Kritiken von "stuforcedyou"

The Marine

Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 12.09.2007
Hohle Nuss
Der amerikanische Wrestling- Star John Cena werden keine großen Steine in den Weg gelegt, seine Rolle verlangt genau dass was der gute Mann kann: Kämpfen, springen, rennen und ab und an einen einfachen Satz sagen, dementsprechend ist Cenas Leistung durchaus angemessen, da sich seine Leistung die des Films anpasst. »The Marine« ist ein Actionfilm der Sorte, die nach jeder größeren Actioneinlage eine große Pause einlegt, dass ist eigentlich vernünftig, leider ist dass Füllmaterial nicht besonders unterhaltsam und so muss man als Zuschauer nach einer netten, aber nie wirklich überzeugenden Actionszenen, nun zehn (gefühlte 30) Minuten mit öden Dialogen, mies agierenden Darstellern, Hurra- Patriotismus und dem nervenden Versuch Humor in den Film zu packen überstehen und dass alles nur für eine weitere Actionszene. Dass ist einfach zuviel des Schlechten. »The Marine« ist der missglückte Versuch eines Actionfilms. Höchstens beinharte John Cena Fans werden hier glücklich werden, allen anderen sei der neue »Stirb Langsam« ans Herz gelegt.

ungeprüfte Kritik

Born to Be Wild - Saumässig unterwegs

Sie schlagen sich auf die Straße... und die Straße schlägt zurück.
Komödie, Abenteuer

Born to Be Wild - Saumässig unterwegs

Sie schlagen sich auf die Straße... und die Straße schlägt zurück.
Komödie, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 09.09.2007
Leider nur »nett«
Es hätte echt toll werden können: Der schnelle, niveaulose Witz eines Martin Lawrence, der immer wieder trottelig aber liebenswert wirkende William H. Macy, der Allesspieler John Travolta und der familienfreundliche Chaoskomiker Tim Allen, alle in einem Film und alle machen eine Tour mit ihren Bikes zum Pazifik, doch leider sind recht viele Gags viel zu vorhersehbar und die meisten echten Knaller hat der Trailer schon vorweg genommen. »Born to be Wild« ist kein schlechter Film, es gibt ein paar nette Gastauftritte z.B. von »Easy Rider« Peter Fonda und einige Angriffe aufs Zwerchfell treffen ihr Ziel auch, aber das Gefühl dass bei dem Ensemble wesentlich mehr drin gewesen wäre, bleibt hängen.

ungeprüfte Kritik

Norbit

Komödie

Norbit

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 09.09.2007
Stil- und Witzlos
Nach »Der verrückte Professor« und dem Sequel ist Eddie Murphy erneut wieder als Dicker zu sehen. Hier spielt er aber nicht den liebenswerten Klops sondern einen weiblichen Menschwal der seine Aggressionen am liebsten am gehörnten und schüchternen Ehegatten ausübt. Selbstverständlich hat der Humor von »Norbit« so viel Niveau wie eine Nachmittagstalkshow und als Zuschauer muss man wie zu erwarten war viele Ekel- Gags überstehen und leider wird dass im Verlauf der 98 Minuten nicht besser. Es ist zwar durchaus amüsant anzusehen in wie viele Rollen Eddie Murphy hier schlüpft, doch dieses Talent ist nicht gerade neu, schon 1988 in John Landis »Der Prinz aus Zamunda« hatte Murphy ein kurzes Zwischenspiel in verschiedenen Rollen. Das größte Problem bei Murphys Multi- Darstellung ist jedoch, dass bis auf die Hauptfigur keine seiner Rollen wirklich echt oder gar menschlich wirken, vielmehr sind es nur synthetische Klone die das Publikum mit billigem Witz unterhalten sollen.

