Kritiken von "stuforcedyou"

Stirb langsam 4.0

Action, Thriller

Stirb langsam 4.0

Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 09.09.2007
Unkompliziert und unterhaltsam
Der nun mehr vierte Teil bietet all dass was man sich Bruce Willis alias McClane wünscht: Tolle (übertriebene) Action, einige nette Sprüche und ein schmerzverzerrtes Gesicht des Helden, der keiner sein will. Zu McClane stößt noch der Hacker Matt, gespielt von Justin Long, der sich gut in die Storyline einpasst und mit McClane ein nettes Paar bildet, was zwar nicht an den Kultfaktor von Willis und Samuel L. Jackson im dritten Teil erreicht, aber immer noch nette Konversationen zwischen Kugelhageln und Explosionen bietet. »Stirb Langsam 4.0« ist unkompliziertes Kino, teilweise etwas lang gezogen und mit einem ziemlich öden Bösewicht, im Gegensatz zu den Schurken der vorherigen Teile ein echter Weichkeks, insgesamt aber ein unterhaltsamer Action- Blockbuster mit einigen Schwächen und sehr vielen Stärken.

ungeprüfte Kritik

Mord und Margaritas

Ein Profikiller und ein Geschäftsmann kommen in eine Bar...
Komödie, Krimi

Mord und Margaritas

Ein Profikiller und ein Geschäftsmann kommen in eine Bar...
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 23.07.2007
Keine besondere Komödie, aber eine gute
Ähnlich wie in John Boormans Romanverfilmung »Der Schneider von Panama« karikiert Pierce Brosnan hier lustvoll sein Image als smarter Actionheld. »Mord und Margaritas« ist eine gelungene Komödie die vor allem von eben jener Karikatur lebt. Dass füllt zwar nicht den kompletten Film aus, doch als Lückenbüßer sorgt Greg Kinnear für kurze Schmunzelanfälle. Kurzum: Keine besondere Komödie, aber eine gute. Was will man mehr.

ungeprüfte Kritik

Garden State

Drama, Lovestory

Garden State

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 23.07.2007
Toll gemacht Zach!
Zach Braff (bekannt aus der Serie »Scrubs- Die Anfänger«) hat das Drehbuch geschrieben, Regie geführt und die Hauptrolle übernommen und alles drei hat er großartig gemeistert. Braffs »Garden State« ist ein kleines Filmjuwel in der Tradition eines »Lost in Translation« oder »Station Agent«. Ein leiser Film mit diversen Bildern die voller Komik und Tragik stecken ohne dabei dem Zuschauer den Stempel eines traurigen und zu ernst gemeinten Dramas aufdrücken zu wollen. »Garden State« ist einer dieser Filme den nur ein handvoll Menschen sehen werden und einige davon werden von den schrägen und melancholischen Figuren nichts anfangen können, doch die diesen Film mögen werden, werden ihn hingegen nie vergessen, denn er ist einfach ein wundervoller Film. Toll gemacht Zach!

ungeprüfte Kritik

Alles ist erleuchtet

Nichts ist normal.
Drama

Alles ist erleuchtet

Nichts ist normal.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 23.07.2007
Danke
Es gibt Filme, da will man dem Regisseur für sein Werk einfach nur danken. Dies ist so einer. Komisch, absurd, traurig und nachdenklich wird die Geschichte eines »Sammlers« erzählt, er in die Ukraine reist um das Heimatdorf seiner Großeltern zu finden. Der Film ist herrlich am Massengeschmack vorbeiproduziert und fängt wunderbare Bilder ein. Was soll man sonst noch sagen? Ach ja: Danke!

