Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 02.04.2025
Hier gefällt mir schon mal der späte 60er Jahre Look und das breite Format. Das hat für mich alten Sack pures Kinofeeling. Dann ist da noch die Besetzung. Paule und Harry Dean sehe ich immer gerne. Aber da gibt’s noch ein paar Andere…
Er hat übrigens laut IMDb für die berühmte Szene wohl nur 8 Eier gegessen.
Knastfilme sind nicht gerade mein bevorzugtes Genre, aber der ist Dank der oben erwähnten Vorteile gut guckbar. Ein paar Längen gibt es schon, und der arme Herr Neumann wird ganz schön gepiesackt. Der Ausgang ist leider völlig vorhersehbar. Aber 3,5 Sterne erreicht der locker.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Tosby" am 02.04.2025
Was ein lausiges und faules Ende. Tolle Dialoge, aber das Ende ist ja mal echt daneben. Wie so oft bei Horrorfilmen, die stark anfangen, aber dann arg nachlassen ...
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 01.04.2025
Auf dem Weg in die Hölle.
Billy und Betty verhalten sich total verkehrt. Sie töten einfach Menschen, die ihnen in die Quere kommen. Sie befinden sich auf dem Weg in die Hölle. Sie unterhalten sich vergnügt in einem Lokal bei einem Gespräch. Doch kurz zuvor hatten sie alle anderen Besucher über den Haufen geschossen.
Das ist sehr schwere Kost. Wie kann man da noch fröhlich sein und plaudern? Diese Geschichte des Anfangs wird in Zeitabschnitte aufgeteilt, die im Laufe des Films in umgekehrter Reihenfolge abgespielt werden. Man muss aufpassen, dass man hier den roten Faden nicht verliert. Und welchen Ausweg gibt es für diese beiden Verbrecher? Die Dame am Tresen sagt es Billy mutig ins Gesicht, als er eine Waffe auf sie gerichtet hat. Jesus Christus ist der Ausweg für ihn. Doch er nützt seine Chance zur Umkehr nicht und schießt ihr eine Ladung Schrot ins Gesicht.
Danach fahren die beiden seelenruhig mit dem Auto durch die Ödnis. Es gibt viele lange größtenteils belanglose Gespräche, bei denen Billy immer ernst und Betty immer fröhlich und glücklich zu sein scheint. Man benötigt viel Geduld, um hier nicht den Aus-Knopf zu drücken. Billy hat ein Geheimnis. Dieses wird dann zum Ende des Films gelüftet. Mancher hat es schon in einer Vorahnung gewusst. Der Ende ist extrem brutal.
Die Lehre aus dem Film besagt: "Wer nicht in die Hölle will, der darf sie auch anderen nicht bereiten! Kehre um und liebe deinen Nächsten!"
Die komplette erste Staffel - Die Rebellion beginnt.
Serie, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Torsten1968" am 01.04.2025
Ich hab mich bei 3 Folgen ein wenig geärgert. Es passierte nichts wesentliches. Dann löste sich das langsam auf, was die Macher eigentlich darstellen wollten. Ich denke Mal das Anlehnungen an unsere (Weltweit) jüngste Geschichte und insbesondere an die faschistische Geschichte nicht zufällig betont werden. Ein friedliebendes Volk wird von einer gnadenlosen, brutalen Diktatur unterworfen um zu plündern. Insbesondere die Ideen, wie das Imperium im inneren funktioniert, sind für mich besonders spannend. Davon hat man in den 6 Kinofilmen ja im Prinzip wenig erfahren. 2. BD ist durch und ich bin begeistert und freute mich auf einen weiteren Datenträger. Inzwischen wurde bekannt das die Serie nicht fortgesetzt wird :-( Ich habe mich vorher schon ein wenig gewundert warum die Konklusion so holperig zuende geführt wurde. Schade, aber Hoffnung bleibt ja.
Bewertung und Kritik von Filmfan "reinim" am 01.04.2025
Wie bei einem Teebeutel, den mal zum dritten Mal aufkocht: der Tee wird dadurch nicht besser, sondern eher wässriger. So ist es auch bei dieser Filmidee: der dritte Aufguss wird nicht besser, wenn man keine besondere zusätzliche Zutat dazugibt. Zuerst dachte ich, toll ein Prequel, jetzt erfährt man endlich mehr über den Ursprung des Ganzen, doch weit gefehlt. Die mangelnde Inspiration beim Drehbuch und eine löchrige Logik halten sich mit der guten Leistung der Hauptdarstellerin und der dichten Atmosphäre die Waage. Daher 3 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "reinim" am 01.04.2025
Eine Glanzleistung in Sachen Schauspiel und Inszenierung - absolut sehenswert! Die Darsteller gehen regelrecht in ihren Rollen auf und überzeugen in den komödiantischen und in den dramatischen Momenten des Films.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Uweee" am 01.04.2025
Die erste halbe Stunde habe ich kaum zugehört und auch nicht verstanden, worauf das alles hinaus läuft. Doch dann bekommt der Film langsam einen Handlungsstrang ...und offenbart immer mehr die Abgründe und Schwächen der menschlichen Seelen!
Diese Maskerade ist sehr sehenswert und auch der Ton ist außerordentlich plastisch, räumlich, mit tollem Fokus.
Marine Vacth spielt so überzeugend, intensiv, wie auch alle Schauspieler sehr glaubhaft wirken. Mit einer lauen Komödie hatte ich anfänglich gerechnet ...und wurde getäuscht! :-)
Bewertung und Kritik von Filmfan "reinim" am 01.04.2025
Die Idee ist nicht ganz unoriginell und es gibt einige recht gelungene Szenen. Aber leider wirkt der Film etwas „trashig“ und billig gemacht, das schmälert leider das Erlebnis sehr.
Bewertung und Kritik von Filmfan "reinim" am 01.04.2025
Die düstere und gruselige Atmosphäre verspricht zunächst viel Spannung. Es gibt auch genügend gute Schockeffekte. Doch leider kann der Film sein Niveau nicht bis zum Ende durchhalten. Das letzte Drittel ist sehr vorhersehbar und nach bekanntem Muster gestrickt. Unterhaltsam ist der Film dennoch. Kann man sich schon anschauen.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Eugene" am 01.04.2025
Die Geschichte wurde schon hundertmal spannender, witziger, herzzerreissender erzählt. Ich fand ihn langweilig, mit zu langer schrecklicher immer gleichklingender Teenie-Band-Mucke-Szenen.