ungeprüfte Kritik

This is Spinal Tap

Die Jungs von Spinal Tap
Komödie, Musik

This is Spinal Tap

Die Jungs von Spinal Tap
Komödie, Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 09.09.2007
This is funny
Das Team rund um Rob Reiner lieferte mit »This is Spinal Tap« eine respektlose Parodie auf die Welt des Rock 'n' Roll ab. Dabei steht vor allem der Glam-Rock der späte 70er Jahre im Fokus der Veralberungs- Attacke. Dass beste am Film, ist dass man ihm wirklich als echte Doku wahrnimmt (außer vielleicht die Äußerung über den plötzlich explodierenden Drummer). »This is Spinal Tap« macht vor keinem Klischees halt, seien es nun die epochal- übertriebnen Bühnenshows, Zoff mit der Plattenfirma, bescheuerte Texte über Frauen und Drogen oder die Intrigante Freundin eines Bandmitgliedes, die langsam aber sicher die Gruppe auseinander reißt. Alles hat man so schon einmal im echten Rockzirkus gesehen aber nie war es so witzig übertrieben wie hier. »This is Spinal Tap« ist eine grandiose Verballhornung des Rock 'n' Roll. Schade ist allerdings dass die Untertitel des Films unter aller Sau sind und dass ist die bittere Wahrheit.

ungeprüfte Kritik

Arthur und die Minimoys

Kids, Fantasy, Animation

Arthur und die Minimoys

Kids, Fantasy, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 09.09.2007
Nett, aber diese Synchronisation
Sehr phantasievoll und mit Liebe zum Detail inszenierte Luc Besson seinen ersten Familienfilm. »Arthur und die Minimoys« ist ein nettes Crossover von Real- und Animationsfilm. Man sollte bei der Animation zwar nicht dieselbe Qualität erwarten wie etwa bei »Shrek« oder »Findet Nemo«, aber dennoch kann es sich sehen lassen, wenn die winzigen Minimoys durch ihr Reich wuseln. Was sich hingegen nicht sehen, besser gesagt hören lassen kann, ist die deutsche Synchronisation. Ohne auf den immer noch fahrenden »Tokio Hotel ist sch...«- Zug aufzuspringen, ist es fast schon eine Frechheit das Sänger Bill Kaulitz die Rolle des Arthur spricht. Seine Stimme klingt viel zu alt und hölzern, so dass es wirklich angenehmer ist, den Film mit Originalton und Untertitel anzusehen. Fazit: Luc Besson ist ein netter Familienfilm gelungen der vom deutschen Tonstudio aber wegen katastrophaler Fehlentscheidungen verhunzt wurde.

ungeprüfte Kritik

White Chicks

It-Girls kannst du nur beschützen, wenn du selbst eins bist.
Komödie

White Chicks

It-Girls kannst du nur beschützen, wenn du selbst eins bist.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 09.09.2007
Hauptsache es wird gefurzt
Hahaha, da hat ja einer gefurzt. Tja, dieser Film weiß zu unterhalten... Nee da hat schon wieder jemand einen fahren lassen, ich kann nicht mehr, mein Zwerchfell bringt mich um! Und jetzt schon wieder ein Pups, verdammt wie abwechslungsreich diese Komödie doch ist. Puh ich krieg keine Luft mehr. Okay Furz, äh, Scherz bei Seite dieser Film ist der Beweis dass es gut ist, dass es noch kein Geruchsfernsehen gibt. Leider ist der Film auch der Beweis, dass immer wieder gerne Millionen von Dollars für unkreativen Schwachsinn ausgegeben wird, allerdings ist es schon ein wenig eindrucksvoll eine ganze Komödie nur mit Furzwitzen zu bestreiten. Dennoch ist »White Chicks« einer der schlechtesten Komödien der letzten Jahre, einziger Pluspunkt, sind die minimal vorhanden Seitenstiche auf Paris Hilton, die Frau die so interessant ist wie ein Furz.

ungeprüfte Kritik

Vergiss mein nicht!

Du kannst jemanden aus deinem Gedächtnis löschen. Aus deinem Herzen ist eine andere Geschichte...
Drama, Lovestory

Vergiss mein nicht!

