Die Geschichte von einem, der auszieht, das Rauchen loszuwerden: Dazu unternimmt er einen Fußmarsch von Zürich, seinem jetzigen Wohnort, nach St. Gallen, der Stadt, wo er aufgewachsen ist. Er hat sich vorgenommen, diese Strecke - auf immer wieder anderen Routen - so oft zu wiederholen, bis das Ziel erreicht ist. Durch das rituelle Abschreiten der Landschaft und das strikte Rauchverbot, das er sich unterwegs auferlegt, erhofft er sich am Ende die Befreiung von seinem Laster. Alle Bilder, Erkenntnisse und Erinnerungen, die er auf seinen Nichtraucher-Märschen erwandert, bilden schließlich den Fundus zu dieser Heim-Suchung eines Rauchers - eine filmische Himmel- und Höllefahrt quer durchs Vaterland, mit gelegentlichen Abstechern weit über die Grenzen hinaus. 'Hans im Glück' ist ein Roadmovie für Fußgänger. Eine Widmung an alle Raucher und anderen Abhängigen, an alle Pechvögel und (trotzdem) Anständig-Gebliebenen - und natürlich an den Hans im Glück.
The story of someone who sets out to get rid of smoking: To do this, he takes a walk from Zurich, his current place of residence, to St. Gallen, the city where he grew up. He has set himself the goal of repeating this route - on ever different routes - until the goal is reached. Through the ritual pacing of the landscape and the strict ban on smoking that he imposes on himself on the way, he hopes to be freed from his vice in the end. All the images, insights and memories that he explores on his non-smoking marches ultimately form the basis of this visitation of a smoker - a cinematic journey to heaven and hell across the fatherland, with occasional detours far beyond the borders. 'Hans im Glück' is a road movie for pedestrians. A dedication to all smokers and other addicts, to all the unlucky and (nevertheless) decent - and of course to Hans im Glück.