Der Kampf um unsere letzten Paradiese hat begonnen. Die Serie zeigt in beeindruckenden Bildern, wie groß das Engagement einzelner Menschen sein kann, um unsere Natur und unsere letzten Paradiese zu retten.
Volume 1 - Faszination Antarktis (Teil 1): Das letzte halbwegs intakte Öko-System der Erde ist in Gefahr: Das Südpolarmeer. Hier leben die beliebten Königs-Pinguine in Kolonien bei Kälterekorden von bis zu -88,3 °C.
Faszination Antarktis (Teil 2): Die endlose Schneewüste am Südpol ist der letzte Außenposten der Natur vor dem Ewigen Eis. Das Forschungsschiff Explorer beobachtet Albatrosse, Pinguine, See-Elefanten und Co.
Die Herrscher der Falkland-Inseln: Die karge Inselwelt mit dem subantarktischen Klima ist die Heimat von insgesamt vier Pinguinarten. Auch gegen die Pinguine und See-Elefanten wurde Krieg geführt – das Abschlachten und die Jagd waren lange Jahre erlaubt. Doch jetzt erholt sich die Population wieder - ein neues Paradies bekommt eine Chance...
Volume 2 - Neue Hoffnung für Koalas: Down Under mit Kängurus, Wombats, australischen Igeln und anderen tierischen Einwohnern des 5. Kontinents. Dies ist auch das Land der Koalabären, die das Faulenzen zu ihrem Überlebensprinzip gemacht haben. Leider sterben viele von ihnen auf den Straßen. Da hilft manchmal nur noch das Koala Krankenhaus.
Schimpansen in Not: Im Nordwesten Sambias kümmern sich Sheila und David liebevoll um 70 Schimpansen. Sie betreiben auf eigene Initiative ein Regenerationszentrum und geben traumatisierten, verletzten oder verwaisten Schimpansen ein neues Zuhause. Auch das Flusspferd Billy bekommt dort eine neue Chance.
Die letzten Nashörner: Die Großwildjagd und der Hornhandel haben die noch lebenden Nashörner dramatisch dezimiert. Zum Glück gibt es im Matusadona Nationalpark in Simbabwe ein groß angelegtes Projekt zum Schutz der letzten Nashörner. Junge Nashörner werden dort aufgezogen und später in den Busch freigelassen.
Volume 3 - Der See der Quallen: Mikronesien - das Land am Ende des Regenbogens, bestehend aus mehr als 100 kleinen Inseln. Verwunschen und faszinierend liegt der See der Quallen in der Mitte einer Felseninsel. Hier leben rund 3 Millionen Mastigias. Die Erforschung dieser einzigartigen Quallenart hilft, neue Medikamente zu entwickeln. Und es gibt noch viele andere interessante Erkenntnisse über diese viel zu wenig beachtete Spezies.
Mantas und Krokodile: Yap ist eigentlich nur eine kleine Insel irgendwo im Südpazifik. Doch Yap ist zugleich ein unverzichtbarer wertvoller Lebensraum für mehr als 1000 Mantas und Salzwasserkrokodile. Bill Acker entdeckte die faszinierenden wie majestätischen Wasserbewohner dort und taucht mit seinen Freunden Auge in Auge mit den magischen Tieren. Ein letztes Paradies für alle Taucher und Unterwasserfans.
Ozean der Wunder: Die Menschen auf der mikronesischen Trauminsel Palau glauben daran, dass ihre Götter im Ozean wohnen. Hier liegt die Grundlage ihrer Religion. Jede Familie hat einen Riffbewohner als Totem, sie schützen die Familie und bestimmen ihr Schicksal. Daher behandeln die Menschen auf Palau die Unterwasserbewohner mit dem größten Respekt. Und manchmal trifft man Unterwasser auf seinen Schutzengel, der auch eine Schildkröte sein kann.
Volume 4 - Der Herr der Elefanten: Botswana ist eine gigantische Bühne der Natur. Ein Reich der Tiere, ein Paradies für Elefanten. Randall Moore verfolgt hier ein ganz eigenes Konzept in Sachen Tierschutz: Mit seinen 14 Elefanten ist er im Land der Elefanten der Herr der Elefanten. Mit seiner Herde unterstützt er Fotografen und Filmproduktionen, die Dickhäuter sind die eigentlichen (Medien-)Stars.
Wasser für das Paradies: Die Kalahari ist eine der beeindruckendsten Wüsten. In vielen Gegenden Südafrikas verwandelt sich der Busch in Wüste. Alle Lebewesen leiden darunter. Die Entwicklung bedroht viele Arten, die dort seit Jahrhunderten überleben. Auch die Regenmacher fragen an heiligen Orten die Götter nach Wasser. Doch manchmal helfen nur künstlich angelegte Wasserlöcher, für die engagierte Ranger mit solarbetriebenen Pumpen sorgen.