Du kannst jemanden aus deinem Gedächtnis löschen. Aus deinem Herzen ist eine andere Geschichte...
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 09.09.2007
Romantisch, nachdenklich, humorvoll, kreativ, genial
Love-Storys made in Hollywood sind so eine Sache. Es gibt die, die irgendwie liebenswert sind z.B. »Harry und Sally« und es gibt verzuckerte Märchen wie etwa »Pretty Woman«. So richtig viel Neues hat sich da nicht getan. Doch hier kommt »Vergiss mein nicht«. Dieser Film sprengt die Welt der normalen Hollywood Romanzen und streift dabei doch die Genrewelten der Komödie, der Sci-Fi und des Dramas. Der Film lebt von vielen kleinen Dingen, die diesen Film so einzigartig machen sei es nun die ständig wechselnde Haarfarbe von Kate Winslet oder die kleinen Liebesgeschichten die immer wieder eingestreut werden. Der Film ist außerdem noch so kreativ, davon hätten andere Regisseure und Autoren zehn Schnulzen

ungeprüfte Kritik

Der letzte König von Schottland

In den Fängen der Macht.
Drama

Der letzte König von Schottland

In den Fängen der Macht.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 09.09.2007
Vom Drama zum Thriller
Die darstellerische Leistung von Forest Whitaker ist atemberaubend, er hat den Oscar als bester Darsteller dieses Jahres mehr als verdient. Der Film leidet etwas daran, dass die Rolle des Dr. Garrigan (James McAvoy) etwas zu blass bleibt und leider nimmt sich der Film etwas zu viel Zeit für erzählerisches Füllmaterial, was im Endeffekt nutzlos ist. »Der letzte König von Schottland« ist ein gutes Drama und wird nach und nach zu einem packende Thriller.

ungeprüfte Kritik

Number 23

Die Wahrheit wird dich finden.
Thriller

Number 23

Die Wahrheit wird dich finden.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 09.09.2007
Interessant, aber zu zäh
Wirres Thriller- Drama dass zwar bis zum Finale mit einigen netten, visuelle Einstellungen aufwartet, im Ganzen aber etwas zu zäh und zu gewollt wirkt um echte Spannung zu erzeugen. Das Beste ist aber Jim Carrey, der nach Filmen wie »Die Truman Show« oder »Der Mondmann« erneut beweist, dass er eine gute Ulknudel ist aber ein noch besserer Schauspieler.

ungeprüfte Kritik

The Fountain

Fantasy, Drama, Lovestory

The Fountain

Fantasy, Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 09.09.2007
Die Faszination läst zu schnell nach
Zu Beginn ist »The Fountain« höchst mysteriös und faszinierend, doch je länger der Film andauert, desto mehr verliert der Film von seiner Faszination und gibt sich immer mehr der Langatmigkeit hin und irgendwann ist der Film nur noch mysteriös und langweilig. Wirklich schade, »The Fountain« hatte das Potenzial zum Geheimtipp.

ungeprüfte Kritik

Fast Food Nation

Die Wahrheit ist schwer zu schlucken.
Drama

Fast Food Nation

Die Wahrheit ist schwer zu schlucken.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 09.09.2007
Da, da, da, da, da, Ich liebe es!
Richard Linklater, der immerwährende Regierebell Hollywoods, teilt mit »Fast Food Nation« einen aggressiven und intelligenten Schlag gegen Fast Food Giganten und den American Way of Life aus. Zwar verliert Linklater, in seinem episodenhaften Film, recht oft den roten Faden, doch sein Film versteht es immer zu schockieren, aufzuklären und anzuklagen. Man könnte dem Film durchaus vorhalten alles zu vereinfachen und zu verteufeln, doch dafür gibt es (leider) keinen Grund, da Linklater diverse Gesellschaftsschichten vor die Kamera bringt und mehr als einmal auf Fakten zurückgreift. »Fast Food Nation« ist ein unbequemer, aber wichtiger Film. Guten Appetit!

ungeprüfte Kritik

The Host

Horror, Fantasy

The Host

Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 09.09.2007
Liebenswerte Monsterhatz
Der Inhalt klingt mehr als nur drittklassig, doch »The Host« bietet, so lange man nicht von diversen Blockbustern schon abgestumpft ist, eine tragikomische Monsterhatz die dank tollen Charakteren, satirischen Seitenhieben und spannenden Horrorelemente an den Fernseher zu fesseln versteht. Da verzeiht man gerne die etwas holprige deutsche Synchronisation und die nicht ganz so gelungenen Effekte.

ungeprüfte Kritik