Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms 'Berg Fidel - Eine Schule für alle' stehen vier Kinder der inklusiven Grundschule 'Berg Fidel' in Münster. Drei Jahre hat Regisseurin Hella Wenders David, Jakob, Lucas und Anita in der Schule, zu Hause und in ihrer Freizeit mit der Kamera begleitet. Während aktuell die Idee einer offenen Schule lebhaft diskutiert wird, kommen in diesem einfühlsamen Porträtfilm die Kinder zu Wort. Sie erzählen von sich selbst und lassen uns teilhaben an ihren Träumen und Sorgen. Der Zuschauer erlebt eindrucksvoll, wie selbstverständlich sie miteinander umgehen und hat Teil an einer kleinen Welt, die auf wundersame Weise funktioniert. Ein wichtiger Beitrag zum Thema Inklusion. "Ich kann nicht gut hören und auch nicht gut sehen und das ist halt ein Stickler-Syndrom und ein Syndrom ist etwas, wo etwas schon von Geburt an anders ist, aber mich stört es eigentlich nicht. Ich kann trotzdem ziemlich genauso schnell rennen wie der Niklas." sagt David, ein Schüler von 'Berg Fidel'.
Weiterlesen »
The documentary 'Berg Fidel - A School for All' focuses on four children from the inclusive primary school 'Berg Fidel' in Münster. For three years, director Hella Wenders accompanied David, Jakob, Lucas and Anita at school, at home and in their free time with her camera. While the idea of an open school is currently being vividly discussed, the children have their say in this sensitive portrait film. They talk about themselves and share their dreams and worries with us. The viewer impressively experiences how naturally they interact with each other and participates in a small world that works in a miraculous way. An important contribution to the topic of inclusion. "I can't hear well and I can't see well and that's just a Stickler syndrome and a syndrome is something where something is different from birth, but it doesn't really bother me. I can still run pretty much as fast as Niklas," says David, a student of 'Berg Fidel'.