichnete Turkel später als Lieblingsfilm unter seinen Werken. Kubrick und Turkel waren befreundet, auch da beide etwa gleichaltrig waren, in Brooklyn geboren wurden und ähnlich sozialisiert waren. Seine dritte und letzte Zusammenarbeit mit dem Regisseur erfolgte in der Rolle des Barkeepers Lloyd in dem Horrorklassiker Shining, der dem zusehends wahnsinnig werdenden Jack Nicholson als Geist erscheint und ihm Drinks ausgibt. Im Jahr 1982 verkörperte Turkel in Ridley Scotts Blade Runner als exzentrischer Konzernchef Dr. Eldon Tyrell eine seiner bekanntesten Filmrollen. 1990 war er im Science-Fiction-Horrorfilm The Dark Side of the Moon in einer der Hauptrollen zu sehen. Neben der Filmarbeit trat Turkel seit den 1950er-Jahren auch als Gaststar in vielen Fernsehserien auf, darunter Bonanza, Der Chef, Einsatz in Manhattan und Miami Vice. Zuletzt stand er 1998 für die Fernsehserie Das Leben und Ich vor der Kamera. Sein Schaffen umrfasst rund 140 Film- und Fernsehproduktionen.

Joe Turkel

Geschlecht: Männlich
Geboren: 15.07.1927
Gestorben: 27.06.2022
Alter: 94 Jahre

Alle Filme mit Joe Turkel

Joe Turkel

Joseph Turkel war ein US-amerikanischer Schauspieler. Turkel begann seine Karriere 1949 mit einer Nebenrolle als Ganove im Kriminalfilm Die Brut des Satans. In den 1950ern und 1960er Jahren hatte er zahlreiche Filmrollen; diese waren in vielen Fällen so untergeordnet, dass sein Name oftmals nicht im Abspann genannt wurde. Er war in Spielfilmen von William Wyler, Robert Wise und Lewis Milestone zu sehen. In den 1950er-Jahren wurde Turkel von Stanley Kubrick als Nebendarsteller in dessen Frühwerken Die Rechnung ging nicht auf und Wege zum Ruhm eingesetzt. In Die Rechnung geht nicht auf spielte er einen Gangster, auf diesen Rollentyp wurde der schmächtige Schauspieler auch in weiteren Filmen besetzt. In Wege zum Ruhm spielte er einen der drei Soldaten, die als Warnung an die anderen Soldaten zufällig ausgewählt und hingerichtet werden; diesen Film bezeichnete Turkel später als Lieblingsfilm unter seinen Werken. Kubrick und Turkel waren befreundet, auch da beide etwa gleichaltrig waren, in Brooklyn geboren wurden und ähnlich sozialisiert waren. Seine dritte und letzte Zusammenarbeit mit dem Regisseur erfolgte in der Rolle des Barkeepers Lloyd in dem Horrorklassiker Shining, der dem zusehends wahnsinnig werdenden Jack Nicholson als Geist erscheint und ihm Drinks ausgibt. Im Jahr 1982 verkörperte Turkel in Ridley Scotts Blade Runner als exzentrischer Konzernchef Dr. Eldon Tyrell eine seiner bekanntesten Filmrollen. 1990 war er im Science-Fiction-Horrorfilm The Dark Side of the Moon in einer der Hauptrollen zu sehen. Neben der Filmarbeit trat Turkel seit den 1950er-Jahren auch als Gaststar in vielen Fernsehserien auf, darunter Bonanza, Der Chef, Einsatz in Manhattan und Miami Vice. Zuletzt stand er 1998 für die Fernsehserie Das Leben und Ich vor der Kamera. Sein Schaffen umrfasst rund 140 Film- und Fernsehproduktionen.

