'Drachenmädchen' erzählt die Geschichte dreier Mädchen aus der Kampfschule 'Shaolin Tagou', die in der zentralchinesischen Provinz Henan liegt. Mit 26.000 Schülern ist sie die größte Kung-Fu-Schule Chinas. Sie befindet sich direkt neben dem Shaolin-Tempel, dem Ursprungstempel des Kung Fu. Rund 1.000 Kilometer von ihren Eltern entfernt, kämpfen sich Xin Chenxi (9) und Chen Xi (15) in der Masse der anderen Mädchen und Jungen durch einen Alltag, der von Disziplin, Regeln und täglichem harten Training geprägt ist. Doch Kung Fu ist zugleich auch ihre Chance. Sie wissen, wofür sie so hart trainieren: Eines Tages wollen sie zu Chinas Kung-Fu-Elite gehören. Je besser sie ihre Kampftechniken beherrschen, desto größer ist ihre Chance, aus ihrer ärmlichen Herkunft ein lebenswertes Leben zu machen. Huang Luolan (17) konnte dem Drill an der Schule nicht standhalten. Sie ist zurück nach Shanghai geflüchtet. Im Vergleich zu Kindern in Deutschland führen die Mädchen an der Kung-Fu-Schule ein extrem hartes, leistungsorientiertes Leben. Aber tief in sich haben sie die gleichen Träume wie alle Kinder überall auf der Welt. Und die kann ihnen keiner nehmen...
'Drachenmädchen' beschreibt nicht nur die Faszination Kung Fu, eine Sportart, die durch ihre einzigartige Kombination aus Kraft, Ausdauer, visueller Schönheit und Perfektion weltweit begeistert, sondern geht einen bedeutsamen Schritt weiter. Regisseur Inigo Westmeier hat mit 'Drachenmädchen' einen beeindruckenden Film über Chinas größte Kung-Fu-Schule mit spektakulären Bildern gedreht. Trotz schwieriger Drehbedingungen ist ihm ein intimer und berührender Einblick in das Seelenleben dreier Schülerinnen gelungen, die hin- und hergerissen sind zwischen den extrem hohen Anforderungen des Trainings und der Sehnsucht nach Geborgenheit und ihren Familien. Die Mädchen geben alles, um die besten Kung-Fu-Kämpferinnen ihres Landes zu werden und in Zukunft ihre Eltern ernähren und ein besseres Leben als diese führen zu können. Interviews mit den Trainern der Mädchen, dem Leiter der Schule und mit Shi Yan Zhuang, einer Koryphäe des Shaolin Kung Fu und zugleich einer der führenden Köpfe des benachbarten Shaolin-Tempels, der als die Ursprungsstätte der chinesischen Kampfkunst gilt, ergänzen den Dokumentarfilm.
Weiterlesen »
'Dragon Girl' tells the story of three girls from the martial arts school 'Shaolin Tagou', which is located in the central Chinese province of Henan. With 26,000 students, it is the largest kung fu school in China. It is located right next to the Shaolin Temple, the original temple of Kung Fu. About 1,000 kilometers away from their parents, Xin Chenxi (9) and Chen Xi (15) fight their way through an everyday life characterized by discipline, rules and daily hard training in the mass of other girls and boys. But Kung Fu is also her chance. They know what they are training so hard for: one day they want to belong to China's kung fu elite. The better they master their fighting techniques, the greater their chance of turning their poor origins into a life worth living. Huang Luolan (17) could not withstand the drill at the school. She fled back to Shanghai. Compared to children in Germany, the girls at the Kung Fu School lead an extremely hard, performance-oriented life. But deep down they have the same dreams as all children all over the world. And no one can take that away from them...
'Dragon Girl' not only describes the fascination of Kung Fu, a sport that inspires worldwide with its unique combination of strength, endurance, visual beauty and perfection, but also goes a significant step further. With 'Dragon Girl', director Inigo Westmeier has made an impressive film about China's largest kung fu school with spectacular images. Despite difficult filming conditions, he has succeeded in providing an intimate and touching insight into the inner lives of three schoolgirls who are torn between the extremely high demands of training and the longing for security and their families. The girls give everything to become the best kung fu fighters in their country and to be able to feed their parents in the future and lead a better life than them. Interviews with the girls' trainers, the head of the school and Shi Yan Zhuang, a luminary of Shaolin Kung Fu and at the same time one of the leading minds of the neighboring Shaolin temple, which is considered the birthplace of Chinese martial arts, complete the documentary.
More »