Tommaso (Willem Dafoe) lebt mit seiner Frau Nikki (Cristina Chiriac) und seiner 3-jährigen Tochter in Rom. Für den amerikanischen Künstler, der stets nur den Ausnahmezustand kannte, ist das Familienleben wie das Atmen auf einem fremden Planeten. Vom Leben am Limit und dem unkonventionellen Hedonismus des Künstler-Egos wollte sich Tommaso lösen und als Ehemann und Vater glücklich werden. Doch dafür muss er neu justieren, wie wichtig er sich selbst und seine Ambitionen nehmen möchte. Fernab von der Heimat und jenseits der Verantwortungslosigkeiten, die das Künstlerleben erlaubt, stehen jetzt Italienischkurse, Yoga-Stunden und Spielplatz auf dem Programm. Der familiäre Takt schlägt einen neuen Rhythmus an: Einkaufszettel, Kochpläne, Schlafenszeiten, Beziehungsprobleme. Tommaso versucht trotzdem, weiter als Künstler kreativ zu bleiben. Er meditiert, gibt Schauspielunterricht, arbeitet nachts an einem neuen Film und sucht psychologische Unterstützung. Doch die Reste seiner Vergangenheit leben in ihm weiter. Sein künstlerisches Ego insistiert und sucht Tommaso in abgründigen, schmerzhaften Träumen heim...
'Tommaso' (2019) ist der persönlichste Film von Regiemeister Abel Ferrara. Mit der von Schauspiellegende Willem Dafoe gespielten Figur Tommaso hat er sich ein faszinierendes Alter Ego geschaffen, das wie im Brennglas von den Abgründen und Hoffnungen einer neuen Männlichkeit erzählt. Seine Geschichte über den unruhigen Künstlergeist und seine endlose Identitätssuche inszeniert Ferrara in der italienischen Hauptstadt und schafft so seine eigene Hommage an das Werk Fellinis. Ferraras auch nach Jahren noch innovative Bildsprache schreckt nicht vor dem Zusammenprall verschiedener Aufnahmeformate zurück. So entsteht eine hochspannende und intime Atmosphäre und ein grandioses (Heim-)Kinoerlebnis.
Weiterlesen »
Tommaso (Willem Dafoe) lives in Rome with his wife Nikki (Cristina Chiriac) and their 3-year-old daughter. For the American artist, who has only ever known a state of emergency, family life is like breathing on a foreign planet. Tommaso wanted to break away from life at the limit and the unconventional hedonism of the artist's ego and become happy as a husband and father. But to do so, he has to readjust how important he wants to take himself and his ambitions. Far away from home and beyond the irresponsibility that the artist's life allows, Italian courses, yoga classes and a playground are now on the agenda. The family rhythm strikes a new rhythm: shopping lists, cooking plans, bedtimes, relationship problems. Nevertheless, Tommaso tries to remain creative as an artist. He meditates, gives acting lessons, works on a new film at night and seeks psychological support. But the remnants of his past live on in him. His artistic ego insists and haunts Tommaso in abysmal, painful dreams...
'Tommaso' (2019) is the most personal film by master director Abel Ferrara. With the character Tommaso, played by acting legend Willem Dafoe, he has created a fascinating alter ego that tells of the abysses and hopes of a new masculinity as if in a magnifying glass. Ferrara stages his story about the restless artistic spirit and his endless search for identity in the Italian capital, thus creating his own homage to Fellini's work. Ferrara's imagery, which is still innovative even after years, does not shy away from the clash of different shooting formats. This creates a highly exciting and intimate atmosphere and a terrific (home) cinema experience.
More »