Das Haus Tugendhat im tschechischen Brno ist ein Solitär moderner Architektur. Es verkörpert den sozialutopischen Anspruch des Architekten Mies van der Rohe und den weltoffenen großbürgerlichen Lebensentwurf seiner Auftraggeber Grete und Fritz Tugendhat. Dieser Film erzählt die wechselvolle Geschichte des singulären Bauwerks und seiner Bewohner. Regisseur und Produzent Dieter Reifarth verwebt in seinem Dokumentarfilm 'Haus Tugendhat' Gespräche mit Familienmitgliedern, einstigen Benutzern des Hauses, Kunsthistorikern und Restauratoren mit historischen Foto- und Filmaufnahmen zur facettenreichen Biographie eines Bauwerks. Vor dem Hintergrund der politischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts erzählt der Film von den persönlichen Erfahrungen der Bewohner und Nutzer des einzigartigen Hauses, dessen Schönheit und Ausstrahlung bei Generationen von Menschen tiefe Spuren hinterlassen hat.
The Tugendhat House in Brno, Czech Republic, is a solitaire of modern architecture. It embodies the socio-utopian aspirations of the architect Mies van der Rohe and the cosmopolitan upper-middle-class lifestyle of his clients Grete and Fritz Tugendhat. This film tells the eventful history of the singular building and its inhabitants. In his documentary 'Haus Tugendhat', director and producer Dieter Reifarth interweaves conversations with family members, former users of the house, art historians and restorers with historical photo and film footage to create a multifaceted biography of a building. Against the backdrop of the political catastrophes of the 20th century, the film tells of the personal experiences of the residents and users of the unique house, whose beauty and charisma have left deep traces on generations of people.