Andreas Borcherding

Borcherding begann seine Schauspielkarriere auf Münchner Theaterbühnen. Bei der Neugründung des Münchner Volkstheaters in der Briennerstraße 1982 gehörte er zum Ur-Ensemble, eine enge künstlerische Verbindung, die er auch nach seinem Wechsel ans Südostbayerische Städtetheater Landshut (heute: Landestheater Niederbayern) aufrechterhielt. In den neunziger Jahren wurde Borcherding – neben Gastspielen in Bochum und Stuttgart – wieder zum Dauergast am Volkstheater und an zahlreichen anderen Münchner Bühnen, wie zum Beispiel dem Teamtheater oder dem Theater Rechts der Isar. Neben diesen freien Theater-Engagements war er seitdem in weit über 200 Rollen für Film und Fernsehen zu sehen. Seine Fernseh-Aktivitäten startete er in den Bayerischer Rundfunk-Serien Löwengrube, Der Millionenbauer und Die Wiesingers. Im Kino war er in Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach Phantásien, 1992 in Sönke Wortmanns Kleine Haie und Steffi Kammermeiers Dizzy, lieber Dizzy, Der Baader Meinhof Komplex, Sebastian Sterns Die Hummel u. a. zu sehen. Auch in vielen Fernseh-Krimireihen wirkte er mit, z. B. in Unter Verdacht, Polizeiruf 110 und 10 Folgen Tatort. Neben seinen vielen Schauspiel-Engagements spricht er für die Radioprogramme des Bayerischen Rundfunks (BR) und für zahlreiche Dokumentarfilme unterschiedlicher Sender. Als Synchronschauspieler sprach er hunderte fremdsprachige Schauspieler und Animationsfiguren und schrieb über 100 deutsche Synchron-Dialogbücher und Dokubücher. Dabei führt er mitunter auch Regie bei Tonaufnahmen im Synchron- und Dokubereich. Im Buchhandel gibt es eine große Auswahl an Hörspielen auf CD, in denen er mitgewirkt hat. Außerdem ist seine Stimme in den deutschsprachigen audioguides von Museen und anderen Sehenswürdigkeiten weltweit zu hören. In berufsständischen Interessenverbänden kümmert er sich um sozialrechtliche Fragen und Probleme seiner Berufsgruppe. Für den Starkbieranstich auf dem Nockherberg spielte er von 2007 bis 2009 den Ministerpräsidenten Günther Beckstein und 2013 den Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. Von 2010 bis 2011 war Borcherding als Götz Zastrow in der ARD-Telenovela Sturm der Liebe zu sehen. Es folgten bis heute zahlreiche Episodenrollen in TV-Serien und durchgehende Arbeit an diversen Theatern.

Andreas Borcherding

Geschlecht: Männlich
Geboren: 05.04.1957
Alter: 68 Jahre

Alle Filme mit Andreas Borcherding

Andreas Borcherding

Borcherding begann seine Schauspielkarriere auf Münchner Theaterbühnen. Bei der Neugründung des Münchner Volkstheaters in der Briennerstraße 1982 gehörte er zum Ur-Ensemble, eine enge künstlerische Verbindung, die er auch nach seinem Wechsel ans Südostbayerische Städtetheater Landshut (heute: Landestheater Niederbayern) aufrechterhielt. In den neunziger Jahren wurde Borcherding – neben Gastspielen in Bochum und Stuttgart – wieder zum Dauergast am Volkstheater und an zahlreichen anderen Münchner Bühnen, wie zum Beispiel dem Teamtheater oder dem Theater Rechts der Isar. Neben diesen freien Theater-Engagements war er seitdem in weit über 200 Rollen für Film und Fernsehen zu sehen. Seine Fernseh-Aktivitäten startete er in den Bayerischer Rundfunk-Serien Löwengrube, Der Millionenbauer und Die Wiesingers. Im Kino war er in Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach Phantásien, 1992 in Sönke Wortmanns Kleine Haie und Steffi Kammermeiers Dizzy, lieber Dizzy, Der Baader Meinhof Komplex, Sebastian Sterns Die Hummel u. a. zu sehen. Auch in vielen Fernseh-Krimireihen wirkte er mit, z. B. in Unter Verdacht, Polizeiruf 110 und 10 Folgen Tatort. Neben seinen vielen Schauspiel-Engagements spricht er für die Radioprogramme des Bayerischen Rundfunks (BR) und für zahlreiche Dokumentarfilme unterschiedlicher Sender. Als Synchronschauspieler sprach er hunderte fremdsprachige Schauspieler und Animationsfiguren und schrieb über 100 deutsche Synchron-Dialogbücher und Dokubücher. Dabei führt er mitunter auch Regie bei Tonaufnahmen im Synchron- und Dokubereich. Im Buchhandel gibt es eine große Auswahl an Hörspielen auf CD, in denen er mitgewirkt hat. Außerdem ist seine Stimme in den deutschsprachigen audioguides von Museen und anderen Sehenswürdigkeiten weltweit zu hören. In berufsständischen Interessenverbänden kümmert er sich um sozialrechtliche Fragen und Probleme seiner Berufsgruppe. Für den Starkbieranstich auf dem Nockherberg spielte er von 2007 bis 2009 den Ministerpräsidenten Günther Beckstein und 2013 den Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. Von 2010 bis 2011 war Borcherding als Götz Zastrow in der ARD-Telenovela Sturm der Liebe zu sehen. Es folgten bis heute zahlreiche Episodenrollen in TV-Serien und durchgehende Arbeit an diversen Theatern.

