Als die britische Marine im Dezember 1939 vor der Küste von Uruguay auf ein einzelnes deutsches Kriegsschiff stieß, fasste dessen Kapitän einen dramatischen Entschluss, um einer Kaperung zuvorzukommen. Er gab seiner Mannschaft den Auftrag, das Schiff zu versenken. So überlebte die mehr als tausendköpfige Besatzung die Versenkung der 'Graf Spee'. Viele der Männer entschieden daraufhin, sich in Argentinien niederzulassen und dort ein neues Leben zu beginnen. Heute leben noch neun ehemalige Besatzungsmitglieder und ihre Nachkommen in der Kleinstadt 'Belgrano', im argentinischen Hochland nordwestlich von 'Buenos Aires'. Über 60 Jahre lang hat diese einzigartige Gemeinschaft traditionelle deutsche Werte und Kultur bewahrt und gelebt und strahlt für Touristen aus aller Welt nach wie vor eine große Faszination aus. Der Dokumentarfilm 'Das Schicksal der Graf Spee' erkundet, wie dieses gesellschaftliche Eiland überlebt hat und ständig neue Blüten treibt, indem sie ihr deutsches Erbe im wahrsten Sinne des Wortes zelebriert, während unter der Oberfläche extreme faschistoide Ideologien weiter sehr lebendig sind.
Weiterlesen »
When the British Navy came across a single German warship off the coast of Uruguay in December 1939, its captain made a dramatic decision to prevent capture. He gave his crew the order to sink the ship. Thus, the crew of more than a thousand survived the sinking of the 'Graf Spee'. Many of the men then decided to settle in Argentina and start a new life there. Today, nine former crew members and their descendants still live in the small town of 'Belgrano', in the Argentine highlands northwest of 'Buenos Aires'. For over 60 years, this unique community has preserved and lived traditional German values and culture and continues to exude a great fascination for tourists from all over the world. The documentary 'The Fate of Graf Spee' explores how this social island has survived and continues to flourish by celebrating its German heritage in the truest sense of the word, while under the surface extreme fascistic ideologies continue to be very much alive.