Kritiken von "spiegelblicke"

Good Boy

Zeit zu spielen!
Thriller

Good Boy

Zeit zu spielen!
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 13.07.2024
Die Idee hinter "Good boy" sprach mich bereits durch einen entsprechenden Artikel in der "Deadlline" an, so dass ich mir den Film direkt nach Erscheinungsdatum via Prime auslieh - tatsächlich zog mich die Story von Anfang bis Ende in ihren Bann, konnte ich sogar der kleinen gewollten Anspielung auf "Shades of Grey" etwas abgewinnen. Vollends faszinierend, wie rasch der Zuschauer sich an Frank gewöhnen kann und dessen Autreten als gegeben hinnimmt, während man zugleich auf eine Wendung wartet, die auch kommt - jedoch anders, als man es sich in seinen düsteren Gedankenspielen wohl ausgemalt hat.

"Good Boy" macht in seiner unaufgeregten Umsetzung vieles richtig, versaut jedoch den Schluss dadurch, dass dem Zuschauer in den letzten wenigen Filmminuten eine viel zu große Entwicklung vorgesetzt wird - hier hätten die Macher gut daran getan, entweder die Spielfilmzeit zu verlängern oder aber eine bloße verbale Andeutung zu platzieren.

So schmälert der Ausgang die vorangegange Begeisterung - erneut ansehen werde ich mir das Ganze in ein paar Monaten jedoch gewiss.

ungeprüfte Kritik

Control - Du sollst nicht töten

Ich muss töten! Du darfst nicht töten!
Thriller, Krimi

Control - Du sollst nicht töten

Ich muss töten! Du darfst nicht töten!
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 06.07.2024
"Control" weist eine hohe Spannungskurve auf, die konstant erhalten bleibt und den Zuschauer bisweilen zu überraschen versteht. Die Story an sich mag es so oder so ähnlich bereits gegeben haben, reißst "Cotrol" jedoch auf eigene Art mit sich und sorgt für einen gelungenen Filmbeitrag. Durch die ein oder andere Wendung wie auch Offenbarung bleibt der Zuschauer fortlaufend gebannt wie gespannt und konzentriert - Ray Liotta überzeugt hier auf ganzer Linie in ehemaliger Bestform.

Meine Erwartungen an "Control" waren eher mittelmäßiger Natur, wurden somit bei weitem übertroffen und sorgen durch das bitterböse Ende für ein Nachwirken, das den Film nochmals abrundet.

Ein Werk, das man sich ählich wie "Repo Man" oder auch "Die Insel" alle Jahre wieder mal ansehen kann.

ungeprüfte Kritik

Er steht einfach nicht auf Dich

Basierend auf dem US-Bestseller.
Lovestory, Komödie

Er steht einfach nicht auf Dich

Basierend auf dem US-Bestseller.
Lovestory, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 06.07.2024
Überraschend gelungener, ehrlicher Film, der nie zu peinlich und gleichermaßen nie auf zu zwangsläufiges Happy End der einzelnen Schicksale aus ist. Durch die hochkarätige Besetzung rundet sich der locker-leichte Filmgenuss, der unzweifelhaft auch ans Herz geht, gelungen ab und begeistert eben auch auf dieser Linie. Durch die Erzählweise vergeht die Spielfilmzeit wie im Fluge; gewiss mag "Er steht einfach nicht auf Dich" eher das weibliche Publikum ansprechen, dürfte jedoch mit der ein oder anderen Szene wohl auch die männlichen Zuschauer sich entlarvt fühlen lassen.

Ein Zufallsfilm für mich, der mich positiv überraschte und den ich durchaus nach einer Weile nochmal ansehen würde.

ungeprüfte Kritik

Imaginary

Das ist Chauncey. Er ist nicht imaginär. Und er ist nicht dein Freund.
Horror, Fantasy

Imaginary

Das ist Chauncey. Er ist nicht imaginär. Und er ist nicht dein Freund.
Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 06.07.2024
Tatsächlich etwas anders als erwartet und im Vor-Finale leicht an einen recht bekannten Horrorfilm erinnernd, hat mir "Imaginary" schlussendlich sehr zugesagt. Naturgemäß funktionieren ein paar Wortspielereien nicht, insbesondere da man die Formulierung "never ever" kaum galant ins Deutsche übersetzen kann, überzeugt mich das Gesamtwerk dessen ungeachtet nicht zuletzt durch die schauspielerischen Leistungen.

Man mag auch hier ein Auge zudrücken, wie vorhersehbar-glatt das ein oder andere im letzten Moment funktioniert, punktet "Imaginary" jedoch durch seinen Wendungsreichtum, der auf unnötige Schockeffektspielerein verzichtet.

Von mir die maximal Punktzahl, die einen Kauf der DVD nach sich ziehen wird.

ungeprüfte Kritik

Kopf über Wasser

Liebling, ich kann dir alles erklären...!
Komödie, Krimi

Kopf über Wasser

Liebling, ich kann dir alles erklären...!
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 30.06.2024
Stellenweise für meinen Geschmack zu platt, statt wie gewollt schwarzhumorig zu sein.
Das Remake setzt eher auf Besetzung statt innovative Ideen, um dem Zuschauer tatsächlich einen Grund zu geben, sich diese Verfilmung anzusehen.

Als Thriller schlichtweg nicht spannend genug; was vielversprechend beginnt kippt in ein Szenario, welches scheinbar nur den Zweck hat, die Hauptdarstellerin in etlichen Großaufnahmen zu zeigen.

Die Idee, die in der ersten halben Stunde vielversprechend begann, verpufft in ein zu langgezogenes, stellenweise zu überdrehtes Geplänkel, welches ich lediglich aus purer Neugier zu Ende geschaut habe.

Rückblickend betrachtet hätte ich mir dies sparen und eher "immer Ärger mit Bernie" gucken können.

ungeprüfte Kritik

A Quiet Place 2

Abseits des Pfades - Stille war erst der Anfang.
Thriller, Horror

A Quiet Place 2

Abseits des Pfades - Stille war erst der Anfang.
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 30.06.2024
Nahtlose Fortsetzung des ersten Teils, während erfreulicherweise der bisherige Schauplatz verlassen wird und auch weitere Personen dazu stoßen.

"A quiet place 2" besticht erneut durch die außerordentliche Atmosphäre wie auch Bedrohung - ob und inwieweit man sich bei solchen Filmen über die Glaubwürdigkeit hinsichtlich des handlings mit dem Neugeborenen unterhalten mag, sei einmal dahingestellt und jedem selbst überlassen.

Mehr oder minder überraschend endet auch die Fortsetzung gewissermaßen irgendwo im Nirgendwo; das der nächste Teil indes die Vorgeschichte erzählt und der übernächste den Tag 1..... nun, wer das ganze Hin und Her bei "Saw" problemlos wie freudvoll mitmachte, der wird hierin gewiss keinen Minuspunkt finden.

Schauspielerisch gibt es de facto nichts zu bemängeln; das Timing für die Schockeffekte ist abermals brillant. Großes Lob meinerseits dafür, dass auch "A quiet place 2" von einem hohen Maß an Zurückhaltung lebt - und damit den Nervenkitzel auf einer völlig anderen Ebene bleiben lässt.

ungeprüfte Kritik

Date Night

Gangster für eine Nacht.
Komödie

Date Night

Gangster für eine Nacht.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 30.06.2024
"Date night" braucht eine kleine Anlaufzeit, um sich warm zu laufen, macht im Großen und Ganzen sodann aber merklich Spaß, wenn man sich als Zuschauer auf die buchstäblich abenteuerliche Geschichte einlässt.

Die Mischung aus Komödie, Action-/ Gangsterfilm und gewissermaßen Romantik bringt seinen eigenen Charme auf die Leinwand, der durch die ein oder andere Nebenrolle (Mila Kunis, Mark Wahlberg) Punkte sammelt, die durch manche Überzogenheiten verloren gehen.

Zudem ein Film, bei dem im Abspann diverse outtakes gezeigt werden, was das Gesamtwerk nochmals abrundet.

