Itty Bitty Titty Committee
Jede Generation braucht ihre eigene Revolution!
USA 2007 | FSK 12
Jede Generation braucht ihre eigene Revolution!
USA 2007 | FSK 12
Vertrieb: | Salzgeber |
Bildformate: | 4:3 Letterbox |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 23.09.2008 |
Vertrieb: | Salzgeber |
Bildformate: | 4:3 Letterbox |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 23.09.2008 |
Das Mauerblümchen Anna (Melonie Diaz) arbeitet in einer Schönheitsklinik und begegnet eines Nachts Sadie (Nicole Vicius), die das Gebäude mit feministischen Parolen besprüht. Sadie ist die charismatische Anführerin der radikalen Gruppe 'Clits in Action', kurz 'C.I.A.', die mit Guerilla-Aktionen feministische Werte vermitteln will - für Anna eine völlig neue, faszinierende Welt. Sie verschreibt sich der Revolution und verliebt sich in Sadie. Doch irgendwann gehen Liebe und Politik derartig durcheinander, dass Anna sich entscheiden muss: Aufgeben oder Weiterkämpfen?
'Itty Bitty Titty Committee' ist ein rasantes feministisches Politmärchen, das Jamie Babbit (siehe zuvor im Verleihprogramm 'But I'm A Cheerleader' von 1999 oder 'The Quiet' 2005) mit Anleihen an Lizzie Bordens 'Born in Flames' (1983) mit deutlichen Botschaften und viel Witz inszeniert hat. Ein selbstbewusstes Darstellerinnen-Ensemble und der exzellente Soundtrack von 'LeTigre', 'Sleater-Kinney' und 'Peaches' machen deutlich, dass es hier nicht mehr um Lesben geht, die sich ungestört in ihre private Welt zurückziehen möchten, sondern um ein neues Frauenbild, das seine Rechte und Selbstbestimmtheit radikal einfordert.
Itty Bitty Titty Committee - Every generation needs a new revolution.
USA 2007
Lesbisch, Emanzipation, Originalfassung ohne deutsche Tonspur, Berlinale-Filmfestival-Aufführung, Jugend, Demonstrationen
24.04.2008
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.