Heinz Spitzner

Spitzner besuchte 1939 die Schauspielschule von Lilly Ackermann und wurde dann zur Wehrmacht eingezogen. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs studierte er von 1945 bis 1947 bei Hilde Körber an der Schauspielschule Berlin-Dahlem. Sein Theaterdebüt hatte er 1947 an der Komödie Dresden in John Boynton Priestleys Gefährliche Kurven. Von 1947 bis 1950 war er in Dresden an der Grand Utilité Komödie und am Volkstheater Dresden engagiert. Danach kehrte er nach Berlin zurück, nahm von 1951 bis 1953 zusätzlichen Schauspielunterricht bei Waltraut Harder und war seit 1951 am Theaterclub im British Centre Berlin engagiert. Es folgte 1953 ein Engagement am Theater in der Nürnberger Straße und 1954 an Boleslaw Barlogs Schlosspark Theater. In den 1960er-Jahren spielte er am Theater am Kurfürstendamm, in den 1970ern am Renaissance-Theater, ab 1980 dann in Hamburg am Ernst-Deutsch-Theater. Sein Hauptfach war die Charakterkomik. Seit 1948 wirkte Spitzner zudem an Hörspielsendungen mit, zunächst beim Studio Dresden, dann ab 1953 beim NWDR Berlin und schließlich seit 1954 beim RIAS, wo er noch in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre in mehreren Hörspielen der Professor-van-Dusen-Serie zu hören war. Seit 1950 war er außerdem als Synchronsprecher tätig. Hinzu kamen Nebenrollen in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen. So hatte er Auftritte in fünf Filmen der Edgar-Wallace-Reihe, alle unter der Regie von Alfred Vohrer. Spitzner starb am 14. September 1992 in Kleinmachnow. Quelle: Wikipedia

Geschlecht: Männlich
Geboren: 30.10.1916
Gestorben: 14.09.1992
Alter: 75 Jahre

Alle Filme mit Heinz Spitzner

Heinz Spitzner

Spitzner besuchte 1939 die Schauspielschule von Lilly Ackermann und wurde dann zur Wehrmacht eingezogen. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs studierte er von 1945 bis 1947 bei Hilde Körber an der Schauspielschule Berlin-Dahlem. Sein Theaterdebüt hatte er 1947 an der Komödie Dresden in John Boynton Priestleys Gefährliche Kurven. Von 1947 bis 1950 war er in Dresden an der Grand Utilité Komödie und am Volkstheater Dresden engagiert. Danach kehrte er nach Berlin zurück, nahm von 1951 bis 1953 zusätzlichen Schauspielunterricht bei Waltraut Harder und war seit 1951 am Theaterclub im British Centre Berlin engagiert. Es folgte 1953 ein Engagement am Theater in der Nürnberger Straße und 1954 an Boleslaw Barlogs Schlosspark Theater. In den 1960er-Jahren spielte er am Theater am Kurfürstendamm, in den 1970ern am Renaissance-Theater, ab 1980 dann in Hamburg am Ernst-Deutsch-Theater. Sein Hauptfach war die Charakterkomik. Seit 1948 wirkte Spitzner zudem an Hörspielsendungen mit, zunächst beim Studio Dresden, dann ab 1953 beim NWDR Berlin und schließlich seit 1954 beim RIAS, wo er noch in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre in mehreren Hörspielen der Professor-van-Dusen-Serie zu hören war. Seit 1950 war er außerdem als Synchronsprecher tätig. Hinzu kamen Nebenrollen in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen. So hatte er Auftritte in fünf Filmen der Edgar-Wallace-Reihe, alle unter der Regie von Alfred Vohrer. Spitzner starb am 14. September 1992 in Kleinmachnow. Quelle: Wikipedia

Geschlecht: Männlich
Geboren: 30.10.1916
Gestorben: 14.09.1992
Alter: 75 Jahre

Alle Filme mit Heinz Spitzner

Unser Willi ist der Beste

Willi Winzig (Heinz Erhardt) geht in den wohlverdienten Ruhestand. Um den schmalen Geldbeutel aufzubessern, ... mehr »
Willi Winzig (Heinz Erhardt) geht in den wohlverdienten Ruhestand. Um den schmalen Geldbeutel aufzubessern, bemüht sich der ehemalige Finanzbeamte um einen Nebenjob. Als dann auch noch seine abgebrannte Schwester Heidelinde Hansen ... mehr »
Deutschland 1971 | FSK 6