Gewiss kein Film, den ich unbedingt weiterempfehlen würde, macht man mit der einmaligen Sichtung allerdings auch keinen Fehler.

ungeprüfte Kritik

Malicious

Nacht der Gewalt
Thriller, 18+ Spielfilm

Malicious

Nacht der Gewalt
Thriller, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 30.06.2024
Wo die finale Auflösung zu punkten versucht, kollidiert sie leider mit quasi sämtlich vorangegangenen Szenen, hat das ganze Zwischenspiel streng genommen überhaupt keinen Sinn. Der Zuschauer mag von der ein oder anderen Beichte berührt werden, klärt sich diesbezüglich jedoch viel zu wenig auf, während zwei weitere Personen, die förmlich aus dem Nichts erscheinen, ebenso rätselhaft bleiben.

Sollte dies der Versuch sein, die Spannung zu erhöhen, hat dies zumindest für mich nicht funktioniert, rätsele ich schlechterdings eher über den Aspekt, warum der Rosenkohl, den Mutti im Kleid so akribisch geviertelt hat, wenig später, wenn Mutti plötzlich eine Jeans trägt, wieder als ganze Knospe serviert wird.

"Malicious" hätte binnen 5 Minuten auserzählt sein können; darf der Zuschauer jedoch betrachten, wie sich drei stattliche Männer jeweils hinter einem Bäumchen verstecken, um einem regelrechten Kugelhagel zu entgehen.

Ne, das war leider nix - für mich eher ein Film, bei dem die Suche nach Sinnfreiheit mehr Spaß macht als sich das Ganze ernsthaft anzusehen.

ungeprüfte Kritik

Mädelstrip

Mitgehangen, mitgefangen.
Komödie, Abenteuer

Mädelstrip

Mitgehangen, mitgefangen.
Komödie, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 30.06.2024
Im Großen und Ganzen kurzweilig und unterhaltsam, jedoch etwas zu klamaukig stellenweise.

Keine Ahnung, ob nun "Frauenfilme" unbedingt beweisen wollen, dass (auch) dort derbe Sprache und Tittiwitze lustig sein können - "Mädelstrip" verliert sich so oder so in der stellenweise zu bemüht-bunten Genremischung und verschenkt den gut versteckten quasi-Gastauftritt von John Cusack beinahe völlig.

Obschon man sich im Grunde kaum bessere Darstellerinnen für die jeweiligen Rollen hätte wünschen können, amüsiert "Mädelstrip" längst nicht so, wie man es erhofft hat - selbst der kurze running gag um versehentliche Morde agiert eher auf Sparflamme.

Insgesamt ein Film für den lauen Abend, jedoch nichts, was man im heimischen Regal platziert haben muss.

ungeprüfte Kritik

Bad Samaritan - Im Visier des Killers

Manche Türen sollte man nicht öffnen.
Thriller, Krimi

Bad Samaritan - Im Visier des Killers

Manche Türen sollte man nicht öffnen.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 30.06.2024
Positiv überraschend fesselt "Bad Samaritan" durch eine Storyentwicklung, die man insbesondere in den ersten Filmminuten nicht hätte kommen sehen können.

Der enthüllende Moment geht förmlich unter die Haut und hebt die Spannung nochmals an - die ein oder andere Entscheidung der Hauptfiguren mag man gewiss hinterfragen, punktet hier das Ganze jedoch durch einen Dialog, der diesen Aspekt - wenn auch bloß in einem Nebensatz - thematisiert.

Womöglich wird die Polizei / das FBI hier etwas überspitzt schläfrig dargestellt, macht eine unverhofft humorvolle Szene im Finale dies durchaus wett.

Exzellent die Rolle des Pedanten, geht von David Tennant eine eigene Atmosphäre aus, die dazu verleitet, mehr von diesem Darstellung sehen zu wollen.

"Bad Samaritan" bleibt bis zuletzt spannend und kurzweilig - für mich ein durchweg gelungener Film.

ungeprüfte Kritik

Die Teuflischen

Thriller, Krimi

Die Teuflischen

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 30.06.2024
Insgesamt sehenswerter, leicht düsterer Film, der diverse Probleme zwischenmenschlicher Natur offen andeutet und hinsichtlich des Alters gewissermaßen gewagt ist.

Die Spannung bleibt konstant, wenngleich in der zweiten Filmhälfte "Die Teuflichen" Gefahr läuft, sich doch etwas zu sehr in die Länge zu ziehen.

Die ein oder andere Wendung kommt wahrlich unverhofft, die schauspielerischen Leistungen sind beinahe durchgängig glaubhaft.

Ein Ende, das nachwirkt und nicht zuletzt zum neuerlichen Grübeln anregt.

Für mich durchaus gelungen, wenngleich eher ein Film, den man kein zweites Mal anschauen wird .

ungeprüfte Kritik

Perpetrator

Ein Teil von ihr.
Thriller, Horror

Perpetrator

Ein Teil von ihr.
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 22.06.2024
"Pepetrator" klang für mich durchaus vielversprechend wie interessant, verliert sich das Gesamtwerk jedoch in viel zu vielen Nebensträngen, Ideen und Ansätzen - es wirkt, als hätten die Macher sich hier nicht wirklich entscheiden können, in welche Richtung das Werk überhaupt gehen soll und bedienten sich schlechterdings stur bei einem wahren Potpouri an Werken, die es bereits auf dem Markt gibt.

Viel zu viele Ansätze verlaufen im Nichts; schlagen urplötzlich andere Wege ein und bilden zu guter Letzt eine Mischung aus jeweils Ansätzen von Telekinese, Telepathie, Wahnvorstellung, , Hekenkult, Werwolf, Vampir, Serienmörder, Fluch und Schulmädchenreport.

Alica Silverstone wirkt viel zu bemüht-ernsthaft in ihrer Rolle und sichtlich bestrebt, dem ganzen ein ähnliches Augenzwinkern wie seinerzeit in dem Musikvideo "Crazy" einzuimpfen. Leider bleibt in dem Wirrwarr des Drehbuchs und der plakativen Auseinandersetzung mit dem Thema Blut kaum überzeugendes Filmmaterial über, so dass der Zuschauer entweder genervt, ratlos oder schlicht enttäuscht sein wird - vereinzelt über den dargebotenen Blödsinn lachen darf man immerhin auch.

Für mich die absolute Enttäuschung.

ungeprüfte Kritik

Holidays - Surviving Them Is Hell

8 Feiertagsgeschichten: Valentinstag, Saint Patrick's Day, Ostern, Muttertag, Vatertag, Halloween...
Horror, Komödie

Holidays - Surviving Them Is Hell

8 Feiertagsgeschichten: Valentinstag, Saint Patrick's Day, Ostern, Muttertag, Vatertag, Halloween...
Horror, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 22.06.2024
Kurzgeschichtensammlungen schaffen es selten, den Zuschauer mit wirklich jedem einzelnen Beitrag zu überzeugen "Holidays - Surviving them is hell" konnte mich jedoch zum Großteil unterhalten und erinnerte bisweilen an "Geschichten aus der Gruft", wenn auch in harmloser. Den Osterbeitrag hingegen empfand ich als ein wenig blasphemisch mit zu ungewissem Ende, bleibt hier schlichtweg viel zu sehr offen, was auf die kindliche Hauptfigur wartet. Die eingangsgeschichte hingegen punket mit subtilem Humor, der zwar hinsichtlich des dargebrachten Wortwitzes abgedroschen erscheint, jedoch durchaus funktoniert.

Gut möglich zudem, dass gleich zwei Beiträge eher weiblichen Zuschauern nahegehen - die absolute Guckempfehlung für die Sammlung gibt es meinerseits jedoch trotz durchweg solider Darstellerleistungen so oder so nicht. "Holidays" ist eher ein nettes Schmankerl für zwischendurch, wenn man sich eher berieseln lassen möchte, ist es nunmal Fakt, dass den Kurzgschichten kaum Zeit bleibt, nachzuwirken, da wenige Sekunden später bereits die nächste beginnt.

ungeprüfte Kritik

The Artifice Girl

Sie ist nicht real.
Thriller, Science-Fiction

The Artifice Girl

Sie ist nicht real.
Thriller, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 22.06.2024
Dank der Storybeschreibung habe ich ein Werk erwartet, in dem die KI zunehmend die Kontrolle übernimmt und die Menschen damit in Bedrängnis bringt - so oder so ähnlich eben, wie an es bereits aus mehreren Filmen kennt. "The Ariifice Girl" konzentriert sich jedoch auf die technische Seite und hebt sich somit einerseits erfrischend von der zunehmenden Massenproduktion ab - anderserseits wirkt die überwiegend theoretische Auseinandersetzung mit der Thematik ab einem gewissen Zeitpunkt unfassbar langatmig. Das der Film in drei Teilen - sprich: Zeitabschnitten - den Fortschritt begleiten soll, macht das Ganze nur geringfügig besser, beobachtet der Zuschauer einfach viel zu lange drei Personen, die an einem Tisch sitzen und über Computerprogramme, deren Entwicklungsstandard, Möglichkeiten und Gefahren diskutieren.

