Jason Robards

Jason Nelson Robards, Jr. (* 26. Juli 1922 in Chicago, Illinois; † 26. Dezember 2000 in Bridgeport, Connecticut) war ein US-amerikanischer Schauspieler und zweifacher Oscar-Preisträger. 1959 gab Robards in Die Reise (The Journey) sein Leinwanddebüt. Ursprünglich wollte er nie beim Film arbeiten, da er Hollywood hasste und sich an die negativen Erfahrungen seines Vaters erinnerte. Aber trotz seines Erfolgs als Bühnenschauspieler hatte er finanzielle Probleme und war auf das Geld angewiesen. Durch Auftritte in Filmen wie Eines langen Tages Reise in die Nacht, Tausend Clowns und Chicago-Massaker wurde er schnell einem breiteren Publikum bekannt. 1968 war Robards in Sergio Leones Westernklassiker Spiel mir das Lied vom Tod in einer der vier Hauptrollen zu sehen und spielte den Banditen Cheyenne. In Abgerechnet wird zum Schluss von Sam Peckinpah spielte er 1970 die Hauptrolle. Im selben Jahr wirkte er auch in Tora! Tora! Tora! mit, einem Film über den Angriff der Japaner auf Pearl Harbor, den er als junger Soldat selbst miterlebt hatte. In den siebziger Jahren erlitt Robards einen schweren Autounfall, bei dem sein Gesicht so stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, dass er sich auch plastischen Operationen unterziehen musste. Sein Comeback erlebte er danach unter anderem 1976 mit seiner Darstellung des Chefredakteurs der Washington Post Ben Bradlee in dem Film zur Watergate-Affäre Die Unbestechlichen von Alan J. Pakula, für die er einen Oscar als bester Nebendarsteller erhielt. Ein Jahr später wurde er für die Rolle als Lillian Hellmans Lebensgefährte Dashiell Hammett in dem autobiographischen Filmdrama Julia von Fred Zinnemann erneut ausgezeichnet. Die Verkörperung des exzentrischen Millionärs Howard Hughes in der Tragikomödie Melvin and Howard von Jonathan Demme brachte ihm 1981 eine weitere Nominierung ein. Von 1983 bis 1988 war Robards danach fast ausschließlich im Fernsehproduktionen zu sehen (so u. a. in dem in Deutschland auch im Kino gezeigten Drama über die Auswirkungen eines fiktiven Atomkriegs The Day After – Der Tag danach). Am Theater stand er während dieser Zeit in Wiederaufführungen seiner frühen Erfolge Der Eismann kommt und Eines langen Tages Reise in die Nacht auf der Bühne und festigte damit seinen Ruf als bedeutsamer Darsteller prägnanter Charaktere in Eugene-O’Neill-Stücken. 1993 spielte Robards in Disneys Die Abenteuer von Huck Finn mit Elijah Wood, in Heidi und in dem AIDS-Drama Philadelphia mit Tom Hanks und Denzel Washington. In den Folgejahren war er in Crimson Tide, in Tausend Morgen nach dem gleichnamigen Roman von Jane Smiley und in Der Staatsfeind Nr. 1 in Rollen älterer Patriarchen oder von Generälen zu sehen. Im Jahr 1999 spielte er in Paul Thomas Andersons Episodendrama Magnolia seine letzte Kinofilmrolle als Medienmogul Earl Partridge – eine Rolle, die Parallelen zu seiner eigenen schweren Erkrankung aufzeigte. Quelle: Wikipedia

Jason Robards

Geschlecht: Männlich
Geboren: 26.07.1922
Gestorben: 26.12.2000
Alter: 78 Jahre

Alle Filme mit Jason Robards

Jason Robards

Jason Nelson Robards, Jr. (* 26. Juli 1922 in Chicago, Illinois; † 26. Dezember 2000 in Bridgeport, Connecticut) war ein US-amerikanischer Schauspieler und zweifacher Oscar-Preisträger. 1959 gab Robards in Die Reise (The Journey) sein Leinwanddebüt. Ursprünglich wollte er nie beim Film arbeiten, da er Hollywood hasste und sich an die negativen Erfahrungen seines Vaters erinnerte. Aber trotz seines Erfolgs als Bühnenschauspieler hatte er finanzielle Probleme und war auf das Geld angewiesen. Durch Auftritte in Filmen wie Eines langen Tages Reise in die Nacht, Tausend Clowns und Chicago-Massaker wurde er schnell einem breiteren Publikum bekannt. 1968 war Robards in Sergio Leones Westernklassiker Spiel mir das Lied vom Tod in einer der vier Hauptrollen zu sehen und spielte den Banditen Cheyenne. In Abgerechnet wird zum Schluss von Sam Peckinpah spielte er 1970 die Hauptrolle. Im selben Jahr wirkte er auch in Tora! Tora! Tora! mit, einem Film über den Angriff der Japaner auf Pearl Harbor, den er als junger Soldat selbst miterlebt hatte. In den siebziger Jahren erlitt Robards einen schweren Autounfall, bei dem sein Gesicht so stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, dass er sich auch plastischen Operationen unterziehen musste. Sein Comeback erlebte er danach unter anderem 1976 mit seiner Darstellung des Chefredakteurs der Washington Post Ben Bradlee in dem Film zur Watergate-Affäre Die Unbestechlichen von Alan J. Pakula, für die er einen Oscar als bester Nebendarsteller erhielt. Ein Jahr später wurde er für die Rolle als Lillian Hellmans Lebensgefährte Dashiell Hammett in dem autobiographischen Filmdrama Julia von Fred Zinnemann erneut ausgezeichnet. Die Verkörperung des exzentrischen Millionärs Howard Hughes in der Tragikomödie Melvin and Howard von Jonathan Demme brachte ihm 1981 eine weitere Nominierung ein. Von 1983 bis 1988 war Robards danach fast ausschließlich im Fernsehproduktionen zu sehen (so u. a. in dem in Deutschland auch im Kino gezeigten Drama über die Auswirkungen eines fiktiven Atomkriegs The Day After – Der Tag danach). Am Theater stand er während dieser Zeit in Wiederaufführungen seiner frühen Erfolge Der Eismann kommt und Eines langen Tages Reise in die Nacht auf der Bühne und festigte damit seinen Ruf als bedeutsamer Darsteller prägnanter Charaktere in Eugene-O’Neill-Stücken. 1993 spielte Robards in Disneys Die Abenteuer von Huck Finn mit Elijah Wood, in Heidi und in dem AIDS-Drama Philadelphia mit Tom Hanks und Denzel Washington. In den Folgejahren war er in Crimson Tide, in Tausend Morgen nach dem gleichnamigen Roman von Jane Smiley und in Der Staatsfeind Nr. 1 in Rollen älterer Patriarchen oder von Generälen zu sehen. Im Jahr 1999 spielte er in Paul Thomas Andersons Episodendrama Magnolia seine letzte Kinofilmrolle als Medienmogul Earl Partridge – eine Rolle, die Parallelen zu seiner eigenen schweren Erkrankung aufzeigte. Quelle: Wikipedia