Jeder stirbt für sich allein

Allein in Berlin - Sie kämpften gegen Hitler und starben als Helden.
Zum letzten Mal sehen Anna (Hildegard Knef) und Otto Quangel (Carl Raddatz) ihren einzigen Sohn, als er 1940 ... mehr »
Zum letzten Mal sehen Anna (Hildegard Knef) und Otto Quangel (Carl Raddatz) ihren einzigen Sohn, als er 1940 einberufen wird. Kurz darauf fällt Otti "für Führer, Volk und Vaterland". Für das Ehepaar bricht eine Welt zusammen; ... mehr »
Deutschland 1976 | FSK 12

Der Mönch mit der Peitsche

In einem Mädchenpensionat geschehen furchtbare Dinge: Eine junge Schülerin wird durch ein geruchloses Giftgas ... mehr »
In einem Mädchenpensionat geschehen furchtbare Dinge: Eine junge Schülerin wird durch ein geruchloses Giftgas ermordet. Gleichzeitig treibt ein unheimlich wirkender Mönch in roter Kutte mit einer Peitsche sein tödliches Unwesen. ... mehr »
Deutschland 1967 | FSK 12

Neues vom Hexer

Der rätselhafte Mord an Lord Curtain, einem der reichsten Männer Londons, ist der Auftakt zu einer Mordserie, ... mehr »
Der rätselhafte Mord an Lord Curtain, einem der reichsten Männer Londons, ist der Auftakt zu einer Mordserie, der nacheinander die Erben seines stattlichen Vermögens zum Opfer fallen. Weil an den Schauplätzen der mysteriösen ... mehr »
Deutschland 1965 | FSK 12

Der Zinker

Niemand kennt ihn persönlich. Keiner hat ihn jemals zuvor gesehen: den geheimnisumwobenen Zinker. Der gerissene ... mehr »
Niemand kennt ihn persönlich. Keiner hat ihn jemals zuvor gesehen: den geheimnisumwobenen Zinker. Der gerissene Hehler erpresst von jedem Londoner Raubzug einen Anteil der Beute, damit er als Gegenleistung die jeweiligen Täter ... mehr »
Deutschland, Frankreich 1963 | FSK 16

Charley's Onkel

Hier bleibt kein Auge trocken!
Carola Werner (Gila von Weitershausen), genannt Charley, ist eine genervte Fahrlehrerin und kündigt ihren Job. ... mehr »
Carola Werner (Gila von Weitershausen), genannt Charley, ist eine genervte Fahrlehrerin und kündigt ihren Job. Dann bleibt sie in der Wohnung ihrer Freundin Lilo Freddersen (Heidy Bohlen). Diese geht beruflich einem Gewerbe nach, ... mehr »
Deutschland 1969 | FSK 12

Die blaue Hand

Die legendäre Edgar-Wallace-Verfilmung mit Klaus Kinski in einer Doppelrolle: Auf Schloss Gentry versucht ein ... mehr »
Die legendäre Edgar-Wallace-Verfilmung mit Klaus Kinski in einer Doppelrolle: Auf Schloss Gentry versucht ein Kapuzenmann mit eiserner Klaue alle Erben Lord Emersons zu beseitigen. Nur der aus der Irrenanstalt entflohene Dave ... mehr »
Deutschland 1967 | FSK 12

Der längste Tag

Am 6. Juni 1944 leitete die Invasion der Alliierten in der Normandie das Ende der Nazi-Herrschaft ein. Beteiligt ... mehr »
Am 6. Juni 1944 leitete die Invasion der Alliierten in der Normandie das Ende der Nazi-Herrschaft ein. Beteiligt an der Attacke waren 3.000.000 Männer, 11.000 Flugzeuge und 4.000 Schiffe, die die gigantischste Armada bildeten, die ... mehr »
USA 1962 | FSK 12