Shana (Sunshine O'Donovan) ist musikalisch hoch talentiert. Sie lebt mit ihrem Vater in einem Indianerdorf in Kanada. Früher war sie ein fröhliches Mädchen, das zusammen mit ihrer Mutter (Alana Aspinall) an Festen munter Violine spielte. Doch vor zwei Jahren ist die Mutter in den Wald gegangen und nicht wieder zurückgekommen. Shana fühlt sich einsam und im Stich gelassen, und dass ihr Vater seinen Kummer im Alkohol ertränkt, macht es für sie nicht einfacher. Shana zieht sich immer mehr in ihre eigene Welt zurück. Sie geht nicht mehr zur Schule, rührt die Geige kaum mehr an. In der Hoffnung, von ihrer Mutter ein Zeichen zu erhalten, schreibt sie ihr herzzerreißende Briefe und hängt diese in den mit Amuletten geschmückten Ahnenbaum. Dabei wird sie aus der Ferne von einem weißen Wolf beobachtet, der magisch angezogen immer dann aus dem Wald hervorbricht, wenn sie Geige spielt. Nach den grossen Ferien bekommt Shanas Dorf mit Lela Woodland (Delilah Dick) eine neue Lehrerin. Lela ist selber indigener Herkunft. Sie kennt die besondere Situation der heutigen Indianer aus eigener Erfahrung, versteht die Schüler zu begeistern und versucht Shana einfühlsam und hartnäckig aus ihrer Reserve zu locken. Als sie Shana Geige spielen hört, ist sie überzeugt ein grosses Talent entdeckt zu haben und meldet sie an der Musikschule von Vancouver an. Wenige Tage vor der Aufnahmeprüfung aber verkauft Shanas Vater (Marcel Shackely) die uralte Wolfskopf-Geige, welche Shanas Mutter gehörte. Nun gibt es für Shana nur noch eines: Sie muss das Erinnerungsstück zurückgewinnen. Auf ihrer abenteuerlichen Suche gerät Shana immer tiefer in den Wald. Drei Tage und Nächte taucht sie in die freie Natur ein. Sie begegnet dabei dem weißen Wolf und den Geistern ihrer Ahnen. Zwischen Trance und Traum findet Shana zum magischen Geigenspiel, das sie bereit für die grosse Welt macht...
Die Verfilmung 'Shana - The Wolf's Music' von Nino Jacusso basiert auf einem Buch von Federica de Cesco. In ihren rund 80 Romanen verzauberte die Schriftstellerin bereits unzählige Phantasien von Kindern und Jugendlichen.
Weiterlesen »
Shana (Sunshine O'Donovan) is musically highly talented. She lives with her father in an Indian village in Canada. She used to be a cheerful girl who played the violin together with her mother (Alana Aspinall) at parties. But two years ago, the mother went into the forest and did not come back. Shana feels lonely and abandoned, and the fact that her father drowns his sorrow in alcohol doesn't make it any easier for her. Shana withdraws more and more into her own world. She no longer goes to school, hardly touches the violin anymore. Hoping to receive a sign from her mother, she writes her heartbreaking letters and hangs them in the ancestral tree decorated with amulets. She is watched from a distance by a white wolf, which is magically attracted and bursts out of the forest whenever she plays the violin. After the long holidays, Shana's village gets a new teacher in Lela Woodland (Delilah Dick). Lela is of indigenous origin herself. She knows the special situation of today's Indians from her own experience, knows how to inspire the students and tries to lure Shana out of her reserve sensitively and persistently. When she hears Shana play the violin, she is convinced that she has discovered a great talent and enrolls her at the music school in Vancouver, but a few days before the entrance exam, Shana's father (Marcel Shackely) sells the ancient wolf's head violin that belonged to Shana's mother. Now there is only one thing left for Shana: she has to win back the memento. On her adventurous search, Shana gets deeper and deeper into the forest. For three days and nights, she immerses herself in the great outdoors. She meets the white wolf and the spirits of her ancestors. Between trance and dream, Shana finds her way to magical violin playing, which makes her ready for the big world...
The film adaptation 'Shana - The Wolf's Music' by Nino Jacusso is based on a book by Federica de Cesco. In her approximately 80 novels, the writer has already enchanted countless fantasies of children and young people.
More »