Stoppt die Wilderer: Die Wilderei hat in den 70er und 80er-Jahren die Wildbestände drastisch reduziert. In erster Linie wurden Elefanten wegen ihrer Stoßzähne gejagt, unzählige Tiere starben in Schlingen und Fallen. Heute gehen staatliche Tierschützer und Safari-Anbieter gemeinsam gegen Wilderer vor und der Tourismus bringt etwas mehr Sicherheit für die Tiere in den Regionen. Der Wildbestand muss sich erholen: Naturschutz Parks sichern die Zukunft von Afrikas Tierwelt.
Volume 6 - Der Teufel von Tasmanien: Rau und faszinierend ist Tasmanien, Wasser die Lebensader der grünen Insel. Eine einzigartige Vegetation findet sich hier, bis zu 4 m hohe Baumfarne und bis zu 40 m hohe Bäume sind keine Seltenheit. Und hier gibt es neben Wombats und Opossums auch den legendären tasmanischen Teufel, das größte Fleisch fressende Beuteltier der Welt.
Abenteuer Höhlentauchen in Yucatan: Eine märchenhafte Welt unter Wasser bietet Yucatan. Hier sind zahlreiche ehemalige Tropfsteinhöhlen ein Paradies für Taucher geworden. Ein ganzes Höhlensystem lockt Unterwasser Expeditionen nach Mexiko, und interessante Funde sind keine Seltenheit: Taucher entdeckten Riesenknochen und zwei große Zähne in einer der Höhlen, sie gehörten einem Mastodon, einem elefantenähnlichen Urzeitriesen. Die Vergangenheit bleibt unter Wasser erhalten.
Das Okavango Delta in Gefahr: Im Nordwesten Botswanas liegt das bekannte Okavango Delta. Die spektakuläre Sumpflandschaft weist über 1300 Pflanzenarten auf, eine extrem vielseitige und dichte Tierwelt ist hier beheimatet. Auch die "Big Five" - Elefant, Nashorn, Leopard, Löwe und der afrikanische Büffel - leben hier. Früher stellten sie das Jagdziel der großen Safaris dar, heute kümmern sich Ranger und Tierfreunde um ihren bedrohten Lebensraum.
Volume 7 - Die große Tierwanderung: Jedes Jahr im September spielt sich in der Massai Mara ein einzigartiges Naturschauspiel ab: Tausende von Tieren überqueren zwischen Kenia und Tansania den Fluss Mara, um auf die frischen grünen Grasgebiete Kenias zu gelangen. Der bekannte Tierfotograf Jonathan Scott dokumentiert diese große Tierwanderung. Ein Besuch bei den Hirten der Massai bietet Einblicke in ihr faszinierendes wie karges Leben.
Der Löwenflüsterer: Seit über 25 Jahren beobachtet Pieter Kat in Botswana die Löwen. Der 'Löwenflüsterer' entdeckte eine gefährliche Krankheit: Ein dem HIV ähnlicher Virus, der sonst nur für Menschen gefährlich wird, stellt auch für die Löwenpopulation eine Bedrohung dar. Pieters Welt ist ein Camp im Busch. Dort lebt er mit seiner Frau und seinen drei Kindern. Ein Tag im Leben der außergewöhnlichen Familie erzählt von ihrem großen Engagement für diese mächtigen Tiere.
Die Buschmänner der Kalahari: Die geheimnisvollen kleinen Menschen aus dem Busch, es gibt sie noch: Rund 100.000 Buschmänner sind mittlerweile sesshaft geworden und müssen sich mit den modernen Zeiten auseinandersetzen. Die ehemaligen Nomaden sind kaum noch als Jäger unterwegs, aber ihre alten Riten und Mythen haben sie sich bewahrt. Nur selten gehen sie in die Stadt zum Einkaufen, Reis, Hirse und Salz holen sie, und da wären manchmal Turnschuhe ein Traum für sie.
Weiterlesen »
The battle for our last paradises has begun. The series shows in impressive images how great the commitment of individual people can be to save our nature and our last paradises.
Volume 1 - The Fascination of Antarctica (Part 1): The last halfway intact ecosystem on earth is in danger: The Southern Ocean. Here, the popular king penguins live in colonies with cold records of up to -88.3 °C.
The fascination of Antarctica (Part 2): The endless snow desert at the South Pole is nature's last outpost before the eternal ice. The research vessel Explorer observes albatrosses, penguins, elephant seals and co.
The rulers of the Falkland Islands: The barren island world with the sub-Antarctic climate is home to a total of four penguin species. War was also waged against penguins and elephant seals – slaughter and hunting were allowed for many years. But now the population is recovering - a new paradise is getting a chance...
Volume 2 - New Hope for Koalas: Down Under with kangaroos, wombats, Australian hedgehogs and other animal inhabitants of the 5th continent. This is also the land of the koala bears, who have made lazing around their survival principle. Unfortunately, many of them die on the streets. Sometimes only the Koala Hospital helps.
