Der Bulle von Tölz - Volume 1
Tod im Internat - Waidmanns Zank
Deutschland 1996

Tod im Internat - Waidmanns Zank
Deutschland 1996
Vertrieb: | Kinowelt |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer |
Erschienen am: | 07.10.2003 |
Benno Berghammer (Ottfried Fischer) ist kein gewöhnlicher Gesetzeshüter. Im bayerischen Tölz löst der unbestechliche 'Bulle' mit viel Witz und Intuition seine Fälle. Zusammen mit seiner Kollegin, der Berliner Kommissarin Sabrina Lorenz (Katerina Jacob), lehrt er die Verbrecher das Fürchten - auch wenn er dabei gelegentlich den Pfad der Legalität verlassen muss. Aber nicht lange, dafür sorgt schon Bennos Mama, die mit mütterlicher Fürsorge und kriminalistischem Spürsinn so manches Mal zur Aufklärung eines Falles beigetragen hat.
'Tod im Internat: Die 17-jährige Anna kommt im angesehenen Jugendinternat Schloß Lohenstein unter geheimnisvollen Umständen ums Leben. Benno glaubt weder an Selbstmord noch an einen Unfall. So hat er bei seinen Ermittlungen schnell gleich ein ganzes Dorf gegen sich. Doch Benno läßt sich nicht stoppen, auch dann nicht, als sein Chef Ihn zwangsweise in den Urlaub schickt.
'Waidmanns Zank': Es wird gewildert im Jagdrevier des Wirtes Erwin Burger. Schnell hat er einen Verdacht, wer die Zahl der kapitalen Hirsche tatkräftig dezimiert: der Sohn des konkurrierenden , aufstrebenden Schaller-Wirts. Schon einige Tage später liegt der erschossen im Wald. In seinen Taschen: die Wilderer-Utensilien. Die Jäger wollen den Fall ganz allein nach ihren Gesetzen regeln.
Der Bulle von Tölz: Tod im Internat / Waidmanns Zank
Deutschland 1996
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser >Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.