ungeprüfte Kritik

Idiocracy

Intelligenz ist in der Zukunft ausgestorben.
Komödie, Science-Fiction

Idiocracy

Intelligenz ist in der Zukunft ausgestorben.
Komödie, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 11.07.2007
Verdammt witzig
Man sollte diesem Film eine Chance geben, er ist einfach verdammt witzig und bietet dazu noch viele Seitenhiebe auf das hetige Establishment. »Idiocracy« ist ein kurzweiliger, satirischer Spaß und bis jetzt einer der witzigsten Filme dieses Jahres, auch wenn ein paar Gags etwas älter und polliger sind. Dieser Film ist witziger und klüger, als man glaubt. Ansehen!

ungeprüfte Kritik

Departed - Unter Feinden

Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.07.2007
Neues vom Meister
Scorsese ist eine gutes Remake des chinesischen Meisterwerks »Infernal Affairs« (2002) gelungen. Das Glanzstück des Films, wie auch des Originals sind seine Darsteller, egal ob DiCaprio, Damon, Nicholson oder Wahlberg, alle können hier restlos überzeugen, auch die Nebendarsteller. Zu bemängeln gibt aber auch etwas, das wäre die Dreiecksbeziehung zwischen den zwei Spitzeln und der Psychiaterin, dieses dramaturgische Puzzleteil, wirkt doch etwas hölzern und aufgesetzt. »The Departed« ist sicherlich nicht Scorseses bester Film, aber gewiss nicht sein schlechtester, ob er nun gerade für diesen Film den Oscar verdient hat ist ziemlich unwichtig, denn große Regisseure müssen nicht unbedingt zu Lebzeiten einen Oscar erhalten haben, denn auch ohne Oscars sind Sergio Leone, Stanley Kubrick und Alfred Hitchcock zu Legenden geworden und Scorsese darf sich bereits seit »Good Fellas« zu diesen Legende hinzuzählen, Oscar hin oder her. »The Departed« festigt den Ruf des Meisters.

ungeprüfte Kritik

Pans Labyrinth

Drama, Fantasy

Pans Labyrinth

Drama, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.07.2007
Eine andere Seite des Genre
Zwischen der harten Realität und einer phantastischen Welt, siedelte DelToro sein Werk an. Dabei spart DelToro weder mit Grausamkeiten noch mit diversen kreativen Ideen, die allesamt sehr gewagt, aber auch sehr stimmig wirken. »Pans Labyrinth« ist ein guter Film, er stellt die Sehgewohnheiten allerdings auf eine Probe, denn wer glaubt der Genregebegriff »Fantasy« beziehe sich nur auf die mal guten mal weniger guten Werke aus der amerikanischen Traumfabrik wird sich umstellen müssen, denn bei DelToro herrscht Finsternis und nur ab uns zu scheint ein wenig Licht hindurch und gerade dies macht »Pans Labyrinth« zu einer echten Genre- Perle. Aber Achtung: Für Kinder und Zartbesaitete ist DelToros Reise in die Finsternis nicht geeignet.

ungeprüfte Kritik

Letters from Iwo Jima

Briefe aus Iwo Jima
Kriegsfilm

Letters from Iwo Jima

Briefe aus Iwo Jima
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.07.2007
Besser als Flags
»Letters from Iwo Jima« ist im Gegensatz zu seinem Bruderwerk »Flags of our Fathers« wesentlich intensiver, da er zwar nur wenigen Charakteren mehr Raum gibt, sie dafür aber auch bis hin zum Ende folgt, während die vielen Figuren aus »Flags of our Fathers« teilweise nur angerissen und wieder fallen gelassen werden. Außerdem konzentriert sich der Film nicht so sehr auf die Kriegsszenen sondern mehr auf das Geschehen im Hintergrund was die Figuren und ihre Geschichte noch mehr in den Vordergrund stellt. »Letters from Iwo Jima« ist klar der bessere Film, er stellt mehr Fragen zum Warum und Wieso und hat mehr Platz für Individualismus, etwas was man im Kriegsfilm so eher selten sieht. All die positiven Eigenschaften haben natürlich ihren Preis, den der Film ist sehr langatmig, aber diesen Preis sollte man zählen können.

