Vertrieb: | Salzgeber |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 15.12.2011 |
Vertrieb: | Salzgeber |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 15.12.2011 |
Werbung
Die Häuser von John Lautner gehören zum Aufregendsten, was die amerikanische Architektur hervorgebracht hat. Einem unbedingten Schönheitsideal verpflichtet, wirken ihre Räume unendlich - aus der Perspektive der Bewohner, denn Lautners Architektur ist für den Menschen gemacht. Jedes Haus ist ein Kunstwerk für sich, definiert das Verhältnis von Innen- und Außenraum neu; Viele sind als Filmkulissen berühmt geworden: James Bond lief in den 1960ern durch das Elrod House, Tarantino belebte für 'Pulp Fiction' ein Googie-Restaurant wieder und Colin Firths Oscar-prämierte Darstellung in 'A Single Man' wurde in der 'Schaffer Residence' gedreht. 'Infinite Space - Der Architekt John Launter' ist das Porträt eines visionären Architekten. Der Film führt durch die Karriere Lautners, arbeitet
die wichtigsten Prinzipien seines Werks heraus, lässt ihn selbst (mithilfe von Audio-Archivmaterial) seine Arbeiten kommentieren und befragt
die wichtigsten Weggefährten des Architekten: seine Familie, seine Mitarbeiter und ehemalige Bauherren, außerdem berühmte Lautner-Fans
wie Frank O. Gehry. Die heutigen Hausbesitzer öffneten für diesen Film ihre Türen und Murray Grigor konnte zusammen mit seinem Kameramann Hamid Shams den Zauber und die unvergängliche Schönheit von John Lautners unendlichen Räumen einfangen.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.