Die Doktoren Victor Frankenstein (Leonard Whitting) und Henri Clerval (David McCallum) arbeiten an einer Methode, einem künstlichen, aus Leichenteilen zusammengesetzten Menschen mittels chemischer Substanzen und Elektrizität neues Leben einzuhauchen. Als Clerval einen tödlichen Herzinfarkt erleidet, stellt er das Werk seines Kollegen fertig, indem er einem Kunsgeschöpf Clervals Gehirn einpflanzt. Die Kreatur (Michael Sarazin) erwacht nicht nur zum Leben, sondern erweist sich auch als äußerst lernfähig, so daß sie sogar in der höheren Gesellschaft eingeführt werden kann. Doch der Verfall des toten Fleisches ist nicht aufzuhalten und das Wesen versucht, sich das Leben zu nehmen. Es kann nicht sterben und will später zu Frankenstein zurückkehren, um den versehentlichen Tod einer Frau (Jane Seymour) rückgängig zu machen, trifft aber dessen Rivalen Polidori (James Mason) an, der seine eigenen sinistren Pläne verfolgt.
Weiterlesen »
Doctors Victor Frankenstein (Leonard Whitting) and Henri Clerval (David McCallum) are working on a method to breathe new life into an artificial human being assembled from body parts using chemical substances and electricity. When Clerval suffers a fatal heart attack, he completes his colleague's work by implanting Clerval's brain into an artistic creature. The creature (Michael Sarazin) not only comes to life, but also proves to be extremely capable of learning, so that it can even be introduced into the higher society. But the decay of the dead flesh cannot be stopped and the creature tries to take its own life. It cannot die and later wants to return to Frankenstein to reverse the accidental death of a woman (Jane Seymour), but finds his rival Polidori (James Mason), who is pursuing his own sinister plans.