Eine weitreichende Handlung bietet der Film nicht, ist somit eher für Fans und möglicherweise Kritiker der KI relevant und bietet zudem kaum Einblick in das Leben der Protagnisten.

"The Artifice Girl" stand ganz oben auf meiner Wunschliste, so dass ich schließlich kostenpflichtig via Prime zugriff - ein Kauf, den ich gewissermaßen bereue, empfand ich "The Artifice Girl" schlicht und ergreifend als langatmig, wenig sagend und enttäuschend.

ungeprüfte Kritik

Ich beichte

Zum Schweigen verurteilt - Wenn Sie wüssten, was er wusste, was würden Sie tun?
Thriller

Ich beichte

Zum Schweigen verurteilt - Wenn Sie wüssten, was er wusste, was würden Sie tun?
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 22.06.2024
Gewiss ein Film, der heutzutage kaum mehr jemanden hinter dem Ofen hervorlockt, "leidet" Alfreid Hitchok zudem darunter, heuer vorliebsam mit seinem Werk "Psycho" in Verbindung gebracht zu werden, so dass es seine anderen Regiearbeiten beim breiten Publikum merklich schwerer haben, schier kriminologisch zu fesseln.

"Ich beichte" geht bei dem Kriminalaspekt einen Schritt weiter und bindet den Umstand von Religiösität und moralischem Anstand mit ein; wer sich auf die Handlung einlässt, erhält ein durchweg spannendes Krimidrama mit kleinen Wendungen wie Offenbarungen, die man so oder so ähnlich nicht unbedingt hätte kommen sehen.

Das erzählerische Tempo ist hier eher gemütlich als bahnbrechend packend oder gar merklich spannend; der Zuschauer verfolgt die Geschichte eher neugierig als gefesselt. Alles in allem ein solider Filmbeitrag mit überzeugenden Darstellern und bisweilen entzückenden Dialogen mitsamt Wortwitz.

Wer in der richtigen Stimmung ist, macht mit "Ich beichte" trotz der etwas unrunden Titelgebung sicherlich keinen Fehler.

ungeprüfte Kritik

Lady Bird

Flieg los nach Hause.
Drama

Lady Bird

Flieg los nach Hause.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 22.06.2024
Der Film "Lady Bird" wirkt älter, als er eigentlich ist, was jedoch nicht als Negativaspekt zu verstehen sein soll. Die quasi Mutter-Tochter-Geschichte rund um Christina, die sich selbst "lady bird" nennt und ihre Heimatstadt Sacramento unbedingt verlassen will, wirkt stellenweise nicht sympathisch, empfindet der Zuschauer selbst die Protagonistin hier und dort als harsch, selbstbezogen und gemein. Die Beziehung zu ihrer besten Freundin gerät ebenso ins Wanken, wie der spätpubertäre Streit mit ihrer Mutter an der Tagesordnung liegt. Tatsächlich dürfte "Lady Bird" für weibliche Zuschauer eher greifbar sein, kommen einen die ein oder anderen Streitgespräche, in denen man sich rückblickend betrachtet kaum sebst erkennen will, merklich bekannt vor. Authentisch wirkt das Gesamtwerk einerseits durchaus, kratzt in seinen Nebenhandlungen jedoch leider zu sehr an der Oberfläche - die plötzliche Arbeitslosigkeit des Vaters, der schlussendlich um die selben Jobs wie sein Stiefsohn kämpft, die versuchte freundschafliche wie amoröse Beziehung zu den "coolen Kids"... all das verpufft ähnlich im offenen Ende wie die Erkenntnis, das Träume oftmals nur Träume sind.

Insgesamt durchaus interessant zu sehen, jedoch nichts, was einem irgendwas mit auf den Weg gibt.

ungeprüfte Kritik

A Quiet Place

Regel #1: Mach kein Geräusch. Regel #2: Verlasse niemals den Weg. Regel #3: Rot bedeutet rennen.
Horror, Thriller

A Quiet Place

Regel #1: Mach kein Geräusch. Regel #2: Verlasse niemals den Weg. Regel #3: Rot bedeutet rennen.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 17.06.2024
"A quiet Place" ist unbestritten ein völlig andersartiger Horrorfilm, agiert dieser titelgebend sehr leise, bishin geräuschlos. Wer folglich nicht gerne Untertitel liest oder - doppeltdeutigerweise - auf wortreiche Erklärungen hofft, wird regelrecht frustriert werden, beginnt die Story markanterweise irgendwo im nirgendwo und endet derart offen, dass sich der ein oder andere, dem nicht klar ist, dass auch dieses Werk auf eine mehrteilige Erzählweise ausgelegt ist, veralbert fühlen darf.

Für mich punktet der Film, dem im Laufe der Jahre ein dritter Teil vorangestellt wurde, tatsächlich genau dadurch, dass der Zuschauer nicht eine "iwe kam es dazu" Erklärungsstory präsentiert bekommt, sondern aufmerksam bleiben muss, um die Puzzlestücke vollends alleine zusammenstellen zu dürfen. Die Front, die bei Filmen stets nebenbei etwas anderes macht, wird hier keine Chance haben, um inhaltlich auch nur ansatzweise folgen zu können - der aufmerksame Zuschauer hingegen erlebt stellenweise grandioses Schauspiel, beklemmende Atmosphären, notwendige Detailverliebtheit und Emotion, die bisweilen schlicht herausbricht.

Einer der gewagtesten und somit mitreissendsten Filme der letzten Jahre - das die Sichtung der Fortsetzung/en Not tut, dies jedoch bei derr Veröffentlichung nicht offen kommuniziert wurde, sorgt allerdings für leichten Punktabzug.

ungeprüfte Kritik

The Messengers

Ich sehe was, was du nicht siehst...
Horror, Thriller

The Messengers

Ich sehe was, was du nicht siehst...
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 17.06.2024
"The Messengers" wird mit den moderneren Gruselfilmen wie "Conjuring" nicht mithalten können, darf man diese jedoch schlicht und ergreifend nicht vergleichen. "The Messengers" liefert kaum echte Schockmomente, funktioniert eher mit dem leisen Grusel von innen heraus und bedient hierbei eine solide "wieso warum weshalb" Geschichte. Kleinere Logiklöcher oder gar Filmfehler, in denen der Familienfater einen Sack Saatgut gleich zweimal aus dem Kofferraum hebt, mag man verzeihen, punktet die Story mit einem recht gelungenen Plottwist. Was mich stört, ist das absolut runde happy end, wäre hier weniger mehr gewesen - dessen ungeachtet lässt sich der knapp anderthalbstündige Film gut und gerne gucken, ohne das man einem extremen Nervenkitzel und / oder blutrünstigen Szenen ausgeliefert wäre. Die Darsteller agieren allesamt solide, die Neugier des Zuschauers wird aufrecht erhalten - allem Lob zum Trotze dennoch kein Film, den man unbedingt weiterempfehlen würde.

ungeprüfte Kritik

Senior Moment

Komödie, Lovestory

Senior Moment

Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 14.06.2024
Zweifelsohne holen die beteiligten Darsteller das jeweils Beste aus ihren Rollen heraus- leider sind diese jedoch ähnlich oberflächlich, wie "Senior Moment" vorhersehbar und bisweilen zum Fremdschämen gemacht ist. Ich wollte was ulkiges sehen über Leute die den Führerschein verlieren und dann erstmals ohne auskommen müssen. Da war aber nix lustig, außer eine einzelne Szene hinsichtlich einer (verpassten) Busfahrt und der Problematik des Transports gefrorener Lebensmittel.

Die versuchten Gags über aufgemotzte Autos, falsche Eifersüchteleien und gewissen Befürchtungen im Alter empfand ich als schlichtweg banal; die Liebesgeschichte wirkte weder glaubwürdig noch anrührend.