Andreas Borcherding

Geschlecht: Männlich
Geboren: 05.04.1957
Alter: 68 Jahre

Alle Filme mit Andreas Borcherding

Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks

Nach dem Werk von René Goscinny und Albert Uderzo.
Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr., ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein! Das ... mehr »
Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr., ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein! Das unbeugsame Volk leistet natürlich zu jeder Zeit Widerstand! Der Druide Miraculix sorgt sich um die Zukunft des Dorfes und macht ... mehr »
Frankreich 2018 | FSK 0

Der Baader Meinhof Komplex

Deutschland in den 70ern. Die radikalisierten Kinder der Nazi-Generation, angeführt von Andreas Baader (Moritz ... mehr »
Deutschland in den 70ern. Die radikalisierten Kinder der Nazi-Generation, angeführt von Andreas Baader (Moritz Bleibtreu), der ehemaligen Starkolumnistin Ulrike Meinhof (Martina Gedeck) und Gudrun Ensslin (Johanna Wokalek) kämpfen ... mehr »

Limbo - Drei Leben. 90 Minuten. Ein Take.

Ein Film - ein Take: Als die junge Compliance-Managerin Ana Bergmann (Elisa Schlott) auf ein ... mehr »
Ein Film - ein Take: Als die junge Compliance-Managerin Ana Bergmann (Elisa Schlott) auf ein Geldwäsche-Netzwerk stößt, kreuzen sich ihre Wege noch am selben Abend mit denen eines alternden Kleinganoven, einem verdeckten ... mehr »
Deutschland 2020 | FSK 12

Erinnerungen an Marnie

Um sich zu erholen wird Anna Sasaki (im Deutschen gesprochen von Laura Jenni) von ihrer Pflegemutter Yoriko ... mehr »
Um sich zu erholen wird Anna Sasaki (im Deutschen gesprochen von Laura Jenni) von ihrer Pflegemutter Yoriko (Madeleine Stolze) den Sommer über zu Verwandten aufs Land geschickt. Beim Erkunden der neuen Umgebung entdeckt Anna ein ... mehr »
Japan 2014 | FSK 0

Hannas Reise

Als Push für ihre berufliche Karriere braucht die ehrgeizige Hanna Eggert (Karoline Schuch) den Nachweis, dass ... mehr »
Als Push für ihre berufliche Karriere braucht die ehrgeizige Hanna Eggert (Karoline Schuch) den Nachweis, dass sie sich ehrenamtlich engagiert hat. Soziale Kompetenz ist gefragt. Etwas, was in ihrem Leben bisher keine große Rolle ... mehr »
Deutschland, Israel 2013 | FSK 0

Die Bergretter - Staffel 3

Goldrausch - Sicht gleich null - Steinschlag - Die Hoffnung stirbt zuletzt - Mit dem Rücken zur Wand
Rücksichtslose Extremsportler, eine Taucherin und ein ausgewachsener Braunbär - auch in der 3. Staffel sieht ... mehr »
Rücksichtslose Extremsportler, eine Taucherin und ein ausgewachsener Braunbär - auch in der 3. Staffel sieht sich das Team um Andreas Marthaler (Martin Gruber) wieder mit einigen unerwarteten und dramatischen Ereignissen ... mehr »
Deutschland 2011 | FSK 12

RahXephon

Tokio wurde von mysteriösen Invasoren erobert und unterworfen, die angeblich auch den gesamten Planeten ... mehr »
Tokio wurde von mysteriösen Invasoren erobert und unterworfen, die angeblich auch den gesamten Planeten verwüstet haben. Seit nunmehr 15 Jahren kämpfen die überlebenden Menschen einen schier aussichtslosen Kampf gegen die 'Mu' ... mehr »
Japan 2002 | FSK 12

Die Hummel

Pit Handlos (Jürgen Tonkel) ist Netzwerkvertreter für Schönheitsprodukte in einer niederbayerischen ... mehr »
Pit Handlos (Jürgen Tonkel) ist Netzwerkvertreter für Schönheitsprodukte in einer niederbayerischen Kleinstadt. Er verabredet sich mit Frauen, die er von früher kennt, um sie als Kundinnen für seine Geschäfte zu gewinnen. Auf ... mehr »
Deutschland 2010 | FSK 0