Chimpanzees in need: In northwestern Zambia, Sheila and David lovingly take care of 70 chimpanzees. They run a regeneration centre on their own initiative and give traumatised, injured or orphaned chimpanzees a new home. The hippo Billy also gets a new chance there.
The last rhinos: Big game hunting and the horn trade have dramatically decimated the rhinos that are still alive. Fortunately, there is a large-scale project to protect the last rhinos in Matusadona National Park in Zimbabwe. Young rhinos are raised there and later released into the bush.
Volume 3 - The Lake of Jellyfish: Micronesia - the land at the end of the rainbow, consisting of more than 100 small islands. Enchanted and fascinating, the Lake of the Jellyfish lies in the middle of a rocky island. Around 3 million mastigias live here. Research into this unique species of jellyfish is helping to develop new drugs. And there are many other interesting findings about this species, which has received far too little attention.
Manta rays and crocodiles: Yap is actually just a small island somewhere in the South Pacific. But Yap is also an indispensable valuable habitat for more than 1000 manta rays and saltwater crocodiles. Bill Acker discovered the fascinating and majestic water dwellers there and dives with his friends eye to eye with the magical animals. A last paradise for all divers and underwater fans.
Ocean of Wonders: The people on the Micronesian dream island of Palau believe that their gods live in the ocean. This is the basis of their religion. Each family has a reef dweller as a totem, they protect the family and determine their fate. Therefore, the people of Palau treat the underwater inhabitants with the utmost respect. And sometimes you meet your guardian angel underwater, who can also be a turtle.
Volume 4 - The Lord of the Elephants: Botswana is a gigantic stage of nature. A kingdom of animals, a paradise for elephants. Randall Moore pursues his very own concept in terms of animal welfare: With his 14 elephants, he is the master of the elephants in the land of elephants. With his herd he supports photographers and film productions, the pachyderms are the real (media) stars.
Water for paradise: The Kalahari is one of the most impressive deserts. In many areas of South Africa, the bush turns into desert. All living beings suffer from it. The development threatens many species that have survived there for centuries. The rainmakers also ask the gods for water in holy places. But sometimes only artificially created waterholes help, which are provided by dedicated rangers with solar-powered pumps.
Stop the poachers: Poaching drastically reduced game populations in the 70s and 80s. Elephants were primarily hunted for their tusks, countless animals died in snares and traps. Today, state animal rights activists and safari operators are working together against poachers and tourism brings a little more safety for the animals in the regions. The wildlife population must recover: Nature conservation parks secure the future of Africa's wildlife.
Volume 6 - The Devil of Tasmania: Tasmania is rough and fascinating, water is the lifeline of the Emerald Isle. Unique vegetation can be found here, tree ferns up to 4 m high and trees up to 40 m high are not uncommon. And here, in addition to wombats and possums, there is also the legendary Tasmanian devil, the largest carnivorous marsupial in the world.
Adventure Cave diving in Yucatan: Yucatan offers a fairytale world under water. Here, numerous former stalactite caves have become a paradise for divers. An entire cave system attracts underwater expeditions to Mexico, and interesting finds are not uncommon: Divers discovered giant bones and two large teeth in one of the caves, they belonged to a Mastodon, an elephant-like prehistoric giant. The past is preserved underwater.
The Okavango Delta in danger: In the northwest of Botswana lies the famous Okavango Delta. The spectacular swamp landscape has over 1300 plant species, an extremely diverse and dense animal world is at home here. The "Big Five" - elephant, rhinoceros, leopard, lion and the African buffalo - also live here. In the past, they were the hunting destination of the big safaris, but today rangers and animal lovers take care of their endangered habitat.
Volume 7 - The Great Animal Migration: Every year in September, a unique natural spectacle takes place in the Maasai Mara: Thousands of animals cross the Mara River between Kenya and Tanzania to reach the fresh green grasslands of Kenya. The well-known animal photographer Jonathan Scott documents this great animal migration. A visit to the shepherds of the Maasai offers insights into their fascinating and austere lives.
The Lion Whisperer: Pieter Kat has been observing the lions in Botswana for over 25 years. The 'Lion Whisperer' discovered a dangerous disease: A virus similar to HIV, which is otherwise only dangerous for humans, also poses a threat to the lion population. Pieter's world is a camp in the bush. He lives there with his wife and three children. A Day in the Life of the Extraordinary Family tells of their great commitment to these powerful animals.
The Bushmen of the Kalahari: The mysterious little people from the bush, they still exist: Around 100,000 Bushmen have now settled down and have to deal with modern times. The former nomads are hardly hunters anymore, but they have retained their old rites and myths. They rarely go shopping in the city, they fetch rice, millet and salt, and sometimes sneakers would be a dream for them.
More »