Für mich verschenkte Zeit und keine Empfehlung an überhaupt jemanden.

ungeprüfte Kritik

Bennys Video

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 14.06.2024
Michael Hannekes Werke muss man zu nehmen wissen, agiert auch hier die stellenweise eigentümliche Kameraführung wie insbesondere der Aspekt, dass "Bennys Video" nicht hollywoodlike mit "Einleitung, Hauptteil, Erklärung, Schluss" ausgestattet wurde. Der Zuschauer ist hier kontinuierlich gefordert, eigene Schlüsse zu ziehen, Vermutungen anzustreben, zu deuten, zu anaylsieren - und wird über den Abspann hinaus damit alleingelassen. Der Regisseur weigert sich, dem Interessenten irgendwelche (Be)Deutungen an die Hand zu geben - ein Umstand, der auch "Bennys Video" gewissermaßen anstrengend zu schauen macht, gleichzeitig jedoch ein hohes Maß an Authentizität aufrecht erhält. "Bennys Video" ist somit ein weiterer Beitrag, der für sich selbst spricht, fesselt, nahe geht und nachwirkt.

ungeprüfte Kritik

Die einfachen Dinge

Komödie, Drama

Die einfachen Dinge

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 08.06.2024
Die Geschichte um Pierre und Vincent, die aus einer Zufallsbegegnung heraus zwangsläufig etwas Zeit miteinander verbringen, mag man gewiss etwas abgedroschen nennen, dürfte es im weiteren Verlauf des Filmes nicht wirklich überraschen, dass die gegensätzlichen Charaktere voneinander lernen und auch eine vorsichtige Freundschaft entsteht -- dennoch überzeugt der Film "Die einfachen Dinge" passenderweise durch seine einfache Erzählweise, die Schlichtheit der Story und die liebevollste Figurenzeichnung. Die Ruhe der Umgebung überträgt sich ähnlich auf den Zuschauer wie auch die immer wieder hektische Szenerie, die man folglich automatisch in Frage stellen darf. "Die einfachen Dinge" ist gewiss kein Hit für Actionfans, vermag jedoch in der richtigen Guckstimmung durchaus zu berühren und nachzuwirken. Die durch die Darsteller eingebrachte hohe Intenzität rundet den Filmgenuss ab und hinterlässt ein angenehmes, wenngleich auch gewissermaßen ungemütliches Nachgefühl.

ungeprüfte Kritik

Fallende Blätter

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.05.2024
"Fallende Blätter" zeigt eine melancholische, berührende und gewissermaßen auch trist-romantische Geschichte, bahnt sich im scheinbar heruntergekommenen Örtchen zwischen zwei Introvertierten eine Liebesgeschichte an. "Fallende Blätter" verfolgt dabei sein eigenes Stilmittel, stellt weder eine handfeste Liebesgeschichte noch ein Drama dar - zeigt das ganze viel mehr zwei Kämpfernaturen, die stets das beste aus ihrer Situation machen und sich an jeweilige Begebenheiten anpassen.

Recht kühl, sachlich und zugleich authentisch werden Zusammenhalt, Überlebenswille und die Sehnsucht nach Gesellschaft wie auch Einsamkeit aufgegriffen. Etwas schwermütig hier und dort die stetige Begleit- und / oder Karaokemusik; insgesamt jedoch ein angenehm andersartiger Film, der vor allem durch die Hauptdarstellerin überzeugt.

ungeprüfte Kritik

I'll Be Watching

Zuhause hört dich niemand schreien.
Thriller

I'll Be Watching

Zuhause hört dich niemand schreien.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.05.2024
Leider beginnt der Film mit denkbar unpassenden Synchronstimmen, hektischen Bildern und übertriebenen Bewegungen seitens Rebecca - kaum schwenkt der Film auf eine therapeutische Sitzung, gesellen sich obskure Dialoge und eine fatal-melodramatische musikalische Untermalung hinzu.

So spannend die storybeschreibung auch klingt, so wenig setzt sich das Gesamtwerk von günstigst produzierten Fernsehfilmen ab.

Konnte mich weder fesseln noch überzeugen- nach der ungefähr halben Spielzeit hab ich den Film ausgeschaltet.

ungeprüfte Kritik

Thanksgiving

Es ist angerichtet.
Horror, 18+ Spielfilm

Thanksgiving

Es ist angerichtet.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 30.05.2024
"Thanksgiving" liefert neben der titelgebenden Schlachtplatte ein doch recht gesellschaftskritisches Werk, wenngleich der Zuschauer, der nicht aus den USA kommt, den aufgezeigten Schlussverkaufs-Wahnsinn eher vom Hörensagen oder gar aus einer Folge von "The Middle" kennt, jedoch zumindest im sehr, sehr kleinen Ansatz auch selbst bei Sonderangeboten im Mediamarkt, Aldi und Lidl ebenfalls erlebt haben könnte. "Thanksgiving" hat seine durchaus ekligen Szenen, die auf realistische Weise verstören und nicht auf krude Splatter/Gore/Kreationen setzen.
Lobenswert durch die Bank die darstellerischen Leistungen wie auch der "wer mag dahinter stecken" Raterei, die sich wie von sebst auf den Zuschauer überträgt und in seiner Auflösung nachvollziehbar und erfrischend unabgedroschen bleibt.

Während ich zunächst eher vernichtetende Kritiken über den Film gelesen hatte, war meine Erwartungshaltung recht mittelprächtig, wurde sodann bei weitem übertroffen. Man mag die ein oder andere Szene "unnötig" finden, kann sich jedoch durch die wohldosiere Prise an schwarzen Humor durchaus hierüber hinwegtrösten.

Für mich einer der gelungensten Filme, die ich in der letzten Zeit gesehen habe.

ungeprüfte Kritik

Salamandra

Der Mythos sagt, der Salamander kann durchs Feuer in ein neues Leben gehen.
Drama

Salamandra

Der Mythos sagt, der Salamander kann durchs Feuer in ein neues Leben gehen.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 30.05.2024
Irgendwie hatte ich mir hier eine anrührende, spannende und ruhig erzählte, aber mitreissende Geschichte erhofft, die man so oder so ähnlich bei "Goodbye Deutschland" hätte sehen können.

"Salamandra" bietet gewiss auch zugkräftige Handlungsstränge, verlagerten sich die Macher jedoch zu gewichtig auf die diversen Sexszenen, die einerseits zwar nie schmuddelig wirken, andererseits aber auch nicht anregend oder gar nur so, als würde die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern wirklich passen.

Leider bleibt inbesondere Catherine völlig unnahbar, ihre jeweiligen Beweggründe viel zu nüchtern dargestellt und die Beziehung zu ihrer Schwester lediglich durch die zur Verfügung gestellte Filmbeschreibung greifbar. Weder erfahre ich als Zuschauer, ob und wie Catherine ihr Leben in der Heimat oder der Ferne finanzieren kann (sieht man von dem Erbe einmal ab), noch irgendetwas über ihre persönlichen Umstände. Es wird kaum ernsthaft geredet, es wird vielmehr gemacht und geguckt und sich nackig gemacht. Den Ausgang von "Salamandra" empfand ich sodann als schlichtweg dämlich wie irritierend, kann ich insbesondere mit der Schlussaufnahme, die wohl irgendwo berühren soll, nichts anfangen.

Für mich ingesamt ein enttäuschendes Werk.

ungeprüfte Kritik

Night of the Hunted

Thriller, Horror, 18+ Spielfilm

Night of the Hunted

Thriller, Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 30.05.2024
Kurzweilig, spannend, trotz beengtem Handlungsraum wendungsreich und bis über den Abspann hinaus rätselhaft - "Night of the Hunted" wird dem ein oder anderen Zuschauer mit seinem Ausgang gewiss die Laune verderben, liegt es hier an dem Filmgucker selbst, Schlüsse zu ziehen, Theorien abzuwägen und mit Ungewissheiten leben zu können.

