Nachtblende
Was zählt, ist Liebe!
Deutschland, Frankreich, Italien 1975 | FSK 16
Was zählt, ist Liebe!
Deutschland, Frankreich, Italien 1975 | FSK 16
Vertrieb: | VZ-Handels GmbH |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0, Französisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 14.05.2009 |
Vertrieb: | VZ-Handels GmbH |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0, Französisch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Bildergalerie, Trailer, Soundtrack |
Erschienen am: | 27.03.2013 |
Vertrieb: | VZ-Handels GmbH |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0, Französisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 14.05.2009 |
Vertrieb: | VZ-Handels GmbH |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0, Französisch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Bildergalerie, Trailer, Soundtrack |
Erschienen am: | 27.03.2013 |
Werbung
Fotograf Servais Mont (Fabio Testi) lernt bei Dreharbeiten die schöne aber erfolglose Nadine Chevalier (Romy Schneider) kennen. Servais ist von der Armut der Nachwuchsschauspielerin überwältigt. Er versucht der gebrochenen Frau näher zu kommen. Doch Nadine ist verheiratet. Ihr Ehemann ist der labile Schauspieler Jacques (Jacques Dutronc). Um sie dennoch für sich einzunehmen, produziert Servais mit dem deutschen Darsteller Karl Zimmer (Klaus Kinski) ein Theaterstück mit Nadine als Hauptdarstellerin. Das Stück finanziert er mit Pornoaufnahmen. Doch die Premiere ist ein Fiasko und so nimmt die Tragödie ihren Lauf.
L' important, c'est d'aimer / L'importante è amare / That Most Important Thing: Love
Deutschland, Frankreich, Italien 1975
21.02.1975
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.