Einmal im Jahr kommen zwei Ärzte aus Holland und Belgien nach Havanna und führen dort auf Initiative von Fidel Castros Nichte kostenlos geschlechtsangleichende Operationen durch. Mariela Castro organisiert dies im Sinne der sozialistischen Revolution. Ihr Motto: Nein zur Homophobie, ja zum Sozialismus! Feinfühlig erzählt, wunderbar fotografiert und als Kinoerlebnis montiert, interessiert sich der Film dafür, wie es Menschen geht, die an Wendepunkten ihres Lebens stehen. Der international vielfach preisgekrönte Film 'Transit Havana' von Daniel Abma taucht ein in die kubanische Gesellschaft und zeigt - aus dem speziellen Blickwinkel der LGBT-Community gesehen - fern von Klischees, wie Kuba tickt, mehr als 50 Jahre nach der Revolution. Und dann kommt auch noch der historische Moment der Öffnung Kubas dazu.
Once a year, two doctors from Holland and Belgium come to Havana and, on the initiative of Fidel Castro's niece, perform gender reassignment surgery free of charge. Mariela Castro organizes this in the spirit of the socialist revolution. Their motto: No to homophobia, yes to socialism! Sensitively told, wonderfully photographed and edited as a cinematic experience, the film is interested in how people feel when they are at turning points in their lives. The internationally award-winning film 'Transit Havana' by Daniel Abma immerses itself in Cuban society and shows - seen from the special perspective of the LGBT community - far from clichés how Cuba ticks, more than 50 years after the revolution. And then there is also the historic moment of the opening of Cuba.