"Night of the hunted" trägt sich zum Großteil durch die Hauptdarstellerin selbst - glücklicherweise überzeugt diese in meinen Augen in jeder einzelnen Szene, so dass man ein paar Unwahrscheinlichkeiten des Drumherums getrost ignorieren kann.

ungeprüfte Kritik

The Dive

Keine Luft. Keine Zeit. Keine Hoffnung.
Thriller, Deutscher Film, Abenteuer

The Dive

Keine Luft. Keine Zeit. Keine Hoffnung.
Thriller, Deutscher Film, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 30.05.2024
Im Grunde genommen habe ich den gleichen Film bereits unter dem Titel "Breaking surface" bereits gesehen, wenngleich die Neuverfilmung trotz vorgenommenener kleiner Änderungen an den Vorgänger nicht herankommt. Die Rückblenden sollen gewiss für Tiefgang in der Figurenzeichnung sorgen, bringen dem Zuschauer die Geschwister und deren Beziehung zueinander jedoch nicht wirklich näher - die stete Andeutung, dass eine Schwester alles verloren hat, macht es gewiss nicht besser, wird dieser Umstand zu keiner Zeit näher erläutert. Durchaus hat "The Dive" seine spannenden Momente, die mitfiebern lassen, macht es auch nichts aus, dass nahezu der komplette Film von lediglich zwei Darstellern gefüllt wird. Man kann als Zuschauer mitfiebern und miträtseln, was zu tun ist - jedoch bremst sich "The Dive" durch gesagte Erinnerungsfetzen, die zwar andeuten, aber nichts abrunden, immer wieder aus.

Ein Film, der durchaus okay ist, als Neuverfilmung jedoch schlichtweg überflüssig.

ungeprüfte Kritik

Der Fremde in unserem Bett

Nach dem Bestseller von Samantha Lee Howe.
Thriller

Der Fremde in unserem Bett

Nach dem Bestseller von Samantha Lee Howe.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 30.05.2024
An für sich eine vielversprechende Story, die jedoch hier und dort unter der mangelnden Nachvollziehbarkeit leidet. Weder erscheint Charlottes Mann so schlimm, geschweige denn auch nur annähernd agressiv, wie die Handungsbeschreibung es mutmaßen lässt, noch ist verständlich, warum Charlotte unverzüglich nach Hause zurückkehrt statt zunächst in ein Hotel o. ä. zu flüchten.

Das Rätsel um Ewan bleibt spannend, ist jedoch eher interessant als bahnbrechend fesselnd - die Auflösung mag einerseits gelungen sein, andererseits wirkt es doch etwas weit hergeholt, dass sich diese erst nach 9 Monaten offenbart.

"Der Fremde in unserem Bett" hat mir ingesamt zugesagt, überzeugen die Darsteller in ihren jeweiligen Rollen während die Spielzeit keine Langeweile aufkommen lässt - dennoch hatte ich mir hier mehr von versprochen und würde den Film auch nicht unbedingt weiterempfehlen.

ungeprüfte Kritik

The Elderly

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.05.2024
Aufgrund der Handlungsbeschreibung hatte ich einen ganz anderen Film erwartet, als ich schlussendlich gesehen habe, rechnete ich hier mit einer mehr oder minder üblichen familiären Konfliktsituation, die mehr und mehr aus dem Ruder gerät. "The Elderly" folgt zwar tatsächlich diesem Faden, spinnt jedoch sodann sein eigenes Netz und hat zu keiner Zeit vor, dem Zuschauer irgendwelche Erklärungen für die gezeigte Entwicklung an die Hand zu geben.
Wer es schafft, das Gezeigte schlicht und ergreifend so hinzunehmen, wie es nunmal ist und sich auf das Ganze inlassen kann, erhält einen durchweg fesselnden Film - alle anderen werden vermutlich verärgert darüber sein, dass es keinerlei Offenbarung gibt, woher das "rote Licht" kommt, wieso sich die älteren zu diesem hingezogen fühlen und was eigentlich die Schlussszene zu sagen versucht.

Für mich eher ein enttäuschender Film, der über weite Strecken zwar durchaus funktioniert, mich jedoch am Schluss ratlos zurücklässt - so, als hätten die Drehbuchautoren nicht mehr weiter gewusst und schlechterdings die Story als abgeschlossen erklärt.

Rückblickend bin ich somit abermals froh, keinen DVD-Direktkauf getätigt zu haben und würde "The Elderly" auch nicht weiterempfehlen.

ungeprüfte Kritik

Don't Worry Darling

Perfektion hat ihren Preis - Was würdest du für ein perfektes Leben geben?
Thriller

Don't Worry Darling

Perfektion hat ihren Preis - Was würdest du für ein perfektes Leben geben?
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.05.2024
"Don't worry Darling" ist ein durchweg packender Film, bei dem das Gefühl, dass irgendetwas nicht stimmt, die ganze Zeit unter der Oberfläche lauert und gleichzeitig den Zuschauer wie auch die eigentliche Protagonistin Alice zunehmend beunruhigt. Die Kategorisierung als "Thriller" ist hier genauso wenig richtig wie falsch, streift das Gesamtwerk gleich mehrere Genres, ohne sich auf ein bestimmtes festlegen lassen zu wollen. Seinerzeit im Kino gesehen enttäuschte mich dort das irgendwie recht abrupte Ende, welches im Grunde dort einsetzt, wenn es gerade richtig spannend werden könnte - bei der wiederholten Sichtung indes konnte ich mich ganz anderes auf das bereits bekannte (und teilweise bereits wieder vergessene) einlassen und noch mehr liebevoll wie aussagekräftig gestaltete Details entdecken. Großes Lob an die vollständig überzeugende Besetzung, kleiner Punktabzug indes dafür, dass für den Zuschauer doch zu viele Fragen offen bleiben, was genau sich wie genau hinter der quasi-Auflösung verbirgt. Hier hätte ich mir in der Offenbarungsszene doch ein paar weitereichende Erklärungen gewünscht.

ungeprüfte Kritik

Fikkefuchs

Drama, Deutscher Film

Fikkefuchs

Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.05.2024
Grade die arg gemischten Kritiken machten mich neugierig auf den Film, der mitunter als tiefgründige Vater-Sohn-Geschichte mit sezierenden, provokanten Klischee-Absurditäten, die stellenweise zum Nachdenken bewegt, angespriesen wird

Nun. Nachdenklich stimmte mich zu einen die bisweilen unterträgliche Nuschelei der Mit-Hauptfigur Thorben, deren Äußerungen man stellenweise nur schwer verstehen konnte. Zum anderen habe ich bei einigen Szenen skeptisch auf die FSK16 Einstufung geäugt, zeigt "Fikkefuchs" hier und dort sehr deutliche, sehr pornographische Bilder.

Das, was ähnlich provokant wirken soll, wie es Filme von / mit Christoph Maria Herbst sein können, wirkt für meinen Geschmack schlichtweg zu überzogen, zu verharmlosend dargestellt und grade für die FSK16 Zuschauer im ungünstigsten Falle noch prägend (Paradebeispiel: wenn eine Frau auch nur versehentlich ermöglicht, ihr in den Ausschnitt zu gucken, zeigt sie deutlich, dass sie dort von egal wem angefasst werden will).
Die kleine dramaturgische Note, die in "Fikkefuchs" ihren Platz findet, gipelt in der Schlussszene in einer Gleichgültigkeit, die auch diese Wirkweise zunichte macht, während die Bösartigkeit in Form eines Männertrainings in einer absonderlich-abenteuerlichen glückseligen Wendung begeistern soll.
Die story hätte Potential gehabt, verschenkt dieses jedoch durch platte Derbheiten bishin nahezu fahrlässige sexualisierte Weisheiten.

ungeprüfte Kritik

Mean Girls - Der Girls Club

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 23.05.2024
Aufgrund der storybeschreibung hatte ich einen ernsthaften, zugleich unterhaltsamen Film erwartet - ggf einen eher lustigen Film mit ernster Note.

Bei der Gesangsszene zu Beginn habe ich mir sodann nichts Weiteres gedacht, musste jedoch rasch feststellen, dass "Mean girls" schlichtweg ein Musical darstellt, welches herrlich naiv und vollends verharmlosend Themen wie Gerüchte, Üble Nachrede, Aussenseitertum etc. abhandelt, um mit einem Zuckergussende aufzuwarten.

Kann man sich über kurz oder lang mit dem selbst für ein Musical beinahe zu großen Gesinge und Getanze anfreunden, ist der Film gewiss kurzweilig, jedoch hält er kaum das, was die Eröffnungsszenen versprechen.

"Pitch perfect" war seinerzeit tiefgreifender; "Mean girls" traut sich hier der soliden Besetzung wie auch darstellerischen Leistungen schlicht selbst viel zu wenig zu und überzeugt somit nicht einmal ansatzweise.

