Kritiken von "spiegelblicke"

Influencer

Trau niemandem, dem du folgst.
Horror, Thriller

Influencer

Trau niemandem, dem du folgst.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.03.2024
Das "Influencer" bisweilen als "Horror" vermarket wird, darf man gewiss nicht falschverstehen, geht es hier ähnlich wie bei "Sceam" um zwischenmenschlich horreske Entwicklungen, wenn auch deutlich unblutiger zu.

"Influencer" spielt gekonnt mit der Erwartungshaltung des Zuschauers; kaum denkt dieser, sich der tatsächlichen Hauptfigur zu widmen, schlägt der Film einen Haken - eine Finesse, die sich so oder so ähnlich im weiteren Verlauf gekonnt wiederholt, sorgt der kurzweilig und vollends spannende Plot immer wieder für neue Überraschungen, ohne hierbei überladen zu werden.

Das hohe Maß der Authenzität und womöglich auch Wiedererkennungsfaktor, wenn es den einzelnen Beteiligten mehr um das perfekte Foto für das gewollte Publikum geht als um das Erlebnis an sich, rundet das durchaus lebensnahe Szenario ab.

Bzgl. des Ausgang von "Influencer" habe ich aufgrund der durchgängig bösen Note gerne ein Auge zugedrückt und bin insgesamt nicht nur positiv überrascht, sondern werde die DVD ebenso als Kaufvariante in die heimische Sammlung aufnehmen.

ungeprüfte Kritik

Armee der Finsternis

Wenn du ins Mittelalter reist - vergiß die Kettensäge nicht!
Horror, Fantasy

Armee der Finsternis

Wenn du ins Mittelalter reist - vergiß die Kettensäge nicht!
Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 23.03.2024
Anfang der 90er Jahre durchaus unterhaltsam überwiegt mein frischer Sichtung stolze 30 Jahre später ein solides Gefühl der Fremdscham, wenngleich "Armee der Finsternis" durchaus seine überragenden Momente hat. Bedauerlich für mich, dass es gleich mehrere Filmfassungen gibt, die entweder geschnitten, mit englischen Sequenzen aufgestockt und / oder einem alternativen Ende daherkommen, welches mir selbst deutlich weniger zusagt als die "Ende im Supermarkt" Variante. Wer sich durch die etlichen DVD Fassungen gewühlt und das für ihn passende gefunden hat, darf sich über teilweise schlechte Witze amüsieren, die aufgrund des trockenen beißenden Humors des Antihelden doch wieder lustig sind.

Streng genommen kann man "Armee der Finsterniss" kaum ernsthaft empfehlen, legt gleichzeitig dennoch jedem Liebhaber von unterhaltsamer Horror-Light-Kost diese Sichtung nahe, da es sich doch wieder irgendwie um einen Klassiker handelt.

"Armee der Finsternis" ist ein Werk, welchem ich mich alle Jahre wieder nicht entziehen kann, wenngleich ich mich abschließend selbst frage, warum ich mich nicht endlich von der DVD trenne.

Story, Wendungen, Humor, Düsternis... insgesamt betrachtet schlichtweg groovy.

ungeprüfte Kritik

Mortdecai

Der Teilzeitgauner - Dekadenz hat einen neuen Namen.
Komödie, Krimi

Mortdecai

Der Teilzeitgauner - Dekadenz hat einen neuen Namen.
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 23.03.2024
Recht unterhaltsame Gaunerkömodie, die allem voran durch die überzeugenden Darsteller brilliert. Johnny Depp holt das beste aus deiner skurillen Rolle heraus, während die Spannung rund um den geheimnisvollen Gemälderaub nicht zu kurz kommt.

Die ein oder andere etwas klaumaukige Szene lässt sich gut verkraften, verzichtet "Mortdecai" auf allzu peinlich pubertäre Szenen und setzt eher auf Wortwitz wie auch Situationskomik

Der Ausgang ist gewiss wenig überraschend,, das Miträtseln kaum machbar und vieles zurechtgebogen - wer sich jedoch schlicht unterhalten lassen mag ohne selbst detektivisch mitzufiebern, der darf gewiss einen Blick riskieren.

ungeprüfte Kritik

Igby!

Komödie, Drama

Igby!

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 23.03.2024
Die Darsteller holen jeweils das beste aus ihren Rollen, wenngleich ich Kieran Culkin nur bedingt als "brauchbar" für die Hauptrolle des Igby halte, wirkt dieser schlicht und ergreifend viel zu jung / kindlich, um hier als fast volljähriger Teilzeitcasanova überzeugen zu können.

Dadurch, dass ich Igby zudem unsympathisch, aufsässig, undankbar, absolut unreif und trotzig fand, fiel es mir insgesamt schwer, mich von der filmischen Lektion des Erwachsenwerdens wirklich mitreissen zu lassen.

Insgesamt nicht ganz uninteresssant, jedoch nicht durchgängig spannend und zu guter letzt eher ansatzweise nervig als berührend. Kein Film, den ich weiterempfehlen möchte.

ungeprüfte Kritik

Wishcraft

Be careful what you wish for.
18+ Spielfilm, Horror

Wishcraft

Be careful what you wish for.
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 16.03.2024
Im Grunde punktet die recht einfallsreiche (wenn auch verstörend depperte) Auflösung auf ihre Weise, kann ich die Wünsche der volljährigen Protagonisten jedoch kaum ernst nehmen. Dass der erste Wunsch Marke "mit Sam auf den Ball gehen" verballert wird, mag man durchaus verzeihen, ist dies der erste Testballon, als keiner an die Echtheit des Totems glaubt. Leider bleiben auch die weiteren Wünsche arg kindisch, während die darauffolgenden Morde immerhin recht einfallsreich daherkommen, wenngleich ebenfalls niemanden von den Socken hauen werden. Man merkt das mittelprächtige Budget und die (viel zu) lockere Atmosphäre der Umsetzung an; bleibt zwar gewissermaßen neugierig dabei, um zu erfahren, auf was das Ganze hinaus läuft - darf sich in der Schlusszene jedoch erneut ein wenig fremdschämen.

Empfehlen würde ich "Wishcraft" nun nicht, reue die Sichtung allerdings genauso wenig - kann man gewiss man anschauen, wenn einem der Sinn nach etwas fluffig-unterhaltsam-kurzweiligen steht.

ungeprüfte Kritik

Hochzeit auf Umwegen

Komödie, Lovestory

Hochzeit auf Umwegen

Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 15.03.2024
Aufgrund der recht grandiosen Mischung an Darstellern hatte ich vielleicht zu hohe Erwartungen an den (Anti?) Liebesfilm, der gewissermaßen recht nihilistisch daherkommt, was "das Konstrukt der Ehe" anbelangt.

Die verzwickte Ausgangssituation hätte durchaus hohes Potential für irrwitzige Dialoge gehabt, lautet der Tenor von "hochzeit auf Umwegen" jedoch eher dahingehend, dem Zuschauer förmlich einzuprügeln, dass niemand, der klar bei Verstand ist, an Treue oder gar nur anhaltende Beziehungen glauben kann.

Das junge Paar Michelle und Allen wirken somit einerseits recht deplatziert, andererseits genau richtig, um eben doch noch Hoffnung zu transportieren - so wirklich springt jedoch der Funke der bissigen Resignation "der Erwachsenen" nicht über, gleichermaßen mangelt es an tiefen Momenten, die ans Herz gehen oder wenigstens kurzweilige Unterhaltung versprühen.

Für mich ein FIlm, der mich recht konsterniert zurückließ - eine Empfehlung gibt es de facto nicht.

ungeprüfte Kritik

Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry

Nach dem sensationellen Bestseller von Rachel Joyce.
Drama

Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry

Nach dem sensationellen Bestseller von Rachel Joyce.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 15.03.2024
Einfühlsam, bewegend, traurig und bisweilen amüsant - "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry" berührt und überzeugt allem voran durch die überaus glaubwürdige Hauptbesetzun.
In einer ruhigen und dennoch durchgängig spannenden Erzählweise begleitet der Zuschauer Harold auf seiner Reise, ohne dessen Ehefrau aus dem Blick wie auch Gefühl zu verlieren.

