Kritiken von "stuforcedyou"

Departed - Unter Feinden

Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.07.2007
Neues vom Meister
Scorsese ist eine gutes Remake des chinesischen Meisterwerks »Infernal Affairs« (2002) gelungen. Das Glanzstück des Films, wie auch des Originals sind seine Darsteller, egal ob DiCaprio, Damon, Nicholson oder Wahlberg, alle können hier restlos überzeugen, auch die Nebendarsteller. Zu bemängeln gibt aber auch etwas, das wäre die Dreiecksbeziehung zwischen den zwei Spitzeln und der Psychiaterin, dieses dramaturgische Puzzleteil, wirkt doch etwas hölzern und aufgesetzt. »The Departed« ist sicherlich nicht Scorseses bester Film, aber gewiss nicht sein schlechtester, ob er nun gerade für diesen Film den Oscar verdient hat ist ziemlich unwichtig, denn große Regisseure müssen nicht unbedingt zu Lebzeiten einen Oscar erhalten haben, denn auch ohne Oscars sind Sergio Leone, Stanley Kubrick und Alfred Hitchcock zu Legenden geworden und Scorsese darf sich bereits seit »Good Fellas« zu diesen Legende hinzuzählen, Oscar hin oder her. »The Departed« festigt den Ruf des Meisters.

ungeprüfte Kritik

Dreamgirls

Ein Traum kann alles verändern.
Musik

Dreamgirls

Ein Traum kann alles verändern.
Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.07.2007
Diesem Film fehlt der wahre Soul
Die Geschichte der Supremes und von Motown Records wird hier zum halbfiktionalen Musical umgewurstet. Dass ist leider weit weg vom echten Soul, da der Film seinen Anspruch mehr aus seinen Look als auf seine Charaktere konzentriert, dadurch wirkt der Film oft unnötig synthetisch und gefälscht. Sehr schade, denn einige Darsteller sind wirklich gut, vor allem Eddie Murphy als James Early ist eine Wucht, kaum zu Glauben das Murphy sonst der Klamauk- König von Hollywood ist, denn hier zeigt er wohl die beste darstellerische Leistung seiner gesamten Karriere. Leider bleibt Oscarpreisträger Jaime Foxx relativ blass und der R’n’B Star / Möchtegern Schauspielerin Beyoncé Knowles bleibt ihrer Rolle viel schuldig. »Dreamgirls« ist gewiss kein schlechtes Musical, aber es ist wie viele Musical einfach zu künstlich und gerade für eine solche interessante Geschichte wie die von Motown Records und seinen Stars hätte man sich einen »natürlichen« Film gewünscht. Dieser Film fehlt es einfach an wahrem Soul.

ungeprüfte Kritik

Paris je t'aime

Eine Stadt. Eine Leidenschaft. Eine Sprache: Liebe.
Drama

Paris je t'aime

Eine Stadt. Eine Leidenschaft. Eine Sprache: Liebe.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.07.2007
Weit weg vom Meisterwerk, dennoch gut
114 Minuten lang prasseln die Kurzfilme auf einen nieder und bei so einigen ist es gut, dass sie nach fünf Minuten vorbei sind. Gerade in der ersten Hälfte wirken die Geschichten recht kraftlos. Doch die zweite Hälfte von »Paris je t'aime« ist dafür umso besser. Gerade der Pantomimen- Film von Sylvain Chomet ist famos: Ein Meisterwerk in fünf Minuten mit Phantasie, Herz, Charme und Humor. Jeder der gerne mal vom Tellerrand der Hollywood- Blockbuster hinaus blicken will, sollte sich dieses wagemutige und letzten Endes gelungene Episodenwerk einmal ansehen. Insgesamt ist der Film zwar weit weg vom Meisterwerk, aber wer kann schon der Stadt der Liebe widerstehen?

ungeprüfte Kritik

Pans Labyrinth

Drama, Fantasy

Pans Labyrinth

Drama, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.07.2007
Eine andere Seite des Genre
Zwischen der harten Realität und einer phantastischen Welt, siedelte DelToro sein Werk an. Dabei spart DelToro weder mit Grausamkeiten noch mit diversen kreativen Ideen, die allesamt sehr gewagt, aber auch sehr stimmig wirken. »Pans Labyrinth« ist ein guter Film, er stellt die Sehgewohnheiten allerdings auf eine Probe, denn wer glaubt der Genregebegriff »Fantasy« beziehe sich nur auf die mal guten mal weniger guten Werke aus der amerikanischen Traumfabrik wird sich umstellen müssen, denn bei DelToro herrscht Finsternis und nur ab uns zu scheint ein wenig Licht hindurch und gerade dies macht »Pans Labyrinth« zu einer echten Genre- Perle. Aber Achtung: Für Kinder und Zartbesaitete ist DelToros Reise in die Finsternis nicht geeignet.

