Kann ein einziges Gebäude die Karriere eines Architekten beeinflussen, das Image einer globalen Firma und die Skyline einer Weltstadt? Genau ein Monat und ein Tag nach dem Anschlag aufs New Yorker World Trade Center wird in London der erste Stahlträger eines neuen Wolkenkratzers in Position gehievt. Die Frage ist unvermeidlich: Ist es richtig, einen so aufsehenerregenden Turm mitten im Londoner Finanzviertel zu bauen, an einem Platz, wo schon einmal eine Bombe hochging? Doch auch sonst gibt das vierzigstöckige Hochhaus Anlaß zu Kontroversen. Norman Foster, einer der visionärsten zeitgenössischen Architekten, nennt sein Design des Swiss Re London Hauptquartiers "radikal -- in sozialer, technischer, architektonischer und räumlicher Hinsicht". Größe und Form des neuen Turmes sind in der Tat so radikal, daß das Gebäude in den Medien von Beginn weg als "erotische Gurke" bezeichnet wird. Wird "The Gherkin" am Ende zu dem Wahrzeichen, von dem alle träumen?
Weiterlesen »
Can a single building influence an architect's career, the image of a global company and the skyline of a cosmopolitan city? Exactly one month and one day after the attack on New York's World Trade Center, the first steel girder of a new skyscraper is hoisted into position in London. The question is unavoidable: Is it right to build such a sensational tower in the middle of London's financial district, in a place where a bomb has already gone off? But the forty-storey high-rise also gives rise to controversy in other respects. Norman Foster, one of the most visionary contemporary architects, calls his design of the Swiss Re London headquarters "radical -- socially, technically, architecturally and spatially." The size and shape of the new tower are in fact so radical that the building is described in the media as an "erotic cucumber" from the very beginning. Will "The Gherkin" end up being the landmark everyone dreams of?