Feine Nuancen, Zwischentöne und wohlplatzierte Rückblenden runden die Atmosphäre ab, die mich vollends gefangen nahm. Die finalen Szenen sind überraschend, gewissermaßen tragisch wie auch hoffnungsvoll zugleich - ein Ende, welches nicht anders hätte sein dürfen, um vollends authentisch zu sein und tagelang nachzuwirken.

ungeprüfte Kritik

Halloween Park

Steig ein, wenn du dich traust.
Horror, Thriller

Halloween Park

Steig ein, wenn du dich traust.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 15.03.2024
Leider haben die Macher aus dem Setting von "Halloween Park" kaum erkannt, dass man viel mehr Möglichkeiten hatte, um ausgefeilte Morde darzubieten - es muss gewiss nicht detailliert hochgradig blutig sein, dennoch denkt man bei Filmen, die in einem Vergnügungspark spielen und die Nerven kitzeln sollen, automatisch an "Achterbahn" oder gar "Final Destination 3".
"Halloween Park" indes verschenkt diverse Schreckensmöglichkeiten und lässt jemanden mit einer Axt gemächlich abwarten, bis der ein oder andere vor die Klinge hüpft.
Kleine Rückblenden sorgen immerhin für Spannung, wenngleich die große Auflösung nicht so überraschend ist, wie es die Macher gerne gehabt hätten - ingesamt ein okayer Genrevertreter mit Darstellern, die das beste aus ihrer jeweiligen Rolle machen, und einem kurzweiligen soliden Unterhaltungsfaktor.

Für einmal anschauen durchaus angenehm,, ein Kauf der Disc kommt für mich jedoch nur im Schnäppchenalarm in Frage.

ungeprüfte Kritik

I Wanna Dance with Somebody

Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 15.03.2024
Rückblickend betrachtet bin ich froh, den Film nicht im Kino gesehen zu haben - diejenigen, die Whitneys Lebensgeschichte bereits kannten, werden hier das ein oder andere Detail mit Faszination wiedererkennen; diejenigen, denen hingegen vieles fremd war, werden meiner Vermutug nach kaum mitgerissen, fehlt dem gesamten Werk an Gänsehautfaktor, Dramaturgie und gewisser Leidenschaft. Es scheint, als hätten sich die Macher etwas zu sehr auf die songs an sich verlassen, werden diese für meinen Geschmack auch etwas zu platzeinnehmend in die Geschichte eingebettet.

Trotz solider Darstellerleistungen und unbestreitbarer Momente, die hätten unter die Haut gehen können, hat mich das Ganze kaum bewegt oder gar mit An/Spannung das Gezeigte verfolgen lassen.

Was bleibt, ist ein Gefühl, dass irgendetwas gefehlt hat, um wirklich einen überzeugenden Einblick einer Biografie geben zu können.

ungeprüfte Kritik

Ice Cream Man

Einmal Schoko, Vanille, Blut, bitte!
Horror

Ice Cream Man

Einmal Schoko, Vanille, Blut, bitte!
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 15.03.2024
Grundsätzlich ein solider Film der 90er, die Idee dahinter hat gewiss was für sich - mit der ein oder anderen unfreiwilligen Komik muss man leben können. Das, was den "Ice Cream Man" zu dem machte, was er ist, wird arg überzogen dargestellt, während die ermittelnden Beamten kaum glaubhaft agieren.

Die darstellerischen Leistungen sind solide, die Filmmusik unaufdringlich unterhaltsam, der Ekelfaktor wie auch die gesamte Umsetzung erinnert an "Tales from the crypt".

Mich hat das Ganze recht gut unterhalten und gewissermaßen positiv überrascht - eine handfeste Empfehlung gibt es zwar nicht, jedoch kann man sich "Ice Cream Man" durchaus mal anschauen, wenn einem der Sinn nach lockerer teilverstörender Unterhaltun steht.

ungeprüfte Kritik

DogMan

Drama, Thriller

DogMan

Drama, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 09.03.2024
Obgleich französische Filme oft nicht mein Fall sind, hat mich "DogMan" von der ersten Minute an gefesselt.

Die Intensität der Bilder, die auf plakative Gewaltdarstellungen verzichten und vielmehr durch sich selbst zu wirken verstehen, hallen längere Zeit nach, verfügt "DogMan" ebenso über seine tragischen wie komischen Momente und fasziniert bisweilen.

Zugegegeben, man muss gewiss des Öfteren ein Auge zudrücken, was die Glaubwürdigkeit / Vorstellungskraft anbelangt, wie jemand Hunde derart trainieren kann, oder diese gar durch ein fremdes Haus steuert, in dem er nie selbst nie vor Ort war - dies alles macht "DogMan" jedoch mit seiner Raffinesse und seinen kleinen herzerwärmend-faszinierenden Szenen wieder wett.

Die ein oder andere Gesangseinlage war mir persönlich etwas zu viel des Guten, während der filmische Ausgang gewissermaßen pathetisch wie vorhersehbar sein durfte - ingesamt betrachtet stellt "DogMan" jedoch ein Werk dar, welches durch seine Andersartigkeit - und nicht zuletzt den hier überragenden Caleb Landry Jones - bestischt, fesselt und überzeugt.

ungeprüfte Kritik

Sex oder stirb

Ein Serienkiller auf Jungfrauenjagd...
Thriller, Horror

Sex oder stirb

Ein Serienkiller auf Jungfrauenjagd...
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 09.03.2024
Wenn man von der großen Knackpunktfrage absieht, woher ein unbekannter Serienkiller wissen soll, ob jemand noch Jungfrau ist oder nicht, kann man sich auf den old school Horror "Sex oder Stirb" durchaus gut gelaunt einlassen, sollte jedoch keine Offenbarung wie "Scream", "Halloween" oder gar bloß "Ich weiß was du letzten Sommer getan hast" erwarten.

Der Film nimmt sich selbst nicht ganz so ernst, weist eine solide darstellerische Leistung auf und vermag mit der ein oder anderen Offenbarung zu punkten - insgesamt ein gut gemachter kurzweiliger Soft-Slasher, den ich zwar nicht wirklich weiter empfehlen, jeodch auch nicht vehement davon abraten würde.

ungeprüfte Kritik

Anatomie eines Falls

Drama, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 09.03.2024
Der musikalisch übertönende Einstieg ist eine wahre Geduldsprobe, strapaziert der überlaute Hintergrund durchaus die Nerven des Zuschauers, kann dieser kaum ein Wort des Dialogs verstehen und ist gewiss erleichtert, wenn die Musik vestummt - rückblickend betrachtet mag man dies als stilistisches Mittel erkennen, würde man am liebsten selbst den Verursacher vom Dachboden schubsen, damit endlich Ruhe ist.

Die ein oder andere Kamerafahrt mutet etwas eigentümtlich an, dennoch lohnt es, nach der anstrengenden ersten halben Stunde dranzubleiben. Die kleinen Wendungen, Offenbarungen und Erkenntnisse wie auch Manipulationen des einzigen Halb-Zeugens lassen den Zuschauer stets aufs Neue raten, was nun eigentlich vor Ort geschehen ist - dadurch, dass "Anatomie eines Falles" ab einem gewissen Zeitpunkt überwiegend im Gerichtssaal spielt, ändert sich die Atmosphäre fortlaufend; die Beklemmung der einzelnen Parteien ist greifbar.

Ob man mit dem Ausgang seinen Frieden findet, bleibt einem jedem selbst überlassen - ich selbst fand den Film schhlussendlich interessant wie auch packend, wenngleich etwas überlang.

ungeprüfte Kritik

Wild wie das Meer

Drama, Lovestory

Wild wie das Meer

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 09.03.2024
Leider konnte ich zu der Protagonistin keine Nähe aufbauen, fand ich ihr Umgehen mit dem Seitensprung, der schließlich zur Affäre wird, alles andere als sympathieträgerisch.