ungeprüfte Kritik

Brick

Thriller, Drama

Brick

Thriller, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 21.06.2007
Meisterhafter Krimi
Das Debüt von Rian Johnson ist ein meisterhafter Krimi, der perfekt zwei Stile miteinander kombiniert. Da wäre einmal die Bild- und Farbgebung von »Brick«, die an das moderne Independent- Kino erinnert, aber der Inhalt und die Figuren scheinen direkt aus den guten alten, spannenden Krimis der amerikanischen schwarzen Serie um 1940 (z.B. »Der Malteser Falken«) zu kommen. Vor allem Hauptdarsteller Joseph Gordon- Levitt (bekannt aus der Sitcom »Hinter Mond gleich links«) überzeugt als hartnäckiger, kluger und unbestechlicher Spurensucher Branden Frye. Wer sich auf »Brick« einlässt, darf einen der besten Krimis der letzten Jahre sehen und mit Joseph Gordon- Levitt als Brendan Frye, einen der coolsten Charaktere der Filmgeschichte erleben, sorry Jack Sparrow, Peter Parker und John McClane, ihr lasst alle die Kassen klingeln, aber so cool wie Brendan Frye werdet ihr nie.

ungeprüfte Kritik

Napoleon Dynamite

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 21.06.2007
Nette Komödie mit ruhiger Tragik
»Napoleon Dynamite« besitzt keine besondere Story, es scheint so als ob der Film nur einen kleinen Ausschnitt aus seinem Leben zeigt, doch darin liegt die Stärke des Films, da er sich so komplett auf Napoleons Welt und seine Mitmenschen konzentriert und gar nicht erst versucht seinen Titelfigur zum Helden Hochzusterilisieren. »Napoleon Dynamite« ist eine kurzweilige Komödie mit viel ruhiger Tragik, wobei sich die Frage stellen sollte was tragischer ist? Napoleons Leben und die Tatsache dass er sich daran gewöhnt hat.

ungeprüfte Kritik

A Scanner Darkly

Der dunkle Schirm - Alles wird nicht gut.
Animation, Science-Fiction

A Scanner Darkly

Der dunkle Schirm - Alles wird nicht gut.
Animation, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 12.06.2007
Mal was Anderes
Ähnlich wie in Linklaters Film »Waking Life« von 2001, werden auch hier reale Filmaufnahmen per Trickfilmverfahren überdeckt, so dass »A Scanner Darkly« sicherlich zu den optisch eigenwilligsten und kreativsten Filmen der letzten Zeit zählt. Die eigentliche Geschichte bietet eine nette Mixtur aus Drogen-, Polizei- und Sci-Fi Film, die zwar ab und an etwas zu verworren daher kommt und gegen Ende etwas an Spannung einbüßt, aber immer gut unterhält und dank der Optik und einiger netten Ideen (z.B. der Jedermann- Anzug) sich wohltuend vom restlichen Pulk der Genre abhebt.

ungeprüfte Kritik

Blood Diamond

Dieser Stein nimmt dir alles.
Abenteuer, Thriller

Blood Diamond

Dieser Stein nimmt dir alles.
Abenteuer, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 12.06.2007
Etwas zu DICK aufgetragen, aber GUT
Edward Zwick benutzt große Emotionen um das heikle Thema das sein Film behandelt zu verpacken und es gelingt ihm gut. DiCaprio als Schmuggler und Ex-Söldner macht eine gute Figur, der wahre Star ist aber Djimon Hounsou der als Fischer Solomon zu begeistern versteht. »Blood Diamond« verbindet eine wichtige Botschaft mit dem Flair eines Abenteuerfilms, dabei passieren aber immer Langatmigkeiten und Stilbrüche, die man dem Film aber gerne verzeiht, denn dafür bietet der Film einen Blick in die verschiedenen Perspektiven seiner Figuren vom Fischer, über den Schmuggler bis hin zur toughen Journalistin. Dass ist oft ziemlich dick aufgetragen, passt aber ins Gesamtkonzept.

ungeprüfte Kritik