Eine Sichtung, die ich gewissermaßen bereue.

ungeprüfte Kritik

Ma

Sie sieht alles.
Thriller

Ma

Sie sieht alles.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 20.05.2024
Octavia Spencer als Sue Ann ist der Garant dafür, dass "Ma" funktioniert und bis in die letzte Nuance überzeugt - ähnlich wie Kathy Bates in "Misery" vermag ein buchstäblicher Augenblick, dem Zuschauer die wahre Emotion hinter dem freundlichen Schauspiel der eigentlichen Protagonistin einzuimpfen.

Die Story an sich beginnt locker-leicht, steht hier vermeintlich die Teenagerin Erica im Fokus, die mit ihrer Mutter in das kleine Städtchen zieht und einen Neuanfang wagt. Freundschaften sind rasch geknüpft, jedoch fehlt es an einem Rückzugsort für die Teens - Sue Ann erweist sich rasch als Retterin in der Not und hilft den Teens bei der Freizeitgestaltung. Sue Anns Wunsch, dazuzugehören, erwies sich bereits in der Kindheit als schmerzgeplagte Erfahrung - dadurch, dass wenig überraschend die Teens vorrangig eine Location sehen, statt sich für die Person selbst zu interessieren, nimmt "Ma" eine düstere, beklemmende Wendung ein, die durch wohldosierte Rückblenden an Tiefgang gewinnt.

Wer mag, schaut sich abschließend das sog. "alternative Ende" an, welches offen gesagt eher eine Fortsetzung des eigentlichen Endes ist - mir selbst sagen beide Varianten zu, während nicht zulezt das Gesamtwerk auch in der wiederholten Sichtung nicht zuletzt durch seine sparsam gesäten "Grausamkeiten in Großaufnahme" überzeugt, sitzt der Focus deutlich auf der interpersonellen horresken Ebene.

ungeprüfte Kritik

The Impossible

Nichts ist stärker als der Wille, zu überleben.
Drama

The Impossible

Nichts ist stärker als der Wille, zu überleben.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 20.05.2024
Bei aller geballten Emotionsladung, die verstörend auf den Zuschauer einiwrkt, muss sich "The Impossible" dennoch den Vorwurf gefallen lassen, dass die tatsächlichen Ereignisse rund um den bislang größten Tsunami im Jahre 2004 hollywoodaffin so verpackt wurden, dass es den Filmgucker kaum in den Sinn kommt, dass nicht nur Urlauber in Mitleidenschaft gezogen wurden. Unglückseligerweise wirkt "The Impossible" so, als wären lediglich Hotels überflutet worden - während die Urlauber sodann nach ihren jeweiligen Familien suchen (lassen), sind die Einheimischen damit beschäftigt, diese abzutransportieren und zu versorgen. Was fehlt, ist der kristallklare Blick auf den Fakt, dass mehr als 200.000 Menschen starben, während gar 1,5 Millionen Anwohner obdachlos wurden - mag man pingelig sein, darf man sich überdies die Frage stellen, warum bis zur letzten Szene Arme und Beine der Protagonisten blutverschmiert, das Haar indes sauber bleiben, aus dem Hotel keinerlei Kleidung / Schuhe (!!!) eingepackt wurden und warum um alles in der Welt ein slow-motion-Effekt eingebaut werden musste.

Kann man all dies - und somit irgendwie den kompletten wahren Hintergrund - ausblenden, erhält man mit "The Impossible" ein großartig-berührendes Werk, welches seinen Fokus nahezu einzig und allein auf die Familie Bennet legt (und hierauf auch zu Beginn ausdrücklich hinweist) in dem vor allem die Kinder vollends authentisch wirken und welches die dramuturgischen Effekte zu nutzen weiß. Nachwirkend.

ungeprüfte Kritik

Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes

Das Lied von Vogel und Schlange - Jeder begehrt etwas.
Science-Fiction, Abenteuer

Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes

Das Lied von Vogel und Schlange - Jeder begehrt etwas.
Science-Fiction, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 19.05.2024
Rückblickend betrachtet bin ich froh, die DVD nicht, wie ursprünglich geplant, direkt nach Veröffentlichung zu schauen. Auch ich ging davon aus, hier die Vorgeschichte dazu, wie überhaupt die Hunger Spiele ins Leben gerufen wurden, zu betrachten - stattdessen finden genannte Spiele auch inmitten von "The Ballad of Songbirds & Snakes" bereits statt, während der Ursprung des Ganzen mit einem kleinen Nebensatz erklärt wird.

Die Entwicklung von Snow ist durchaus interessant wie fesselnd zu betrachten, liefert das Gesamtwerk hier auch einige kleine überraschende Wendungen - negative Überraschung hierbei, wie gesangslastig der Film, der ebenfalls ein wenig zu lange dauert, sein durfte. Während es zu Beginn noch mitreißend sein darf, wie trotzig die weibliche Heldin ihr Lied ansetzt, so verloren und schlichtweg überflüssig wirkt der erneute und erneute und erneute Gesang, den man schlicht und ergreifend nicht mehr hören mag und sich schlechterdings in eine Art Barbiefilm versetzt fühlt.

Tatsächlich bin ich sogar so weit gegangen, zwei Szenen, in denen arbermals gesungen wurde, im Schnellverlauf zu sichten - insgesamt ist auch dieser Panem-FIlm nicht schlicht, jedoch ganz und gar nicht das, was ich erwartet hatte. Die einmalige Sichtung reicht vollkommen, einen Dauerplatz im Regal wird es hier nicht geben.

ungeprüfte Kritik

Bodies at Rest

Krimi, Thriller

Bodies at Rest

Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 19.05.2024
"Bodies at Rest" dauert die seinerzeit üblichen anderthalbstunden, fühlt sich jedoch bedauerlicherweise deutlich länger an.
Fängt man überdies damit an, das Hauptanliegen der drei Einbrecher in Frage zu stellen, zieht dies einen Rattenschwanz an Logiklöchern nach sich. Leider trifft dies ebenso auf die jeweiigen Entscheidungen von Obduktionsarzt und Assistentin, die sich offenbar zueinander hingezogen fühlen, zu - der ganze Film hätte nach 10min für alle Beteiligte zufriedenstellend beendet sein können, entschieden sich die Macher jedoch für ein stetes hin und her aus "da kommt jemand / Held trickst Bösewicht aus / Bösewicht gewinnt die Oberhand" in allen möglichen und unvorstellbaren Szenarien. Grotesk darf man es nennen, wenn in einer Leichenhalle wild um sich geschossen wird, um ein Beweisstück zu erhaschen, während man naturgemäß bei dem gesamten tun dutzendweise neue Beweisstücke erschafft.

Dass inmitten von "Bodies at Rest" Gang und Gebe ist, während der Arbeitszeit dem Alkohol zugetan zu sein und gefüllte Leichensäcke geworfen, stückweise fallengelassen und gerne mal dem Starkregen ausgeliefert werden, spielt dann irgendwie auch keine Rolle mehr.

Im Grunde eine solide Grundsatzidee für einen deutlich kürzeren FIlm, stehen sich hier nicht zuletzt diverse Entwicklungen selbst im Wege. Kann man mal schauen, muss man jedoch de facto wirklich nicht.

ungeprüfte Kritik

Das Erwachen der Jägerin

Nach dem Bestseller 'Die Moortochter' von Karen Dionne.
Thriller, Krimi

Das Erwachen der Jägerin

Nach dem Bestseller 'Die Moortochter' von Karen Dionne.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 19.05.2024
"Das Erwachen der Jägerin" schlägt bereits nach nichtmal einer halben Stunde einen Haken, auf der der Zuscchauer, der die Romanvorlage nicht kennt, de facto nicht vorbereitet gewesen sein mag - die Wendung, die hier platziert wurde, wirkt in weiteren Szenen nach und geht auf mehrere Spielarten nahe bishin unter die Haut.

Auch wird nicht jeder mit dem mittelgroßen Zeitensprung gerechnet haben - folglich ist es gewissermaßen schade, dass die Handlungsbeschreibungen doch recht viel vorwegnehmen und man den Protagonisten somit nicht vollends uneinvorgenommen begegnen darf.