Überdies ist der Film kaum spannend gehalten, eher vorhersehbar, wenngleich mit einem leicht überraschenden Ende, plätschert im Großen und Ganzen jedoch vor sich hin. Weder transportiert "Wild wie das Meer" die Leidenschaft, noch die Dramaturgie des Augenblicks -schlussendlich ein weiterer Film, der mich regelrecht enttäuscht hat.

ungeprüfte Kritik

Three Blind Mice

Schnipp, schnapp, dein Kopf ist ab.
Horror, 18+ Spielfilm

Three Blind Mice

Schnipp, schnapp, dein Kopf ist ab.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 03.03.2024
Eine der bemerkenswertesten Szenen des Filmes ist meines Erachtens nach die, in der der Vater der Protagonistin hinterrücks mit einem Pfeil niedergestreckt wird, dieser Pfeil gefühlt 8m aus dem Rücken herausschaut und Abigail galant bemerkt "Dad! Du blutest!!".

Streng genommen müsste man über die gewissermaßen freche Mixtur aus "Wrong Turn", "The Descent" und "Creep" nicht viel mehr sagen, lässt sich die qualitative Darbietung in obiger unfreiwilliger Komik durchaus erkennen.

Bedauerlicherweise spielt in "Three Blind Mice" weder der titelgebende Song von anno tobak eine Rolle, noch wird ansatzweise erklärt, wie blinde Versuchsmausmenchen zielgenau Augen ausstechen und Münder zunähen können. Ebenso fatal, dass ich als Zuschauer mit der quasi-Heldin Abigail so rein gar nicht mitfiebern konnte, ist diese hier viel zu unsympathisch und bleibt vollends unnahbar in ihrer bis zum bitteren Ende Jammerei. Gerade dieser Knackpunkt bricht dem Szenario schnurstraks das Genick, während man diverse Logiklöcher gewollt ignoriert und den Hang zu Ekelszenen billigend in Kauf nimmt. Mehr als diese völlig unnötigen Augenauspupelszenen hat "Three blind mice" für Hardcorefans nicht zu bieten, ist die Story immerhin ansatzweise interessant und spannend zu verfolgen, wenngleich man dies alles in mehreren Filmen aufgeteilt bereits gesehen hat. Dadurch, dass die Macher ihr Werk scheinbar vollends ernst meinten, wird es leider auch nicht besser.

ungeprüfte Kritik

Der große Frust

Sie beerdigen ihren Freund und stellen dabei fest, wie lebendig sie noch sind.
Drama

Der große Frust

Sie beerdigen ihren Freund und stellen dabei fest, wie lebendig sie noch sind.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 02.03.2024
Unbestreitbar empfand ich die ersten Filmminuten als etwas anstrengend, zog sich die große visuelle Andeutung, dass hier jemand gestorben ist, etwas überkünstlerich in die Länge - ein Umstand, den ich womöglich so nicht erlebt hätte, wäre mir die Handlung nicht von Anfang an klar gewesen.

"Der große Frust" fällt aus dem typischen Unterhaltungskino heraus, geht es hier um keine Geschichte mit Anfang und Ende, eher um eine Auseinandersetzung einstiger Freunde mit sich selbst, ihren damaligen Träumen als auch Beziehungen zueinander.
Amüsante Momente wechseln sich mit der tiefgründigen Frage, warum eigentlich stets jemand das Thema wechselt, wenn die Gespräche auf den Selbstmord eines gemeinsamen Freundes gelenkt werden, ab und legen überdies Fakten auf den Tisch, die den ein oder anderen Zuschauer an sich und seine eigenen Bekanntenkreise wird denken lassen. "Der große Frust zeigt im Grunde eine Clique, die sich schwor, jemand bestimmtes zu werden und zusammenzuhalten - und deckt auf, das manches oft nur gemeinsamer Gedanke, jedoch kaum mehr die Wahrheit ist.

Ein Film, der schwer in Worte zu fassen ist, der kein befriedigendes Ende haben kann - und dennoch dem Zuschauer ein Gefühl mit auf den Weg gibt, etwas gewichtiges gesehen zu haben.

ungeprüfte Kritik

Who Invited Them

Lass sie nicht rein.
Horror, Thriller

Who Invited Them

Lass sie nicht rein.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 02.03.2024
Das, was sich hier als Horrorkomödie bewerben lässt, ist weder das eine, noch das andere - "Who invited them" erinnert eher an eine Mischung aus "Funny Games" und "Der Gott des Gemetzels", spielt sich das Hauptszenario innerhalb der eigenen vier Wände mit unliebsamen Besuchern ab.

Zu Beginn wirkt der Film ein wenig mau gemacht, hängt bisweilen sogar die Synchronasition den Lippenbewegungen hinterher - rasch gewinnt das Ganze jedoch an Zugkraft, summiert sich die große Frage, auf was das Ganze hinauslaufen soll.

Tatsächlich vermag "Who invited them" zu packen, zu fesseln und insgesamt zu überzeugen; ein Aspekt, den man nicht unbedingt den teilweise durchwachsenen Darstellerleistungen zuschreiben kann, punktet das Werk eher mit seiner eigenen Zugkraft. Bedauerlicherweise wirkt die Atmopshäre jedoch kaum so, wie sie könnte - wahrlich bedrohlich fühlt sich hier nicht mal die Stufe der handfesten Eskalation an, so dass ich den Film eher als "interessant" denn "verstörend" bezeichnen würde.

ungeprüfte Kritik

How to Have Sex

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 29.02.2024
Oberflächlich betrachtet geht es um einen Aufenthalt a la "Ballermann meets Oktoberfest", den sich insbesondere die 16jährige eigentliche Hauptfigur Tara nach außen hin in ähnliche bester Laune wie ihre beiden besten Freundinnen hingibt. Doch wer wirklich hinschaut- im Kontrast zum aufgezeigten Partyvolk - merkt durchaus, wie wenig sich Tara wohlfühlt und sich dennoch den diversen Situationen kaum entziehen kann.

Ob durch Sticheleien, Rat- wie Machtlosigkeit oder den profanen Gruppendruck fällt Tara innerlich mehr und mehr in sich zusammen und vermag dennoch keinen Ausweg zwischen all denen, die nichts bemerken und denen, die nichts bemerken wollen, zu finden.

"How to have sex" ist eine vielfach interpretierbare Titelgebung, das ganze Filmkonstrukt ein überraschend ungemütlicher, grundehrlicher Film, der gleichzeitig ratlos wie verstört stimmt, passiert "solcherlei" gewiss viel zu oft.

Vollends überzeugende Darstellerleistungen runden die dargebrachte Authentizität ab - die Schlussszene des Films abermals in vielerlei Hinsicht auslegbar.

Ein Film, der ge/wichtig ist - und nicht zuletzt eine Empfehlung für die typische Filmunterhaltung diverser Schulklassen vor der großen Abschlussfahrt sein könnte.

ungeprüfte Kritik

Mercy Falls

How Far would You Fall to Survive?
Thriller, Abenteuer

Mercy Falls

How Far would You Fall to Survive?
Thriller, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 29.02.2024
Die grundsolide Story, die man so oder so ähnlich bereits etliche Male in gut oder weniger gut gesehen hat, leidet hier allem voran unter der bisweilen hanebüchenen Tötungsszenarien. Es geht gar nicht mal darum, dass wieder und wieder extrem gut zu erkennen ist, daß ein Schlag oder ein aufgespiesstes Körperteil "nicht echt" ist, vielmehr sterben die Menschen erstaunlich schnell, während sich ebenso schnell sämtliche Gefühle der einzelnen Personen untereinander immer wieder aufs Neue formatieren und glaubhaft sein sollen, jedoch schlicht und ergreifend nicht sind.

Dadurch, dass der Knackpunkt der Handlung wie eigentlich auch das Final(e) (girl) von der ersten Szene an auf der Hand liegen und etliche "wir haben zwar Todesangst, aber machen erstmal ein Feuer und trennen uns dauernd" Aufnahmen das Ganze mühselig in die Länge zieht, wird es leider auch nicht besser.

