Vietnamveteran Jim Malden (Rutger Hauer) lebt seit dem Tod von Frau und Kind als Einsiedler auf einer Insel, die sonst nur von seltenen Vogelarten bewohnt wird. Sein einziger Kontakt zur Außenwelt besteht in der schönen Stella Clayton (Kathleen Turner) und ihrem Sohn, bis mit Mike Walker (Powers Boothe) ein Eindringling das paradiesische Naturreservat bedroht. Er soll im Auftrag des zwielichtigen J.P. Whittier (Donald Pleasence) äußerst seltene Adlereier stehlen und ahnt nicht, dass er in Malden einem ebenbürtigen und gefährlichen Gegner gegenübersteht...
Mitten hinein ins aufkeimende Umweltbewusstsein der frühen 80er Jahre zielte das frühe Ökoabenteuer 'Die Brut des Adlers' (1984) von Regisseur Philippe Mora, der neben eindrucksvollen Naturaufnahmen ganz auf die Zugkraft der Hollywoodstars Rutger Hauer ('Blade Runner') und Kathleen Turner ('Der Rosenkrieg') setzt. Toll fotografierte Action im Dienste des Tierschutzes ist das Ergebnis, das seinen Platz unter den Kultfilmen der 80er Jahre sicher hat.
Für die längeren Stellen existiert keine deutsche Synchro. Somit sind diese Szenen in der Originalsprache mit deutschen Untertiteln.
Weiterlesen »
Since the death of his wife and child, Vietnam veteran Jim Malden (Rutger Hauer) has been living as a hermit on an island that is otherwise only inhabited by rare bird species. His only contact with the outside world is the beautiful Stella Clayton (Kathleen Turner) and her son, until Mike Walker (Powers Boothe), an intruder, threatens the paradisiacal nature reserve. He is supposed to steal extremely rare eagle eggs on behalf of the shady J.P. Whittier (Donald Pleasence) and has no idea that he is facing an equal and dangerous opponent in Malden...
The early eco-adventure 'The Brood of the Eagle' (1984) by director Philippe Mora was aimed right into the burgeoning environmental awareness of the early 80s, which, in addition to impressive nature shots, relies entirely on the attraction of Hollywood stars Rutger Hauer ('Blade Runner') and Kathleen Turner ('The War of the Roses'). Beautifully photographed action in the service of animal welfare is the result, which has its place among the cult films of the 80s.
There is no German dubbing for the longer passages. Thus, these scenes are in the original language with German subtitles.
More »