In den 1920er Jahren fand der Abenteurer Roy Chapman Andrews, von dem man sagt, er sei das Vorbild für die Figur des Indiana Jones gewesen, in der Wüste Gobi Tausende Überreste von Dinosauriern, begleitet von einem Kameramann, der seine historischen Funde filmte. In der Nachfolge Andrews’ unternahmen die Paläontologen Mike Novacek und Mark Norell etliche Expeditionen in die Wüste Gobi. Zusammenbrechende Sanddünen bedeckten dort ganze Herden von Tieren, bis Sandstürme die Skelette freilegten. Eine der dramatischsten Sequenzen des Films zeigt einen Velociraptor und einen Protoceratops, die während ihres tödlichen Kampfes von einer Sanddüne verschüttet wurden.
Die Dokumentation stellt auch Funde 230 Millionen Jahre alter Dinosaurier vor, die im Norden von New Mexico gemacht wurden. Zu jener Zeit regierten immer noch Reptilien die Welt, wohingegen Dinosaurier noch nicht sehr groß waren. Im Jura explodierte die Vielfalt und die Größe der Dinosaurier. Erst kürzlich entdeckten Wissenschaftler ein wahres Monster, den 40 Meter langen Seismosaurus. Der Film erweckt diesen Koloss zum Leben, im Kontrast zu den kleineren Dinosauriern der Trias.
Der Film erweckt in atemberaubenden 3D-Aufnahmen Dinosaurier zum Leben – von den frühesten Kreaturen aus dem Zeitalter der Trias bis hin zu den Monstern des Jura und der Kreide. Von den Weiten der Wüste Gobi bis zu den Sandsteintürmen in New Mexico folgt der Film Paläontologen bei ihrer Erforschung einiger der großartigsten Dinosaurierfunde in der Geschichte. Durch die Magie der wissenschaftlich exakten Computeranimation werden diese neu entdeckten Kreaturen, sowie einige alte Bekannte, zum Leben erweckt … in voller Lebensgröße!
Weiterlesen »
In the 1920s, adventurer Roy Chapman Andrews, who is said to have been the model for the character of Indiana Jones, found thousands of dinosaur remains in the Gobi Desert, accompanied by a cameraman who filmed his historical finds. Following Andrews, paleontologists Mike Novacek and Mark Norell undertook several expeditions to the Gobi Desert. Collapsing sand dunes covered entire herds of animals until sandstorms exposed the skeletons. One of the most dramatic sequences in the film features a Velociraptor and a Protoceratops, buried by a sand dune during their deadly battle.
The documentary also presents finds of 230-million-year-old dinosaurs made in northern New Mexico. At that time, reptiles still ruled the world, whereas dinosaurs were not yet very large. In the Jurassic, the diversity and size of dinosaurs exploded. Only recently, scientists discovered a true monster, the 40-meter-long Seismosaurus. The film brings this colossus to life, in contrast to the smaller dinosaurs of the Triassic.
The film brings dinosaurs to life in stunning 3D footage – from the earliest creatures from the Triassic era to the monsters of the Jurassic and Cretaceous. From the vastness of the Gobi Desert to the sandstone towers of New Mexico, the film follows paleontologists as they explore some of the greatest dinosaur finds in history. Through the magic of scientifically accurate computer animation, these newly discovered creatures, as well as some old acquaintances, are brought to life... in full life-size!
More »