Eingangs fesselnd, abschließend enttäuschend.

ungeprüfte Kritik

Eine ganz heiße Nummer

Kein Geld. Kein Job. Aber eine geniale Idee!
Komödie, Deutscher Film

Eine ganz heiße Nummer

Kein Geld. Kein Job. Aber eine geniale Idee!
Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 29.02.2024
Komödien, die das Thema Sex nicht nur streifen, sondern nahezu in den Mittelpunkt rücken, laufen rasch Gefahr, plump und überaus albern herüber zu kommen. "Eine ganz heiße Nummer" legt hier jedoch den zwischenmenschlichen dramaturgischen Aspekt schonungslos dar, um die Idee, die aus einer finanziellen Notsituation heraus entsteht, nachvollziehbar und nachfühlbar darzubringen.

Durch die Natürlichkeit, mit der die Protagonisten ihre Unterschiedlichkeit auf die Leinwand bringen, wirkt das Gesamtwerk unglaublich authentisch, während man die einzelnen Filmfiguren jeweils ins Herz schließt oder auch wechselseitig mit Unverständnis begegnen darf.

Die Mischung aus Unterhaltung, dramatischen Note und einer gewissen Prise Gesellschaftskritik ist den Machern vollends gelungen - dass der zweite Teil rund um die Dorfgemeinde deutlich abflaut, war hingegen gewissermaßen zu erwarten.

ungeprüfte Kritik

Das Nonnenrennen

Tritt fester, Schwester!
Komödie

Das Nonnenrennen

Tritt fester, Schwester!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 29.02.2024
Erhofft hatte ich einen ähnlich locker-leichten Unterhaltungsfilm wie "Calender Girls", ähnelt sich die Story durchaus in den Grundzügen.

Leider fand ich zu "Das Nonnenrennen" nur beschwerlich zugang, reizten sich hier kleine Gags rund um das Schweigegelübde einer Schwester, die wieder und wieder in Unfälle verwickelt wird ähnlich rasch ab wie die Traumsequenzen der anderen Nonne, die unbedingt den Papst kennenlernen möchte. Bissige Szenen wie auch Dialoge, die die Nonnen in einem sehr menschlichen Licht erscheinen lassen, haben zwar etwas für sich, will das Gesamtwerk jedoch kaum ernsthaft aus sich heraus und wirkt in seiner Besetzung ebenfalls recht beliebig.

Versuchte Tiefgründigkeiten, in denen die einzelen Beweggründe der Ordensschwestern kurzzeitig näher beleuchtet werden, können zwar gewissermaßen punkten, machen das Ganze jedoch nicht unbedingt zu einem sehenswerten Filmgenuss.

Für mich durch die Bank enttäuschend.

ungeprüfte Kritik

Deep Fear

Tauch um dein Leben!
Abenteuer, Thriller

Deep Fear

Tauch um dein Leben!
Abenteuer, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 25.02.2024
Dank der Handlungszusammenfassung erwartete ich einen ernsthaften Thriller, welcher nebenbei mit einem Hai aufwartet, der nicht im Fokus steht, jedoch dem ganzen den gewissen Biss verleiht.

Tatsächlich mach "Deep Fear" vieles richtig, vermag jedoch trotz der recht knackigen Spielzeit einige Längen aufzuweisen, die durch erkennbaren Füllstoff, die der Figurenzeichnung dienlich ist, allem voran jedoch durch recht unlogische Handlungsweisen ihren traurigen Höhepunkt erreicht. Als ob die Macher nicht mehr gewusst hätten, was sie nach der eigentlichen Rettung aus der verfahrenen Situation noch ins Drehbuch schreiben können, findet vereinfacht gesagt schlichtweg eine Wiederholung des bereits gezeigten statt - ganz so schlecht schaut sich "Deep Fear" nicht zuletzt hinsichtlich der gelungenen Aufnahmen wie auch soliden darstellerischen Leistungen nicht an, stellt jedoch auch nichts dar, was man unbedingt gesehen haben muss.

ungeprüfte Kritik

Fifty Shades of Grey 3 - Befreite Lust

Erleben Sie den Höhepunkt.
Drama, Lovestory

Fifty Shades of Grey 3 - Befreite Lust

Erleben Sie den Höhepunkt.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 25.02.2024
Nach Sichtung des dritten Teils empfand ich diesen als enttäuschend, schienen sich die Macher kaum mehr über ihre vorangegangen Ideen hinauszuentwickeln. Streng genommen darf der Zuschauer hier etliche diverse Szenerien im Spielzimmer wie auch die Möglichkeiten des unglaublichen Reichtums beobachten, die man so oder so ähnlich bereits in den Vorgängern gesehen hat, während der in den zweiten Teil hinzugekommene Thrill in seiner Fortsetzung nun recht hanebüchene Wendungen präsentiert.

Die Grundidee hinter dem "Warum" mag dramaturgisch nachvollziehbar sein, wirkt das Ganze Szenario doch etwas zu weit hergeholt ,was das "wieso jetzt und wer hilft" anbelangt.

Während Christian sich selbst nicht dominant, sondern Sadist nennt, ist spätetens im dritten Teil längst klar, dass Anastasia diejenige ist, die die Regeln macht und nach Belieben neu aufstellt. Die kleine Wendung in der Beziehung / Ehe mag gewisse dramatische Effekte erzielen, läuft jedoch schlussendlich so glatt ab, dass auch die letzten Szenen des Filmes eher befremden als glaubwürdig agieren.

Für mich der schwächste Teil der Reihe, so dass ich zusammenfassend die Trilogie auch nicht wirklich weiterempfehlen würde.

ungeprüfte Kritik

Fifty Shades of Grey 2 - Gefährliche Liebe

Geheimes Verlangen wird zu gefährlicher Liebe.
Drama, Lovestory

Fifty Shades of Grey 2 - Gefährliche Liebe

Geheimes Verlangen wird zu gefährlicher Liebe.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 25.02.2024
Nachdem der erste Teil recht gewichtig die sexuelle Anziehungskraft der beiden Protagonisten thematisierte, wird in der Fortsetzung der Alltag wie auch die damit einhergehenden Probleme hinsichtlich Christians schier unerträglicher Besitzdenkerei thematisiert. Es mag der künstlerischen Freiheit geschenkt werden, dass Anna entgegen ihrer Empfindungen im Vorgängerteil nunmehr selbst die Besuche im "Spielzimmer" zu brauchen scheint und urplötzlich zu nahezu allem bereit sein, während Christian ebenfalls seine Traumatas kurzerhand auf Seite wischt - die Storyentwicklung hinsichtlich weiteren Handlungsstrang Richtung Drama wie auch Thriller punktet hier umso mehr. Es tat not, der Geschichte neuen Wind einzuimpfen und weitere Figuren einzuführen, um die Spannung konstant zu halten. Insgesamt sagte mir die Fortsetzung etwas mehr zu, erweitert das Drehbuch den Handlungsraum auf eine breitere Emotions- und Spannungspalette, so dass man nicht zuletzt neugierig auf den dritten Teil bleibt.

ungeprüfte Kritik

Picknick mit Bären

Wenn du deine Grenzen überschreitest, geht der Spaß erst richtig los!
Abenteuer, Drama

Picknick mit Bären

Wenn du deine Grenzen überschreitest, geht der Spaß erst richtig los!
Abenteuer, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.02.2024
Herzerwärmender, liebevoller Film über zwei Menschen, die sich aus den Augen verloren haben und als neues Lebensziel eine Wanderung anstreben, die sie unterschätzt haben.

Die lebensnahe Erzählweise lädt oft zum Schmunzeln ein, wachsen einem die beiden Protagonisten rasch ans Herz, während der Film überdies mit beeindruckenden Naturbildern zu bestechen versteht.

Im Grunde ist die Story schnell zusammengefasst, besteht "Picknick mit Bären" jedoch aus so viel mehr als die bloße Erwähnung des Vorhabens.

Durch die lockere Erzählweise und die teilweise skurilen Erlebnisse gestaltet sich das Ganze recht kurzweilig, erfreulich zudem, dass der Ausgang nicht völlig vorhersehbar war.

ungeprüfte Kritik

Dumb Money - Schnelles Geld

Liebe Wall Street... Nach einer wahnsinnigen, wahren Geschichte.
Drama

Dumb Money - Schnelles Geld

Liebe Wall Street... Nach einer wahnsinnigen, wahren Geschichte.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.02.2024
Grundsätzlich ein durchaus interessanter Film, sollte man jedoch von dem Aktiengeschäft etwas verstehen, um hier vollends folgen zu können. Ich für meinen Teil tat mir offen gesagt schwer, die Zusammenhänge vollends zu begreifen, auch wenn "Dumb Money" ingesamt nicht zu börsenmaklerisch daherkommt und die wahre Geschichte unterhaltsam auf die Leinwand bringt.