ungeprüfte Kritik

Flags of Our Fathers

Ein einziges Bild kann einen Krieg entscheiden.
Kriegsfilm

Flags of Our Fathers

Ein einziges Bild kann einen Krieg entscheiden.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.07.2007
Mutig aber unentschlossen
Die erste Hälfte von Eastwoods Iwo Jima Gesamtwerk schwächelt in seiner Erzählstruktur. Zu oft wechselt Eastwood die Zeitebenen, zu viele Charaktere werden, teilweise etwas halbherzig, skizziert und einfach viel zu viele Aussagen versucht Eastwood unter einen Hut zu bringen. Zwar gelingt es Eastwood die emotionale Grausamkeit der amerikanischen Kriegsmaschine darzustellen, was vor allem am großartigen Adam Beach alias Ira Hayes liegt, doch dabei verliert Eastwood den roten Faden seiner Storyline von 1945 und so ist »Flags of our Fathers« zwar immer noch ein mutiges Werk (vor allem wegen dem Bruderwerk »Letters from Iwo Jima«), doch mehr wie unentschlossenes Drama bietet dieser leider Film nicht.

ungeprüfte Kritik

Die Rotkäppchen-Verschwörung

Kein alltägliches Verbrechen - und nicht die üblichen Verdächtigen.
Komödie, Animation

Die Rotkäppchen-Verschwörung

Kein alltägliches Verbrechen - und nicht die üblichen Verdächtigen.
Komödie, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.07.2007
Einige langweilige Minuten zuviel
Mit den flüssigen und sauberen Animationen der Pixar oder Dreamworks Filme hat diese Animations- Märchen nicht viel zu tun. Man sieht dem Film an, dass er nicht die Geldbeträge zur Verfügung stehen hatte wie die, der Konkurrenten. Wer sich damit abfinden kann, dass der Film im Vergleich zu anderen Animationsfilmen etwas hässlich ist, erhält mit »Der Rotkäppchen- Verschwörung« einen netten, recht charmanten Jux, der trotz eines recht kindlichen Humors mehr auf ein älteres Publikum abzielt und leider ein paar langweilige Minuten zu viel hat.

ungeprüfte Kritik

Letters from Iwo Jima

Briefe aus Iwo Jima
Kriegsfilm

Letters from Iwo Jima

Briefe aus Iwo Jima
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.07.2007
Besser als Flags
»Letters from Iwo Jima« ist im Gegensatz zu seinem Bruderwerk »Flags of our Fathers« wesentlich intensiver, da er zwar nur wenigen Charakteren mehr Raum gibt, sie dafür aber auch bis hin zum Ende folgt, während die vielen Figuren aus »Flags of our Fathers« teilweise nur angerissen und wieder fallen gelassen werden. Außerdem konzentriert sich der Film nicht so sehr auf die Kriegsszenen sondern mehr auf das Geschehen im Hintergrund was die Figuren und ihre Geschichte noch mehr in den Vordergrund stellt. »Letters from Iwo Jima« ist klar der bessere Film, er stellt mehr Fragen zum Warum und Wieso und hat mehr Platz für Individualismus, etwas was man im Kriegsfilm so eher selten sieht. All die positiven Eigenschaften haben natürlich ihren Preis, den der Film ist sehr langatmig, aber diesen Preis sollte man zählen können.

