Heimat: Lausitz. Als erster Kinofilm über, von und mit Sorben begibt sich 'Bei uns heißt sie Hanka' auf einen Streifzug durch den östlichsten Rand Deutschlands. Jahrhundertelang entrechtet und schließlich als ethnische Minderheit offiziell anerkannt, suchen viele Sorbinnen und Sorben heute nach der eigenen und kollektiven Identität. Eingebettet in die malerische Natur der Lausitz begleitet dieser Dokumentarfilm sorbische Existenzen im Hier und Jetzt. Von der progressiven Künstlerin über traditionsbewusste Jungbauern bis zum intellektuellen Dichter könnten die Lebensentwürfe der sorbischen Gemeinschaft unterschiedlicher nicht sein. Vereint sind sie dennoch - in Sprache, Kultur und dem Ringen um das Wiedererwachen der sorbischen Idee...
In ihrem Dokumentarfilm 'Bei uns heißt sie Hanka' (2024) begibt sich Regisseurin Grit Lemke auf die Spur ihrer sorbischen Wurzeln. Was als Suche nach Herkunft, Muttersprache und Zugehörigkeit beginnt, wird zu einem sehr persönlichen und intimen Einblick in die Traditionen, Traumata und Träume eines Volkes. Eine Reise so einzigartig, wunderschön und verwunschen wie eine Heimat, deren Täler, Wälder und Flussläufe untrennbar verbunden scheinen mit den Menschen, die diese Landschaft geprägt haben.
Weiterlesen »
Home: Lusatia. As the first feature film about, by and with Sorbs, 'Bei uns heißt sie Hanka' embarks on a foray through the easternmost edge of Germany. Deprived of their rights for centuries and finally officially recognized as an ethnic minority, many Sorbs today are searching for their own and collective identity. Embedded in the picturesque nature of Lusatia, this documentary accompanies Sorbian existences in the here and now. From the progressive artist to tradition-conscious young farmers to the intellectual poet, the life plans of the Sorbian community could not be more different. Nevertheless, they are united - in language, culture and the struggle for the reawakening of the Sorbian idea...
In her documentary 'Bei uns heiss sie Hanka' (2024), director Grit Lemke traces her Sorbian roots. What begins as a search for origin, mother tongue and belonging becomes a very personal and intimate insight into the traditions, traumas and dreams of a people. A journey as unique, beautiful and enchanted as a homeland whose valleys, forests and rivers seem to be inextricably linked to the people who have shaped this landscape.
More »