Joe Turkel

Geschlecht: Männlich
Geboren: 15.07.1927
Gestorben: 27.06.2022
Alter: 94 Jahre

Alle Filme mit Joe Turkel

Room 237

Für die einen ist Stanley Kubricks Film 'Shining' ein Meilenstein des Horrorfilms, für die anderen ein Werk ... mehr »
Für die einen ist Stanley Kubricks Film 'Shining' ein Meilenstein des Horrorfilms, für die anderen ein Werk weit unter den Möglichkeiten des Meisterregisseurs. Dazwischen blühen Verschwörungstheorien von Leuten, die in dem 1980 ... mehr »
USA 2012 | FSK 16

Shining

Die Woge des Schreckens, die Amerika überflutete, ist hier.
Welche Gestalt nimmt das größte vorstellbare Grauen an? Ist es ein gruseliges Alien? Ein Psychopath, der mit ... mehr »
Welche Gestalt nimmt das größte vorstellbare Grauen an? Ist es ein gruseliges Alien? Ein Psychopath, der mit einem Knopfdruck den atomaren Holocaust auslöst? Oder erscheint es wie in Stanley Kubricks gespenstischem Meisterwerk ... mehr »
Großbritannien, USA 1980 | FSK 16

The Dark Side of the Moon

Die dunkle Seite des Mondes... unheimliche Begegnung im All. Du wirst bereits erwartet!
'Space Core One' hatte eine simple Mission: die Untersuchung der unerforschten Bereiche der Mondoberfläche und ... mehr »
'Space Core One' hatte eine simple Mission: die Untersuchung der unerforschten Bereiche der Mondoberfläche und deren Katalogisierung. Eine unsichtbare, seltsame Kraft, die sie dabei entdecken, scheint aus dem Nichts zu entstehen. ... mehr »
USA 1990 | FSK 16

Blade Runner

Die Menschen schufen sich ihr Ebenbild, ohne zu ahnen, was sie damit heraufbeschwören...
Los Angeles im Jahre 2019. Ex-Polizist Rick Deckard (Harrison Ford) erhält den Auftrag, vier entflohene ... mehr »
Los Angeles im Jahre 2019. Ex-Polizist Rick Deckard (Harrison Ford) erhält den Auftrag, vier entflohene Replikanten zu töten, künstliche Androiden, die von Menschen kaum zu unterscheiden sind. Eine atemberaumende Hetzjagd durch ... mehr »
USA, Hongkong 1982 | FSK 16

Die Hindenburg

Endlich die Wahrheit? Wer zerstörte die Hindenburg?
Als eines der bedeutsamsten Symbole des Dritten Reiches 1937 zu seinem Flug in die USA ansetzt, schrillen bei ... mehr »
Als eines der bedeutsamsten Symbole des Dritten Reiches 1937 zu seinem Flug in die USA ansetzt, schrillen bei der Gestapo die Alarmglocken. Weil sich ein Saboteur an Bord der Hindenburg befinden soll, schleust man neben einem ... mehr »
USA 1975 | FSK 12

Chicago Massaker

Sie verhandeln nicht.
George Clarence 'Bugs' Moran (Ralph Meeker) ist ein irischstämmiger Gangster und Killer, der 1929 während der ... mehr »
George Clarence 'Bugs' Moran (Ralph Meeker) ist ein irischstämmiger Gangster und Killer, der 1929 während der Prohibition versucht, den Nordteil von Chicago unter seine Kontrolle zu bringen, um den eigenen Alkoholabsatz ... mehr »
USA 1967 | FSK 16

Kanonenboot am Yangtse-Kiang

Das alte US-Kanonenboot 'San Pablo' fährt während des chinesischen Bürgerkrieges von 1926 Patrouille auf dem ... mehr »
Das alte US-Kanonenboot 'San Pablo' fährt während des chinesischen Bürgerkrieges von 1926 Patrouille auf dem Yangtse-Kiang. Das Schiff steht unter dem Kommando von Kapitän Collins (Richard Crenna) und hat den Auftrag, die ... mehr »
USA 1966 | FSK 16

Sie nannten ihn King

Er zog als Soldat in den 2. Weltkrieg und verließ das Kriegsgefangenenlager als König.
Er zog als Soldat in den Zweiten Weltkrieg und verließ das Kriegsgefangenenlager als König. Oscar-Kandidat ... mehr »
Er zog als Soldat in den Zweiten Weltkrieg und verließ das Kriegsgefangenenlager als König. Oscar-Kandidat George Segal (1966 als bester Nebendarsteller ausgezeichnet in 'Wer hat Angst vor Virginia Woolf?') wurde dank seiner ... mehr »
USA 1965 | FSK 12