Eine solide Besetzung - wenn auch teilweise lediglich in winzigen Nebenrollen auftauchend - rundet das Filmvergnügen ab, überzeugt hier vor allem die lockere Erzählweise und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Personen, die allesamt lediglich durch den Kauf der Gameshop Aktien miteinander verwoben sind.

Dramaturgisch lässt "Dumb Money" den Zuschauer hier und dort fassungslos oder auch nur anteilnehmend den Kopf schütteln, fühlte sich das ganze für mich als Aktienlaie dennoch zu weit weg an, um vollends überzeugt zu sein.

Ein Aspekt, den ich dem Werk gewiss nicht vorwerfen kann, will oder werde - zweifellos interessant zu sehen, jedoch kein "must have " in meiner Sammlung, so dass ich mich von der Kauf-DVD nach der einmaligen Sichtung bereits wieder getrennt habe.

ungeprüfte Kritik

Jurassic World

Der Park ist eröffnet.
Abenteuer, Fantasy

Jurassic World

Der Park ist eröffnet.
Abenteuer, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.02.2024
Mit einer völlig neuen Besetzung (ausnehmend Dr. Henry Wu) eröffnet "Jurassic World" nicht nur erzählerisch neue Möglichkeiten, sondern verändert auch die Ausgangslage des Szenarios, welches - so ehrlich darf man sein - abermals nach dem gleichen Strickmuster abläuft. Trotz dieses Umstandes gestaltet sich der Film als durchgängig spannend und packend, punktet ebenso durch die ein oder andere Tiefgründigkeit wie Gesellschaftskritik, die spürbar unter die Haut geht und den Filmgucker kurz über sich selbst nachdenken lässt.

"Jurassic World" setzt natürlich abermals auf möglichst actionreiche Wendungen, Nervenkitzel und detaillierten Einfallsreichtum.
Etliche Andeutungen an die Vorgänger begeistern Fans wie mich absolut, habe ich auch diesen Teil wiederholt gesehen und verzeihe neuerliche kleine Ungereimtheiten innerhalb der Geschehnisse allzu gerne, punktet hier nicht zuletzt abermals die absolut durchdachte Besetzung und damit verbundene darstellerische Höchstleistung.

ungeprüfte Kritik

Jurassic Park 3

Fantasy, Abenteuer

Jurassic Park 3

Fantasy, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.02.2024
Wer Dr. Grant im zweiten Teil vermisste, kommt in "Jurassic Park 3" hingegen wieder voll auf seine Kosten, während Dr. Malcom hingegen keinerlei Rolle spielt. Genau durch diesen Umstand wird "Jurassic Park 3" zu dem, was es ist - ein neues Abenteuer in einer menschengemachten und doch fremden Welt, in der Dr. Grant mit seiner zynischen Art erneut über seinen Schatten springt und zum unfreiwilligen Helden der Geschichte agiert.

Durch das Auftauchen weiterer Dinosaurier, die noch kein Gegenstand der beiden Vorgänger waren, bleibt das Überraschungsmoment wie auch der Abwechslungsreichtum erhalten; gleichermaßen finden sich liebevolle Andeutungen auf die Vorgänger, dessenbezüglich es Freude macht, diese zu entdecken. Die Spielzeit von etwas über zwei Stunden vergeht völlig ohne Längen, mangelt es "Jurrassic Park 3" weder an Wortwitz noch an Actionreichen Szenen, die für An/Spannung sorgen.

Die gewisse Vorhersehbarkeit verzeiht man gerne, empfand ich seinerzeit - wie auch heute - den dritten Teil als würdigen Abschluss der quasi-Trilogie und gucke mir die Reihe nach wie vor immer wieder gerne an.

ungeprüfte Kritik

Jurassic Park 2 - Die vergessene Welt

Etwas hat überlebt.
Abenteuer, Fantasy

Jurassic Park 2 - Die vergessene Welt

Etwas hat überlebt.
Abenteuer, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.02.2024
Für mich der schwächste Teil der Reihe, ohne tatsächlich schwach zu sein. Für meinen Geschmack erinnert die story jedoch etwas zu sehr an King Kong und / oder Godzilla, wenngleich die überaus gelungene Figurenzeichnung den Filmgenuss hier deutlich abrundet. Wie bereits in "Jurassic Park" gewohnt werden spannungsgeladene Szenen stets aufgelockert durch schlagfertige Dialoge, während der Zuschauer durch den vorhandenen Charme des Ganzen über das ein oder andere Logikloch oder gar wechselnde Größenverhältnisse liebevoll hinwegsehen kann.

Wer den ersten Teil nicht gesehen hat, wird das ein oder andere Schmankerl nicht unbedingt verstehen, tut es jedoch auch nicht unabdingbar Not, die Filme in der exakten Reihe oder vollständig zu sehen - würde ich dies jedoch nicht zuletzt hinsichtlich der Wiedererkennungsmomente definitiv empfehlen.

"Jurassic Park 2" überzeugt nicht zuletzt durch die durchgängig hochkarätige Besetzung bis in die kleinste Nebenrolle und sorgt abermals für spannungsreiche Momente, die auf eigene Art und Weise berühren können.

ungeprüfte Kritik

Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

Mr. Grey wird Sie jetzt empfangen.
Drama, Lovestory

Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

Mr. Grey wird Sie jetzt empfangen.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.02.2024
Wer Dank des Titels und der entsprechenden Vermarktung ein anrüchiges schlagfertiges Erotikfilmchen erwartet, wird auf gewisse Weise enttäuscht werden. Fakt ist dessen ungeachtet, dass "Fifty Shades of grey" darauf bedacht war, alles andere als schmuddelig rüberzukommen, eine jede Ganzkörperaufnahme durchaus ästhetisch wirkt und die drastischen Szenen ebenfalls Gewicht auf das Zwischenmenschliche Innenleben legt, statt lediglich das äußere Erscheinungsbild zu beleuchten.

Im Grunde ist "Fifty Shades of Grey" ein Liebesfilm wie viele andere auch - ein Paar, welches Gefühle füreinander hegt, Sie ist bereit, sich auf ihn einzulassen und über ihre Emotionen zu sprechen; er leugnet sämtliche Emotionen vor sich selbst und gibt sich buchstäblich zugeknöpft. Das stetige Annähern und Flüchten ist psychologisch zu betrachten in meinen Augen durchaus interessant, stellt das Gesamtwerk nahezu eine Charakterstudie der beiden Protagonisten dar, von denen auf mich Christian oftmals überaus unsympathisch wirkt und man automatisch mit Anastasia mitzuleiden beginnt - und dies nicht lediglich im körperlichen Sinne.