Jason Robards

Geschlecht: Männlich
Geboren: 26.07.1922
Gestorben: 26.12.2000
Alter: 78 Jahre

Alle Filme mit Jason Robards

Der Staatsfeind Nr. 1

Es ist kein Verfolgungswahn - sie sind wirklich hinter dir her.
Robert Clayton Dean (Will Smith), ein junger Staranwalt in Washington D.C., gerät ahnungslos in den Besitz ... mehr »
Robert Clayton Dean (Will Smith), ein junger Staranwalt in Washington D.C., gerät ahnungslos in den Besitz eines Videos, das einen Top-Beamten (Jon Voight) des mächtigen US-Geheimdienstes NSA mit einem politischen Mord in ... mehr »
USA 1998 | FSK 12

Crimson Tide

In tiefster Gefahr.
Der Kalte Krieg ist vorbei und die Welt wiegt sich in vermeintlicher Sicherheit. Dann die Schreckensmeldung: ... mehr »
Der Kalte Krieg ist vorbei und die Welt wiegt sich in vermeintlicher Sicherheit. Dann die Schreckensmeldung: Russische Nationalisten haben gewaltsam die Macht übernommen und drohen, eine Atomrakete abzuschießen, sollten ihre ... mehr »
USA 1995 | FSK 12

Magnolia

'Magnolia', das ist der Name eines großen Boulevards, der mitten durch das 'San Fernando Valley' führt. ... mehr »
'Magnolia', das ist der Name eines großen Boulevards, der mitten durch das 'San Fernando Valley' führt. Innerhalb eines Tages kreuzen sich hier die Wege von neun empfindlich verletzten Seelen. Fernsehmagnat Big Earl Partridge ... mehr »
USA 1999 | FSK 12

Mein liebster Feind

1972 beginnt die Zusammenarbeit zwischen dem Autorenfilmer Werner Herzog und dem wohl exzentrischsten deutschen ... mehr »
1972 beginnt die Zusammenarbeit zwischen dem Autorenfilmer Werner Herzog und dem wohl exzentrischsten deutschen Schauspieler Klaus Kinski. Für die Rekonstruktion der Zusammenarbeit dieser beiden Ausnahmekünstler reist Herzog ... mehr »

The Mob - Der Pate von Manhattan

Wenn du die Regeln brichst und die Familie hintergehst, dann ist deine Strafe der Tod!
Sammy 'The Bull' Gravano (Nicholas Turturro) ist nur ein kleiner Straßengangster, bis er die Chance bekommt in ... mehr »
Sammy 'The Bull' Gravano (Nicholas Turturro) ist nur ein kleiner Straßengangster, bis er die Chance bekommt in die Gambinofamilie einzusteigen, der Familie, die im New Yorker Untergrund alle Fäden in der Hand hält. Bald erkennt ... mehr »
USA 1998 | FSK 16

MacCool und der Piratenschatz

Eine papageile Schatzsuche.
Ganze 134 Jahre Altersunterschied - und doch die besten Freunde. Der 15-jährige Sam Girdis (Jamie Croft) liebt ... mehr »
Ganze 134 Jahre Altersunterschied - und doch die besten Freunde. Der 15-jährige Sam Girdis (Jamie Croft) liebt es, seine Tage bei seinem Großvater (Jason Robards), einem begeisterten Sammler exotischer Vögel, zu verbringen. Und ... mehr »
Australien 1998 | FSK 0

Philadelphia

Angeblich soll er die Akte in einem wichtigen Fall verschlampt haben, doch der junge Anwalt Andrew Beckett (Tom ... mehr »
Angeblich soll er die Akte in einem wichtigen Fall verschlampt haben, doch der junge Anwalt Andrew Beckett (Tom Hanks) kennt den wahren Grund für seine Kündigung: Er ist homosexuell und mit dem AIDS-Virus infiziert. Als die ... mehr »
USA 1993 | FSK 12

The West

Die Eroberung des Westens.
Die Geschichte des amerikanischen Westens wurde oftmals als eine ununterbrochene Serie von Triumphen ... mehr »
Die Geschichte des amerikanischen Westens wurde oftmals als eine ununterbrochene Serie von Triumphen dargestellt. Später wurde diese Geschichte auf den Kopf gestellt und in eine ebenfalls irreführende Erzählung mit einer ... mehr »
USA 1996 | FSK 6