"Das Erwachen der Jägerin" erhält sodann eine weitere Wendung; wenngleich der Clou nicht wirklich überraschend daherkommt, mag ich hierzu nicht viel mehr offenbaren - Fakt ist dessen ungeachtet, dass sich mir bis zuletzt das große "warum" nicht wirklich offenbaren wollte. Der Grund dessen, was sodann passiert, kann man gewiss einerseits beiseite legen und alles hinnehmen, wie es nun passiert - mir selbst fehlte jedoch der letzte Schliff, der letzte Tiefgang wie auch Blick hinter die einzelnen Beweggründe.

Alles im allem ein überzeugend und spannender Film; für die Vollbesternung reicht es indes nicht.

ungeprüfte Kritik

Pelikanblut

Aus Liebe zu meiner Tochter.
Drama, Deutscher Film

Pelikanblut

Aus Liebe zu meiner Tochter.
Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 19.05.2024
"Pelikanblut" ist ein gewaltiges Drama, eine Familiengeschichte und zugleich in mehrfacher Hinsicht grenzüberschreitender Filmbeitrag. Bereits damit beginnend, dass eine Alleinstehende Berufstätige Pferdetrainerin schlichtweg deswegen Kinder aus Bulgarien adoptiert, weil sie in Deutschland keine Möglichkeit erhalten hätte, ahnt de aufmerksame Zuschauer, dass dies nicht das Ende des "sich einfach machens" sein wird. Es dauert nicht lang, bis es auch dem letzten dämmert, dass die Informationen über die kleine Raja bewusst zurückgehalten wurden und auch Wunschmutter Wiebke bald an ihre Grenzen kommt. "Pelikanblut" punktet hier insbesondere dadurch, wie nebenbei aufzuzeigen, wie trotzig-hoffnungsvoll weggeschaut wird - in diesem Fall Wiebke, die schlicht stets verharmlost, runterspielt und ihre Überforderung vor sich selbst wie auch ihrer ersten Tochter verstecken mag. Der unbedingte Wille, alles in den Griff zu bekommen, stößt nicht nur an seine Grenzen, sondern sämtlichen Umstehenden vor den Kopf - die Ideen zur Lösungsfindung wirken bisweilen befremdlich, jedoch gleichermaßen nachvollziehbar und glaubhaft, wird die Verzweiflung der Mutter klar und deutlich transportiert.

Den Ausgang von "Pelikanblut" mag man debattieren - ich selbst habe den Film nunmehr ein zweites Mal gesehen und konnte mich abermals mitreißen lassen, während man stellenweise schlichtweg fassungslos sein darf.

Für mich ein Werk, das nachwirkt - in vielerlei Hinsichten.

ungeprüfte Kritik

The Dry - Die Lügen der Vergangenheit

Die Verfilmung des australischen Bestsellers 'Hitze' von Jane Harper.
Drama, Krimi

The Dry - Die Lügen der Vergangenheit

Die Verfilmung des australischen Bestsellers 'Hitze' von Jane Harper.
Drama, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 19.05.2024
Solider Mix aus Krimi, Thriller, Drama und mehr oder minder typischen "verschworene Dorfgemeinschaft" Beitrag, der insgsamt ein wenig zu lang geraten ist, um die Spannung konstant zu halten. Meines Empfindens nach bleibt man eher dran, um zu wissen, worauf das alles hinausläuft, während man sich gleichzeitig übersättigt von der Idee fühlt, jemanden, dem vor Ort überwiegend Ablehnung entgegenschlägt, dabei zu beobachten, wie er gewissermaßen alleine einen Fall löst, der seit Jahren Rätsel aufgab. Die Verbindung zum eigentlichen Mordfall mag ein wenig konstruiert erscheinen, liefert "The dry" somit immerhin zwei Handlungsstränge, die dem verschenkten Potentials, welche Agressivität und Verzweiflung die vorherrschende Hitze auslöst, positiv entgegenwirkt.

Eine handfeste Empfehlung mag ich für "The Dry" nicht aussprechen, lohnt sich die Sichtung allerdings dennoch.

ungeprüfte Kritik

The Great Escaper - In voller Blüte

Inspiriert von einer wahren Liebesgeschichte.
Drama, Lovestory

The Great Escaper - In voller Blüte

Inspiriert von einer wahren Liebesgeschichte.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 19.05.2024
Während es gewissermaßen dazu verführt, in "The Great Escaper" einen locker-lustig-lebensbejahend-abenteuerlichen und kaum unbedingt glaubhaften Film zu vermuten, den man so oder ähnlich in den letzten Jahren mehrfach gesehen hat, stellt sich rasch die Ernsthaftigkeit des Gesamtwerkes heraus - bereits an dieser Stelle sei gesagt, dass ich mir kaum eine idealere Besetzung als Michael Caine für die Rolle des Kriegsveteranten Bernard hätte vorstellen können. Selbst Zuschauer wie ich, die inmitten geführte Kriege nicht viel heldenhaftes finden können, werden von der Melancholie, der Wehmut und zugleich dem Zauber des Gesamtwerkes mitgenommen. Selbst eine Szene, die übersetzungsbedingt etwas holprig werden muss, stößt Bernard hier auf deutsche Veteranen, die in der deutschsprachigen Fassung zwangsläufig die gleiche Sprache sprechen wie die übrigen, geht gewissermaßen ans Herz. Kleine filigrane Begegnungen sind es, die "The great Escaper" Besonderheiten verleihen, während die Szenen um die zurückgelassene Ehefrau oftmals lockerer und amüsanter sein dürfen. Durch wohldosierte Rückblenden gewinnt das Gesamtwerk weiterhin an Tiefe und Dramatik - wer dann noch erfährt, dass es sich hier um eine wahre Geschichte handelt, wird um die ein oder andere Nachwirkung über den Abspann hinaus nicht umhinkommen.

Ein kluger Film, ein gelungener Film, ein anspruchsvoller Film - ein Film, der einen abholt und mitnimmt und nie wieder loslässt.

ungeprüfte Kritik

Watchers

Brandzeichen - Sie werden dich finden - überall...
Horror, Thriller

Watchers

Brandzeichen - Sie werden dich finden - überall...
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 18.05.2024
Recht gelungener Wissenschafts-Horror der späten 80er Jahre, der sich sehr locker mit Werken wie "Feuerteufel" vergleichen lässt, stehen auch hier Experimente im Vorder- und zugleich Hintergrund, die aus dem Ruder laufen und brave Bürger in Mitleidenschaft ziehen.

Der Fokus liegt auch hier nicht auf den Versuchsreihen selbst, sondern vielmehr darauf, wie die Personen, die in eine bis dato unvorstellbare Situation hineingeraten, wieder aus dieser herauszukommen versuchen. Corey Haim überzeugte seinerzeit in der Rolle des Teenagers, der sich auf rebellisch-naive Art entschließt, alles in der Welt dafür zu geben, einen ihm zugelaufenen Hund zu beschützen. Dass die mannigfaltigen Todesfälle von jedem recht emotionslos verdaut werden, während es an einer Erklärung oder gar Hauch eines Sinnes mangelt, warum den sterbenden eigentlich stets die Augen entfernt werden, darf man hier bestensfalls als gegebene dahin nehmen und sich ganz kurz peinlich berührt fühlen, wenn ein Hund Scrabble spielt. "Watchers" ist ein Produkt seiner Zeit, hat zudem tatsächlich recht viel mit der Romanvorlage gemein und eignet sich vo allem den Zuschauern, die Fans von den 80er Jahren Werken von Stephen King und -wie hier - Dean Koontz sind. Kann man gewiss mal gucken, für eine ernsthafte Empfehlung reicht es allerdings nicht.

ungeprüfte Kritik

Night of the Missing

600.000 Menschen verschwinden jedes Jahr! Die meisten werden nie mehr gefunden... Bis jetzt...
Horror, 18+ Spielfilm

Night of the Missing

600.000 Menschen verschwinden jedes Jahr! Die meisten werden nie mehr gefunden... Bis jetzt...
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 18.05.2024
Von den Kurzgeschichten, die durch eine Rahmenhandlung verbunden sein sollten, habe ich mir trotz einer Vielzahl von vernichtetenden Kritiken mehr versprochen, sorgt hier leider auch die "mysteriöse Frau", die ungefragt ihre Zeugenberichte zum besten gibt, eher dafür, recht schnell latent genervt zu sein. Bis die Erzählerin endlich mal ausholt, hat weder der örtliche Sherrif noch Geduld, geschweige denn der Filmgucker, ,der sich sodann in eher schlechten als gruseligen Episoden verlieren darf.