Schlussendlich hat mich das Werk positiv überrascht und neugierig auf die Fortsetzung gemacht.

ungeprüfte Kritik

Amityville 3 - The Demon

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.02.2024
Von der Idee des 3D Effekts bleibt auf der DVD wie insbesondere seinerzeit auf der VHS nicht viel übrig, vermag die Story jedoch auch ohne diese, ihre eigenen Schwächen aufzuzeigen. Der Anfang des Filmes passt so wenig zu dem weiteren Verlauf wie die Handlungsweisen innerhalb des Gesamtwerks - die ein oder andere gruselig angedachte Wendung vermag seine Effekte innehaben (immer wieder gern gesehen: der beherzte Griff in den Abfallzerkleiner), fehlt es jedoch an Emotion und glaubwürdiger Zwischenmenchlichkeit. Viel zu locker wird stets auf übernatürliches, rätselhaftes wie auch blutiges reagiert, überzeugen immerhin die Darsteller bestmöglich in ihrer in zugeschriebenen Rolle. Die Auflösung rund um den Brunnen im Keller des Hauses bringt die Lächerlichkeit auf ein neues Level, würde ich dieses Leinwandspektakel folglich abermals nur hartgesottenen Fans der Amityville-Reihe "empfehlen".

ungeprüfte Kritik

Amityville 5 - The Amityville Curse

Der Fluch - Es vergingen Jahre, bis zu dem Tag als alles wieder begann.
Horror

Amityville 5 - The Amityville Curse

Der Fluch - Es vergingen Jahre, bis zu dem Tag als alles wieder begann.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.02.2024
Rückblickend betrachtet kann man die Filme, die man in den 90ern großartig fand, oft nur noch schlecht finden - die Amityville Reihe macht hier keine Ausnahme, merkt man dem fünften Teil jedoch immerhin den Sprung in die 90er Jahre an. Das Schauspiel und die Effekte sind nicht mehr ganz so "billig wirkend", die Figurenzeichnung geht etwas tiefer und der Wort- wie Situationswitz sorgt für gewisse Heiterkeit. Man darf auch hier kein Werk erwarten, welches den Zuschauer von heute zutiefst verstören wird, können Fans der Reihe immerhin weitere Ungereimtheiten entdecken, die eine Fortsetzung mit sich zu bringen versucht, die aber kaum an die Vorgänger anknüpft.
Kurzweilig, unterhaltsam, interessant - jedoch kaum ernsthaft spannend oder gar gruselig.

Ein weiteres "Kann", kein "Muss".

ungeprüfte Kritik

Black Box

Wem kannst du vertrauen?
Drama

Black Box

Wem kannst du vertrauen?
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 19.02.2024
Filmgucker, die mit Werken, die auf eine Erzählweise nach dem üblichen Strickmuster mit ordentlicher Figureneinführung, Erklärung und verständlichem Anfang wie Ende verzichten, nichts anfangen können, werden mit "Black Box" vermutlich nicht viel anfangen können.

In dem quasi-Nachbarschaftsfilm, welcher übliche Probleme des Miteinanders wie Mülltonnen, Mieterversammlungen, aufeinandertreffen diverser Kulturen beinhaltet, ohne die Gewichtung klar zu verteilen, kann der Zuschauer sich einerseits an seine eigenen Wohnsituationen erinnert fühlen und andererseits diese aus einem recht objektiven Blickwinkel betrachten und die Skurilität der Augenblicke weit aus besser genießen, als wenn er selbst Bewohner des durch die Polizei abgeriegelten Hofes wäre.

Knackpunkt an "Black Box" ist, dass der Zuschauer eigentlich nie so wirklich erfährt, warum die Polizei niemanden gehen lässt und ebenso wenig den einzelnen Bewohnern nur marginal nahekommen darf. "Black Box" wirkt wie ein Kaleidoskop unterschiedlicher gemeinsamer Einzelschicksale, kann sich der aufmerksame Filmgucker diverse Zusammenhänge und Erkenntnisse selbst gewinnen, sofern er für eine solche Gesellschaftsspiegelung bereit ist.

Gewiss kein Film, der die Menge überzeugt - für meinen Geschmack jedoch vollends interessant wie packend, wenngleich mit einer etwas unzufrieden zurücklassenden Schlussaufnahme.

ungeprüfte Kritik

Us or Them

Spiel auf Leben und Tod.
Thriller, 18+ Spielfilm

Us or Them

Spiel auf Leben und Tod.
Thriller, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 19.02.2024
"Us or them" ist technisch sicherlich nicht auf den möglichst-verstörenden Stand, überzeugt jedoch ohnehin vielmehr auf der psychologischen Ebene, werden die Protagonisten auf die Probe hinsichtlich Freundschaft, Vertrauen, Gier und Werte gestellt. Die Spannung bleibt durchgängig konstant, wenngleich die Macher sich den ein oder anderen Hinweis via Großaufnahme, die die Zuschauermenge andeuten mag, hätten sparen können.

Vereinzelte Mitwirkende wirken seltsam deplaziert, haben diese den ganzen Film lediglich die Aufgabe, schweigend in einer Reihe zu stehen, während die Urlauber selbst stetig brav auf ihren Einsatz warten, um sich irgendwie in Aktion zu setzen.

Nimmt man diese Abstriche hin und verzeiht auch das etwas abgekupfert wirkende Schlussszenenoffenbarungsszenario, kann man sich "Us or them" wahrlich gut und gerne einmal ansehen und sich mitreißen lassen.

ungeprüfte Kritik

Die Nachbarn von oben

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 17.02.2024
Insgesamt überzeugt "Die Nachbarn von oben" allem voran durch seine Sprachgewalt, welche die recht schlüpfrige Thematik als handfestes Psychogramm der langjährigen Ehe der Protagonisten entlarven lässt.
Über die Freigabe ab 12 Jahren äußere ich mich skeptisch, soll jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass es überwiegend bei verbalen - völlig offenen, unverblümten - Äußerungen der vier Protagonisten bleibt. Der passiv-agressive Schlagabtausch zwischen Thomas und Anna trifft ins Schwarze, lässt den Zuschauer wissend nicken und / oder amüsiert-empört auflachen. Im Zusammenspiel mit Alvi und Lisa entsteht eine Atmosphäre, die dem Kenner von "Gott des Gemetzels" vertraut sein dürfte - und Liebhaber des vorgenannten Filmes ähnlich begeistern wird.
Der ernste Kern des nur im ersten Moment locker-salopp klingenden Inhalts von "Die Nachbarn von oben" versteht zu berühen, leisten hier nicht zuletzt die jeweiligen Darsteller ganze Arbeit und überzeugen bis in die feinste Gestik wie Mimik.

Für mich als Bestandteil eines locker-amüsanten Filmabendes geplant, sodann als überraschend ambivalentes wie tiefschürfendes Leinwandspektakel erlebt.

ungeprüfte Kritik

Das Hausmädchen

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 17.02.2024
Für Fans des westlichen Hollywoodkinos gewiss eine besondere Herausforderung, sind in "Das Hausmädchen" etliche Szenen trotz gewisser Großaufnahme als angedeutet zu erkennen, während die durchgängig dramatische Geschichte nahezu unaufgeregt präsentiert wird. Sexuelle Szenen wirken kaum ernsthaft aufreizend, mag man sich eher damit befassen, dass Hausherr wie später auch das Hausmädchen "währenddessen" stoisch ein Weinglas festhält.
Es fällt durch die nüchterne Erzählweise leider schwer, sich in die Figur der Eun-yi einzufühlen oder gar Mitgefühl zu der hochschwangeren Hausherrin zu empfinden. Ebenso bleibt Hoon seltsam blass; die böse Schwiegermutter in ihrer kalten Austrahlung überzeugt trotz des recht eingeschränkten Auftretens folglich am meisten.

Trotz der an für sich bewegenden Story geht "Das Hausmädchen" nicht so nah, wie es könnte - der konstante Spannungsbogen ähnlich dezent wie die Emotion. Das Ende hingegen punktet in seiner Finesse, sorgt jedoch auch nicht dafür, dass ich den Film uneingeschränkt weiterempfehlen würde.

ungeprüfte Kritik

Das Vorspiel

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 12.02.2024
Der Film hat meine Erwartungen untertroffen, will der Knackpunkt in Form der Fixierung der Mutter auf ein vermeintliches Geigentalent, während ihr eigener Sohn immer mehr in den Hintergrund rückt, nur sehr bedingt aus sich heraus.

Szenen, in denen das eigene Kind sich merklich unwohl fühlt in seiner Rolle als "geborener Musiker" sind zwar erfreulich auffällig-unauffällig platzier wurden, fühlen sich jedoch Seitensprung-Aufnahmen der Protagnostin ähnlich befremdlich an wie die, in denen sie allzu bemüht ihren Schüler zur richtigen Haltung zwingen möchte.