ungeprüfte Kritik

Pearl Harbor

Der Moment bestimmt die Geschichte, die Liebe ein ganzes Leben.
Kriegsfilm

Pearl Harbor

Der Moment bestimmt die Geschichte, die Liebe ein ganzes Leben.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 21.06.2007
Einer der schlimmsten Blockbuster aller Zeiten!
Michael Bay und Jerry Bruckheimer haben mit »Pearl Harbour« ihre wohl langweiligste und großkotzigste Arbeit abgeliefert. Eindimensionale Figuren: Dort die Guten und drüben die Bösen. Man könnte darüber streiten ob Bay mit seiner Inszenierung den richtigen Ton getroffen hat, doch eigentlich ist »Pearl Harbour« so etwas wie »Titanic« im Kriegsgebiet. Es gibt eine (hölzerne) Liebesgeschichte, einen zuckrigen Titelsong und junge Darsteller, für die der Film der große Schritt zum Ruhm bedeutet hat. Ach ja, die große Tragödie am Ende ist bereits nach einer halben Stunde so gut wie sicher. Natürlich muss man die Leute ehren die für den Ton und die Effekte verantwortlich sind, die haben ihre Arbeit mehr als gut gemacht, aber was nutzen die besten Effekte wenn der Film einfach nur öde ist, da helfen auch keine Bomben, Torpedos und Gewehrsalven in bester Ton- Qualität. Bay und Bruckheimer haben für all das Geld (ca. 150 Millionen Dollar) nur patriotisierte Langeweile erschaffen, einen der schlimmsten Blockbuster aller Zeiten!

ungeprüfte Kritik

Brick

Thriller, Drama

Brick

Thriller, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 21.06.2007
Meisterhafter Krimi
Das Debüt von Rian Johnson ist ein meisterhafter Krimi, der perfekt zwei Stile miteinander kombiniert. Da wäre einmal die Bild- und Farbgebung von »Brick«, die an das moderne Independent- Kino erinnert, aber der Inhalt und die Figuren scheinen direkt aus den guten alten, spannenden Krimis der amerikanischen schwarzen Serie um 1940 (z.B. »Der Malteser Falken«) zu kommen. Vor allem Hauptdarsteller Joseph Gordon- Levitt (bekannt aus der Sitcom »Hinter Mond gleich links«) überzeugt als hartnäckiger, kluger und unbestechlicher Spurensucher Branden Frye. Wer sich auf »Brick« einlässt, darf einen der besten Krimis der letzten Jahre sehen und mit Joseph Gordon- Levitt als Brendan Frye, einen der coolsten Charaktere der Filmgeschichte erleben, sorry Jack Sparrow, Peter Parker und John McClane, ihr lasst alle die Kassen klingeln, aber so cool wie Brendan Frye werdet ihr nie.

ungeprüfte Kritik

Déjà Vu - Wettlauf gegen die Zeit

Du denkst, es spielt sich alles nur in deinem Kopf ab? Dann geh zurück und sieh genauer hin.
Thriller, Action

Déjà Vu - Wettlauf gegen die Zeit

Du denkst, es spielt sich alles nur in deinem Kopf ab? Dann geh zurück und sieh genauer hin.
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 21.06.2007
Zu konstruiert
Nach gut 45 Minute wird aus dem Terroristen- Thriller ein Actionfilm mit Sci-Fi Elementen. Dieser Wandel kommt nicht gerade elegant, aber die Kaltschnäuzigkeit mit der Regisseur Tony Scott einfach seinen Film umkrempelt ist schon recht interessant, leider leidet »Déjà Vu« an der Schwäche des Konstruierten. Alles wirkt irgendwie zu gewollt, so dass echte Spannung eher selten aufkommt, das kann auch Schauspiel- Routinier Denzel Washington nicht viel ausrichten.

ungeprüfte Kritik

Kings of Rock - Tenacious D

Komödie, Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 21.06.2007
Nur für Fans!!!
Die zwei Blödel- Rocker von Tenacious D machen ihre Fans glücklich mit ihrem Film, denn der strotz nur so vor Rockmusik und den dazu gehörigen Klischees. Dazu gibt es obendrauf noch eine Menge an Frivolitäten und noch mehr Gags die schon 1970 uralt waren, deshalb ein klare Warnung an alle die mit Tenacious D nicht viel anfangen können: Sie sollten diesen Film meiden, denn mehr wie unentwegtes Rockgepose und pubertäre Witzchen gibt es hier nicht, aber wie gesagt, Fans werden es lieben.

ungeprüfte Kritik

Napoleon Dynamite

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 21.06.2007
Nette Komödie mit ruhiger Tragik
»Napoleon Dynamite« besitzt keine besondere Story, es scheint so als ob der Film nur einen kleinen Ausschnitt aus seinem Leben zeigt, doch darin liegt die Stärke des Films, da er sich so komplett auf Napoleons Welt und seine Mitmenschen konzentriert und gar nicht erst versucht seinen Titelfigur zum Helden Hochzusterilisieren. »Napoleon Dynamite« ist eine kurzweilige Komödie mit viel ruhiger Tragik, wobei sich die Frage stellen sollte was tragischer ist? Napoleons Leben und die Tatsache dass er sich daran gewöhnt hat.

ungeprüfte Kritik