Ich muss gesthen, "Night of the Missing" nach der ungefähren Hälfte ausgeschaltet zu haben, siedelte sich bereits die erste Episode rund um einen Eiswagen, der erst im TV Gerät und dann schließlich auf dem Hof auftauht, in unterern Qualitätsniveau an. Wer seinerzeit schon "Tales from the crypt" lausig umgesetzt fand, wird bei "Night of the missing" aus dem Tal der Fassungslosigkeit nicht herauskommen - einerseits hätte ich gerne gewusst, wie das große ganze drumherum aufgeht - andererseits war mir die Zeit dafür dann doch zu schade.

ungeprüfte Kritik

Sophia, der Tod und ich

Ein ultimatives Roadmovie - Nach dem Bestseller von Thees Uhlmann.
Fantasy, Komödie, Deutscher Film

Sophia, der Tod und ich

Ein ultimatives Roadmovie - Nach dem Bestseller von Thees Uhlmann.
Fantasy, Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 18.05.2024
Eine Filmidee, die durchaus Potential in sich trägt und auch ihre gefühlvollen nebst amüsanten Szenen hat - leider schießt "Sophia, der Tod und ich" hier und dort über das Ziel hinaus, so dass es streckenweise albern bishin fremdschämlastig wirkt.

Gleichzeitig versteht der Film es, bisweilen zu berühren und zu bewegen, darf man getrost das ein oder andere Auge zudrücken, wenn viel zu oft viel zu knapp doch noch alles viel zu gut wird - der Ausgang ist naturgemäß tragisch, die Stimmung bedrückend und doch friedvoll. Ein wenig mehr Entscheidungskraft, in welche Richtung "Sophia, der Tod und ich" laufen sollte, hätte dem Gesamtwerk zweifelsohne gut getan, fühtl sich das Ganze leider unausgegoren und teilweise in sich selbst verloren an.

ungeprüfte Kritik

The Holdovers

Fröhliches Unbehagen
Drama

The Holdovers

Fröhliches Unbehagen
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 18.05.2024
Durchaus gelungener Filmbeitrag, welcher gewissermaßen in-sich-und-der-Welt-verlorene Seelen zusammenbringt und den Zuschauer dazu einlädt, die einzelnen Beteiligten jeweils näher kennenzulernen. Die besonderen Freundschaften, die durch den Umstand, dass die Eltern von Angus telefonisch nicht erreicht werden können, entstehen, geben "The Holdovers" eine bittersüße Note von Komik wie auch Tragik. Ein jedes Einzelschicksal wird seziert, nie jedoch überspitzt-dramatisiert in Szene gesetzt. "The Holdovers" ist ein eher leiser Film, der stellenweise zu amüsieren, stets jedoch mitzureißen versteht.

Eine Story ohne große, jedoch durchweg großartige Handlung - ein Film, der nachwirkt, ohne das man selbst unbedingt beschreiben kann, was genau einen hier dergestallt berührt hat.

ungeprüfte Kritik

Candy & Bonita

make a Porno
Komödie

Candy & Bonita

make a Porno
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 09.05.2024
Erhofft hatte ich mir einen ähnlich witzigen Film wie "Eine ganz heiße Nummer", konnte jedoch nur wenige Szenen entdecken, die einen Hauch von amüsant sein durften. Die Idee, aus Geldnot eine Pornowebseite ins Leben zu rufen, driftet rasch in die Filmidee ab, einen entsprechenden Film selbst auf diese Seite bringen zu müssen - schon hier passt die ganze Handlung nicht mehr so recht mit sich selbst zusammen, dürfte auch den unbedarftesten Zuschauern bewusst sein, dass eine solche Webseite nicht nur aus einem einzigen spielfilmlangen Beitrag bestehen kann. Bestechend sind bei "Candy & Bonita" eher die Kostüme und das Schloss, an dem der genannte Film schließlich gedreht werden soll - die pflichtschuldigst eingewobene Romanze nebst der Bewährungsprobe für die Freundschaft plätschert genauso verlässlich dahin, wie möglichst schräge Figuren mit ins Boot geholt werden sollte. Viel zu rasch löst sich alles ins Wohlgefallen auf, werden Bedenken und Schamgefühl über Bord geworfen, während der Ausgang irgendwie ein Happy end sein soll, jedoch wiederum nichts mit dem Gedanken einer Problemlösung zun haben, die der Film eingangs zu präsentieren versuchten.

Ingesamt recht nett anzusehen, weil es doch mal was anderes ist - jedoch nichts, was ich ernsthaft weiterempfehlen würde, ziht sich die Geschichte überdies künstlich in die Länge.

ungeprüfte Kritik

Baby to Go

Schwanger war gestern...
Science-Fiction, Komödie, Lovestory

Baby to Go

Schwanger war gestern...
Science-Fiction, Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 09.05.2024
"Baby to go" erscheint anhand der storybeschreibung von sich aus vorhersehbar - sie, die der modernen Entwicklung der Welt äußerst zugetan ist; er, der als Botaniker echte Natur nicht durch Hologramme ersetzen lassen will - überrascht der SciFi-Film dennoch in seiner einfühlsamen Entwicklung, die mehrere Facetten abdeckt, als ich es eingagngs hätte erahnen können. Der erzähleriische Fokus liegt hier eher auf dramaturgie, offene Auseinandersetzung mit virtueller Weiterentwicklung wie auch künstlichen Intelligenzen. Weder wird hier der erhobene Zeigefinger geschwungen, noch in irgendeiner Weise das Szernario "Mensch gegen Maschine" actionreich bishin gewaltsam dargestellt. Wie grausig die Entwicklungen trotzdem sein können, wenn Jugendliche der Zukunft es verstörend finden, Früchte vom Baum zu essen oder Kinder nicht mehr selbst malen, um sich nicht schmutzig zu machen, sondern lediglich die Bilder, die durch KI entstanden sind, bewerten sollen.... all das funktioniert für sich alleine, umrandet von großartigen vollends authentisch wirkenden Darstellern.

Der Ausgang von "Baby to go" ist indes etwas aprubt, etwas zu offen und hinterlässt ein Gefühl von "und jetzt?" - dennoch oder gerade auch deswegen würde ich den Film uneingschränkt weiterempfehlen.

ungeprüfte Kritik

Family Dinner

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 09.05.2024
"Family Dinner" ist ein gewissermaßen "typische österreichischer Film", aus dem die düstere Stimmung völlig aus sich selbst heraus entsteht, ohne das es Hollywoodeffekte in Großaufnahme bedürfte. Die Atmosphäre auf dem Hof und den Familienmitgliedern selbst untereinander wirkt für sich alleine, geht eine Beklemmung, wie auch Faszination von dem Gezeigten aus, so dass man wider besserer Ahnung nachvollziehen kann, warum Simi nicht spätestens dann abreißt, wenn ihr Cousin merklich eingeschüchtert mit blauem Auge zum Essen erscheint.

Leider ahnt man recht schnell, welche große Offenbarung hier auf den Zuschauer lauern soll, so dass die Schlüsselszene im Vorfinale keine echte mehr sein kann - dennoch verstanden sich die Macher auf ein spannungsgeladenes Finale mit unerwartetem Ausgang und setzten bewusst auf Darsteller, die allesamt wie "die durchschnittlichen Leute von Nebenan" wirken.

Für mich ein durchaus gelungener Film, wenn auch mit einem Hauch verschenktem Potential.

ungeprüfte Kritik

Drei Gänge und ein Todesfall

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 04.05.2024
An die etwas unpassende bis nervige Stimme von Sarah mag man sich gewöhnen müssen, erkennt man dafür alsbald das gewisse Etwas in der untermalenden Filmmusik.

Die Story ist gewiss bissig, nicht wirklich lustig, wenn überhaupt leicht schwarzhumorig bis skurril.

Insgesamt erinnert "Drei Gänge und ein Todesfall" an "Das Geheimnis", ist jedoch insgesamt unglaubwürdiger, allerdings zugleich spannend und wendungsreich.

Wer ein Auge zudrücken kann, was insbesondere die polizeilichen Auftritte anbelangt, wird hier durchaus gut unterhalten.

Mir hat der Film gut gefallen, erneut ansehen würde ich ihn dessen ungeachtet wohl eher nicht.

ungeprüfte Kritik