So ganz überzeugt "Das Vorspiel" in keinerlei Hinsicht, wird viel zu viel angedeutet statt zu irgendeinem Zeitpunkt klargemacht, was der Zuschauer mit dieser Information nun anfangen soll - Szenen, in denen man im Restaurant den Platz wie auch die Speise mehrfach wechselt und sie nicht entscheiden kann, hätten psychologisch interessant werden können, würde "Das Vorspiel" nicht viel zu lange vor sich hindümpeln. Der große Knall im Finale verkommt überdies zum Knallfrosch, hat das durchaus gesehene Tun keinerlei Konsequenzen für die Familie, der man zu 1/3 des Gesamtwerks via Untertitel folgen kann, spricht der Vater nämlich vorliebsam französisch mit seiner Frau.

Ansatzweise interessant; nichts jedoch, was ich irgendjemanden aufrichtig empfehlen würde.

ungeprüfte Kritik

It's a Wonderful Knife

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 12.02.2024
Der Genremix aus Teeniehorror, Fantasy und schwarzkomödischer Gesellschaftssatire hat mir persönlich durchaus zugesagt, blieb die Spannung trotz gewisser Vorhersehbarkeiten kontant erhalten und sorgte in meinen Augen für ein kurzweiliges Filmvergnügen mit überraschend blutsprudelnden Szenen.

Man darf gewiss nicht alles allzu ernst nehmen, was "It's a wonderful Knife" zu bieten hat und die plakatisch geschwenkte Toleranzfahne zu nehmen wissen und keine ausbefeilten wenungsreichen Schachzüge in der Handlung erwarten, merkt man den einzelnen Darstellern ihre Freude am Spiel jedoch durchaus an. Das absolute Overaction des selbsternannten Stadtoberhaupts rundet das Szenario ab, ohne dem Gesamtwerk die Krone der Lächerlichkeit aufzusetzen - wer etwas wie "Scream" erwartet, wird gewiss enttäuscht; Fans von "Happy deathday" oder gar "Freaky" dürften eher ihren Gefallen an dem Werk finden.

ungeprüfte Kritik

My Secret Life

Lass uns treffen... Ich bin nicht bereit dafür. Schau nach draußen.
Thriller

My Secret Life

Lass uns treffen... Ich bin nicht bereit dafür. Schau nach draußen.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 10.02.2024
"My Secret Life“ wurde als Psychothriller, bisweilen Drama beworben, erinnert in der Umsetzung jedoch zu weiten Teilen an ein Theaterstück. Zu hölzern, zu nüchtern, zu emotionslos und vor allem zu unfesselnd darf der Zuschauer hier zum Großteil dabei zusehen, wie Anna stets und ständig auf ihr Mobiltelefon starrt, während sie sich eigentlich mit Freunden und Familien unterhalten sollte. Die abstruse Geburtstagsparty, in denen ein Raum vollständig dekoriert ist, Anna jedoch nur zwei Sekunden durchs Bild läuft, um eine halbe Gabel Kuchen zu essen und daraufhin die Mutter freudestrahlend wieder sämtliche Deko entfernt, ist gewissermaßen vielsagend, was die Zugkraft des Filmes, welcher zu allem übel mit recht penetranter Filmmusik übermalt wird, so dass manche Dialoge kaum mehr zu verstehen sind, anbelangt. Dadurch, dass bereits nach einer halben Stunde der große Knackpunkt sehr sehr offensichtlich auf der Hand liegt, verpufft die letzte mögliche Spannung. Erwartet habe ich einen Film wie "Trust", erhalten habe ich etwas, was an die ersten Folgen von GZSZ erinnert.

Ingesamt äußerst enttäuschend.

ist ein weiterer Psychothriller der sehr einfallslos ist und eine Geschichte kopiert die man schon mehrmals gesehen hat. 
Ein Drama/Thriller wo schon sehr früh das wohl „spektakuläre“ Geheimnis gelüftet wird und dadurch die Spannung ausbleibt. Nach 30 Minuten ist die Geschichte schon so vorhersehbar, dass man sich alles weitere schon selber beantworten ka

ungeprüfte Kritik

Papillon

Nach einer wahren Geschichte.
Drama

Papillon

Nach einer wahren Geschichte.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 10.02.2024
Rami Malek, den ich noch aus "Hinterm Sofa an der Front kenne", sehe ich inzwischen sehr gern, wenngleich dieser hierzulande ähnlich wenig nachhaltig bekannt zu werden scheint wie Michael C. Pitt.

Die (wahre) Geschichte von "Papillon" war mir nur sehr fragmentarisch bekannt, so dass der Film trotz seiner zweistündigen Laufzeit für mich von Anfang bis Ende spannend und bisweilen überraschend blieb. Nicht zuletzt die hauptdarstellerische Leistung tat sein übriges dazu, um das Gesamtwert überzeugend umzusetzen, geht "Papillon" an mehreren Stellen nahe, berührt, verstört und fesselt - über die Freigabe ab 12 Jahren mag man geteilter Meinung sein, setzt "Papillon" jedoch nicht auf möglichst schockierende Bilder, zeigt allerdings auch unverblümte Wahrheiten und Leiden auf.

Für mich gewiss kein Film, den ich wiederholt ansehen würde, da dieser kaum dem reinen Unterhaltungszwecke dient - insgesamt jedoch ein durchweg sehenswerter Beitrag, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen würde.

ungeprüfte Kritik

The Flood - Danger Is Rising

Horror, Action, Thriller

The Flood - Danger Is Rising

Horror, Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 10.02.2024
Die Story ist zwischen den ganzen Kroko-, Alligatoren- und Haifilmen mal wieder nicht ganz neu, aber auch nicht ganz abgedroschen, kommt hier durch den Aspekt "Gefangenentransport" eine neue Note an möglicher Spannung hinzu. Leider wurde auch dieser Einfall eher verkümmert umgesetzt bishin der Lächerlichkeit preisgegeben - wenn eine vermeintliche Lara Croft einem Fels von einen Mann mittels einem einzigen Hieb k.o. schlagen kann, dann ist das ähnlich glaubwürdig wie der Aspekt, dass die Gruppe in angeblicher Todesangst stets innehält um zu diskutieren, wer nun als nächstes ein Seil aus Tüchern hochkrabbelt, dessen Knoten die unterschiedlichsten Gewichtsklassen aushalten kann. Die mittelmäßigen Spezialeffekte in "The Flood" wären verzeihbar, wäre die Umsetzung der Handlungsfragente nicht so hanebüchen, die Überlebenden nicht so vorhersehbar und die finale Schlusszene nicht so banal.

Insgesamt somit enttäuschend - bis auf ein paar ansehnliche Männer in einer spannenden ersten halben Stunde gab es für mich hier nichts positives zu entdecken.

ungeprüfte Kritik

The Dressmaker

Die Schneiderin - Rache ist wieder in Mode.
Drama

The Dressmaker

Die Schneiderin - Rache ist wieder in Mode.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 02.02.2024
Ein durchaus eigenwilliger Film, der mehrere Genres streift und von dem man stellenweise nicht weiß, ob dieser überaus ernst zu nehmen ist oder doch die Tragik des Lebens genauso aufzeigt, wie sie sich gestalten kann.

Durch die brillante Besetzung mit Kate Winslet in der Hauptrolle als auch Judy Davis in einer nicht-wirklichen Nebenrolle gewinnt "The Dressmaker" bereits an Überzeugungskraft und Charme, der die gesamte Spielzeit erhalten bleibt. Die große Enthüllung, was es mit dem einstigen Mord auf sich hat, geht durchaus nahe, während diverse andere Szenen ebenfalls unter die Haut gehen und mitreißen. Obschon man "The Dressmaker" in zwei Sätzen zusammenfassen könnte, ereignet sich zugleich so viel, dass es kaum benennbar ist. Den Schluss des Filmes mag man - wie ich - für übertrieben halten, kann sich jedoch bis dahin in einem völlig andersartigen Film und deren Figurenzeichnung verlieren und auf vielerlei Art verstören wie berühren lassen.

ungeprüfte Kritik

Breaking In

Rache ist ein Mutterinstinkt.
Thriller

Breaking In

Rache ist ein Mutterinstinkt.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 02.02.2024
Mit einer starken Besetzung, einem glaubwürdigen Einstieg und dem ein oder anderne überraschenden Twist sogt "Breaking in" zum Großteil für spannende Unterhaltung, beginnt jedoch bei dem scheinbaren Versuch, die Spielfilmlänge zu strecken, zu schwächeln.

So fesselnd sich das Ganze gestaltet, so wenig nimmt man dem Finale die ein oder andere Verlängerung nicht ab - für meinen Geschmack tummelt sich dort ein wenig zu viel "hin und her", so man (oder auch frau) hätte schlichtweg kurzen Prozess hätte machen können. Dadurch leidet sodann fatalerweise auch die Logik, während es gewissermaßen tragisch komisch sein darf, dass der versuchte Retter in der Not eine geraume Weile wie vergessen wirkt.

Seinerzeit verließ ich bereits den Kinosaal mit gemischten Gefühlen, schaute mir das ganze kürzlich dennoch erneut an - alle Jahre wieder übt "Breaking In" somit durchaus seinen Reiz aus, erschien mir jedoch damals wie heue das Finale als zu künstlich in die Länge gezogen und unfreiwillig komisch, wenn kurz vor Abspann die Polizeisirenen ertönen, die - wie im Film sehr oft erwähnt wird - binnen einer halben Stunde hätte vor Ort sein müssen.

Kann man sich gut und gerne mal ansehen, ist aber kein unbedinges must-have im heimischen Regal.

ungeprüfte Kritik

Eine fatale Affäre

Thriller, TV-Film

Eine fatale Affäre

Thriller, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 02.02.2024
Die Grundidee des Filmes verleitet mich dazu, etliche Publikationen des gleichen Themas zu schauen - oft sind diese trotz des sich ähnelnden Strickmusters zugkräftig wie spannend. "Eine fatale Affäre" gehört allerdings nicht dazu. Bedrohliche Szenen wirken kaum so, wie sie sollten, versucht erotische Aufnahmen sind ZDF tauglich, während die zum Teil schlecht gewählten Synchronstimmen den Hauch Theaterstück-Nostalgie verstärken. Versuchte Wendungen und Offenbarungen liegen (Stichwort: gefundene Unterwäsche) so sehr auf der Hand, dass es kaum den gewünschten Effekt erzielt. Die Protagonstin erscheint mit Ihrer Textzeile "ich wollte meinen Mann ärgern" so naiv, wie ihre Handlungsweise es beweisführt - das versucht actionreiche Finale wirkt seltsam gestelzt, der Funke springt insgesamt nicht über.

Für mich nahezu verschwendete Zeit.

ungeprüfte Kritik

99 Moons

Drama, Lovestory

99 Moons

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 27.01.2024
Ein Film, bei dem ich auch Tage nach der Sichtung nicht so recht weiß, was ich davon halten soll. Durch die teilweise nüchterne Erzählweise, die hier und dort ein paar Monde überspringt, um die Protagonisten in völlig neuen Lebensumständen zu präsentieren, fällt es mir schwer, mich in das ein oder andere hineinzufühlen. Möglich, dass es den Machern nicht wichtig war, wie und wo und wodurch das vermeintliche Liebespaar immer wieder zueinander findet, fehlt mir persönlich jedoch vereinzelt ein Blick auf die diesbezügliche Entwicklung.

"99 Moons" legt seinen erzählerischen Fokus vollends auf die sexuelle Zweisamkeit, ohne hierbei aufdringlich oder gar schmuddelig zu wirken. Wer jedoch eine tiefergehende Persönlichkeitszeichnung erhofft, wird ähnlich ernüchtert werden wie jene Front, die zumindest Anteil nehmen möchte an Beziehungen, die beendet werden, Lebensabschnitte, die begonnen werden und Entscheidungen, die getroffen werden. "99 Moons" konfrontiert den Filmgucker vielmehr mit Szenen a lá "das ist jetzt halt so" und überlässt den Rest der Fantasie und / oder Interpretationsfähigkeit.

Kann man sich angucken, empfehlen würde ich das Ganze jedoch nicht, konnte ich durch die Erzählart kaum ein Gefühl zu den Beteiligten aufbauen und empfand eher Mitgefühl für jene, die zurückgelassen wurden.

ungeprüfte Kritik

Der Richter

Recht oder Ehre.
Drama

Der Richter

Recht oder Ehre.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 27.01.2024
Nicht zuletzt aufgrund der bis in die letzte Nebenrolle wohlüberlegte, grandiose Besetzung geht "Der Richter" in vielerlei Hinsicht unter die Haut sowie ans Herz, bleibt hierbei durchgängig spannend wie auch unterhaltsam. Der verbale Schlagabtausch zwischen Richter-Vater und Anwalts-Sohn amüsiert in einer oftmals bittersüßen Note, lässt sich der schwelende Konflikt nie richtig greifen, jedoch gewissermaßen nachfühlen. Vergleichbar mit "Familienfest mit Hindernissen", in denen Robert Downey jr. in ählicher Rolle brillierte, ist "Der Richter" deutlich tiefschürfender als es auf den ersten Blick erscheinen mag.
Das eigentliche Justizthema wiegt hier nicht schwer oder gar ermüdend fachlich, wird jedoch auch keinesfalls verharmlosend dargestellt und macht den wesentlichen Erzählfluss aus - ich als Zuschauer empfand die mehr als zweistündige Spielzeit zu keinem Zeitpunkt als zu langatmig oder gar überladen in seinen Nebenentwicklungen.

"Der Richter" wirkt auf seine eigene Art nach, erscheint insgesamt authentisch wie auch überzeugend.

ungeprüfte Kritik

Dog

Das Glück hat vier Pfoten.
Komödie, Drama

Dog

Das Glück hat vier Pfoten.
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 27.01.2024
Durch den Trailer habe auch ich eher einen Unterhaltungsfilm, eine lockere, nicht zu alberne Komödie erwartet - tatsächlich scheint "Dog" sich jedoch nicht so recht entscheiden zu können, wohin der Belgische Schäferhund läuft. Das Thema "Kriegstraumata" in der wirklich gewichtigen und viel zu selten thematisierten Offenbarung, wie sehr auch die dort eingesetzten Tiere leiden und Narben davon tragen können, ist Dreh- und Angelpunkt von "Dog", trauten sich die Macher hier jedoch scheinbar nicht, kontinuierlich die nötige Tragik schonungslos aufzuzeigen. Diverse Szenen in denen Jackson den Hund schlicht im Wagen zurücklässt und allzu bemüht ist, Frauen aufzureißen, lassen mich ratlos zurück und fühlen sich gewissermaßen stumpf an. Versuchte auflockerende Drumerherumszenen machen das Ganze nicht besser, kippelt "Dog" weiterhin durch ein Tal der Ratlosigkeit, was der Film eigentlich tatsächlich zu sein versuchte. Wer seinerzeit begeistert von Werken wie "Scot und Huutch" war, in denen Hund und Mensch sich erst annähern mussten, um sich lieben zu lernen, wird hier zwangsläufig enttäuscht werden, kommt die emotionale Note viel zu verstockt rüber. Für eine derzeitige Gratissichtung via Amazon-prime gewiss kein Fehler, dessen ungeachtet aber auch keine wirkliche Empfehlung.

ungeprüfte Kritik

Luanas Schwur

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 27.01.2024
Zugegeben, wer wie ich von der Begriflichkeit der "Burnesha" oder auch bloß über die ein oder andere Tradition in Albanien kaum etwas wusste, wird hinsichtlich "Luanas Schwur" zunächst gewisse Schwierigkeiten des Verständnisses haben. Es schadet also nicht,sich im Nachhinein oder gar Vorhinein über die Möglichkeit der Frauen, einen Platz des Mannes einzunehmen, um fortan die Familie beschützen zu können, zu informieren, auch wenn hierdurch naturgemäß der für den westlichen Zuschauer der Überraschungseffekt des Filmes leidet. Dass "Luanas Schwur" bisweilen als Rachefilm publiziert wird, ist miener Meinung nach nicht richtig, geht es überwiegend um dramatische Aspekte rund um eine Liebesgeschichte, die keine sein darf.

Für mich allem voran ein interessanter, gewissermaßen faszinierender wie lehrreicher Film mit einer durchgängig tragischen Note - wenn nicht gar ein Geheimtipp.

ungeprüfte Kritik